VW Up 1.0 TSI Facelift (2016): Erster Test und Fahrbericht

Der Kleinste muckt auf

Constantin Bergander

verfasst am Wed Jun 22 11:54:54 CEST 2016

VW spielt Fahranfänger: Das günstigste Auto im Programm bekommt einen Turbo, mehr Dampf und eine dicke Anlage. Erste Fahrt im (vorerst) stärksten VW Up.

Neuer Topmotor: Der VW Up bekommt einen 1,0-Liter-Turbobenziner mit 90 PS und 160 Newtonmeter Drehmoment
Quelle: Volkswagen

Mailand – VW macht mit dem Up ungefähr das, was ein Führerscheinneuling mit seinem ersten Auto tun würde. Nur eben mit Ingenieuren statt Träumern. Zum Facelift bekommt der Kleinstwagen einen Turbo und ein bisschen mehr Kraft. Außerdem eine dicke Anlage von einer Kopfhörer-Firma.

Mehr geht immer, und das Update tut dem Up gut. Die beiden alten Dreizylinder-Sauger (60 bzw. 75 PS) waren etwas träge. Der neue Motor leistet 90 PS und kommt auf 160 Newtonmeter Drehmoment. Außerdem bekommt der Up ein zeitgemäßes Infotainment-System, das gut in die Kleinstwagenklasse passt. Der Basispreis des Up sinkt um 125 auf 9.850 Euro, insgesamt gibt es aber mehr Spielraum nach oben.

Neuer Motor im VW Up: 1,0-Liter-Turbobenziner

Der VW Up 1.0 TSI sprintet in 9,9 Sekunden auf Tempo 100 und läuft 185 km/h Spitze
Quelle: Volkswagen
Zum Beispiel mit dem neuen Topmotor. Damit ausgerüstet kostet der Up mindestens 12.350 Euro. Die Ausstattung "Move Up" (sonst etwa 1.000 Euro Aufpreis) ist dann inklusive. Der Motor basiert auf dem gleichen 1,0-Liter-Block wie die Saugbenziner, leistet aber 15 PS und 65 Newtonmeter mehr als der nächstschwächere Motor. Konzernintern ist der Turbo-Dreizylinder bereits mit 95 PS im Audi A1 und im VW Polo im Einsatz.

Auf Tempo 100 sprintet der Up in knapp zehn Sekunden, maximal rennt er 185 km/h schnell. VW zieht den Vergleich zum ersten Golf GTI, der war ähnlich schnell. Doch der Up wird mit dem Turbo nicht zum Winz-Sportler. Das Fahrwerk bleibt weich, die Lenkung leichtgängig, die Bremsanlage klein. Außerdem wiegt der stärkste Up laut EU-Norm 1.002 Kilogramm – 76 Kilo mehr als die Basisversion. Dafür liefert der Motor bei niedrigen Touren viel Kraft. Er zieht spürbar stärker an der Vorderachse und macht aus dem Up einen flinkeren Kleinstwagen.

Für mehr als flink warten wir lieber noch ein paar Monate ab. Denn mit dem 115-PS-Dreizylinder aus dem VW Golf, größeren Bremsen und einem strafferen Fahrwerk könnte langfristig ein echter VW Up GTI dem Vorbild nacheifern.

Sparsamer Top-Motor im VW Up

VW Up Facelift: Neue Farben und Gestaltungsmöglichkeiten, aber kein neues Blech
Quelle: Volkswagen
Abgesehen vom Tempo ändert sich mit dem neuen Turbo-Dreizylinder nicht viel. Auf unserer Fahrt verbrauchte er zwischen 4,8 (normal) und 5,5 (flott) Liter pro 100 Kilometer. VW gibt einen NEFZ-Verbrauch von 4,4 Litern an. Der Turbobenziner knurrt kräftig im Motorraum, lauter als im VW Polo oder Audi A1.

VW verzichtet im Up an einigen Stellen auf Dämmung. Die Relais klicken deutlich hörbar neben der Lenksäule, die Türen fallen blechern ins Schloss. Nervig: Mit geöffnetem Fenster schlägt die Schnalle des Beifahrergurtes laut an die Verkleidung der B-Säule.

Für einen Kleinstwagen geht die Geräuschkulisse in Ordnung. Zur Not hilft Musik. Die kostet allerdings Aufpreis. Ein Radio lässt sich VW im Basismodell mit 360 Euro bezahlen, eine Telefonschnittstelle mit 130 Euro. Das große Soundsystem „Beats“ mit sieben Lautsprechern und einem Verstärker gibt es nur für die höchste Ausstattungsvariante „High Up“. Dort kostet es 425 Euro.

