Kia zeigt kurz vor dem Debüt in Paris erste Skizzen vom neuen Rio. Der Kleinwagen wird stämmiger und dürfte in der vierten Generation beim Platzangebot zulegen.
Erste Skizzen des Kia Rio der 4. Generation machen schon deutlich, dass der Kleinwagen etwas bulliger wird, die konkreten Proportionen lassen sich allerdings nur erahnen
Quelle: Kia
Frankfurt - Papier ist geduldig, sagt man. Für Blätter, auf denen Autodesigner ihre Modelle zeichnen, gilt das besonders. Deshalb darf man wohl auch auf die ersten Skizzen des kommenden Kia Rio nicht allzu viel geben. So bullig, breit