Navigation über das Smartphone

Im überarbeiteten Up gibt es kein eigenständiges Navigationssystem. VW installiert für 170 Euro (ab Ausstattung „Move Up“, plus Telefonschnittstelle für 130 Euro) einen Smartphone-Halter auf dem Armaturenbrett. Das Handy ist per Bluetooth (Daten) und Kabel (Strom) mit dem Auto verbunden und erkennt Fahrzeugdaten wie Drehzahl oder Kühlwassertemperatur.

Eine eigene Up-App verknüpft Android- oder Apple-Telefon und Auto. Das Handydisplay dient als Anzeige für (Offline-)Navigation und Multimedia - und als Eingabe-Oberfläche per Handschrift. Schade: Die App läuft auf unserer Testfahrt nicht ohne Probleme. Sie stürzt ab und verwechselt Navi-Ziele. Außerdem unterstützt sie die Sprachsteuerung nicht. Bis zur Markteinführung im Oktober 2016 muss VW hier nacharbeiten.

Altes Getriebe, mehr Ausstattung

Neues Infotainment-System: Eine App verbindet Smartphone und Auto
Quelle: Volkswagen
Auf MOTOR-TALK diskutieren viele Nutzer über Komfort und Haltbarkeit der Up-Getriebe. Während der Testfahrt gab es keine Probleme. VW schraubt aber weiterhin die gleichen Schaltboxen in die Autos. Neues gibt es bei der Ausstattung: Im Up gibt es jetzt gegen Aufpreis eine Klimaautomatik (895 Euro) und ein Multifunktionslenkrad (335 Euro). Ein in der Tiefe verstellbares Lenkrad fehlt leider weiterhin. Alle Modelle bekommen dezente Änderungen an Schürzen und Lampen.

Die Technik der Elektro-Version E-Up bleibt zunächst gleich, die Reichweite beträgt weiterhin 160 Kilometer. Langfristig wird VW hier jedoch eine größere Batterie nachrüsten. Vorrang hat allerdings der E-Golf. Der bekommt zum Facelift am Jahresende eine NEFZ-Reichweite von 300 Kilometern.

VW Up 1.0 TFSI Modelljahr 2017: Technische Daten

  • Motor: 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner
  • Leistung: 90 PS (66 kW) bei 5.000 – 5.500 U/min
  • Drehmoment: 170 Nm bei 1.500 – 3.000 U/min
  • Getriebe: Fünfgang-Handschaltung
  • 0-100 km/h: 9,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
  • Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
  • Testverbrauch: 4,8 l/100 km
  • Länge: 3,6 m
  • Breite: 1,645 m (mit Außenspiegeln: 1,91 m)
  • Höhe: 1,504 m
  • Radstand: 2,407 m
  • Leergewicht: 1.002 kg
  • Kofferraum: 251 bis 959 l
  • Basispreis VW Up: 9.850 Euro
  • Basispreis VW Up 1.0 TSI: 12.350 Euro (inkl. Ausstattung „Move Up“)

Erste Fahrt im neuen VW Up 1.0 TSI: Der Top-Motor tut dem Up gut - dem Lenkrad fehlt allerdings eine Verstellung in der Tiefe
Quelle: Volkswagen
Vorsichtiges Facelift: Neue Lampen und Schürzen am VW Up
Quelle: Volkswagen
Die Scheinwerfer des VW Up bekommen ein Tagfahrlicht mit LED-Leuchtmitteln
Quelle: Volkswagen
Der VW Up 1.0 TSI sprintet in 9,9 Sekunden auf Tempo 100 und läuft 185 km/h Spitze
Quelle: Volkswagen
VW Up Facelift: Neue Farben und Gestaltungsmöglichkeiten, aber kein neues Blech
Quelle: Volkswagen
VW bietet den Up in drei Ausstattungsvarianten an, außerdem weiterhin als E-Up
Quelle: Volkswagen
Vorn passt der Platz im VW Up
Quelle: Volkswagen
Neues Infotainment-System: Eine App verbindet Smartphone und Auto
Quelle: Volkswagen
Den Up gibt es weiterhin nur mit Dreizylinder-Motoren. Neu ist das Turbo-Aggregat mit 90 PS
Quelle: Volkswagen
Im Basismodell des VW Up kostet ein Radio Aufpreis. Für die Top-Variante gibt es optional sieben Lautsprecher und 300 Watt
Quelle: Volkswagen
VW bietet den Up unter anderem mit 13 Außenfarben, 3 Dachfarben, 17 Felgen und 11 Sitz-Designs an
Quelle: Volkswagen
Die Handy-Verknüpfung kostet insgesamt 300 Euro Aufpreis
Quelle: Volkswagen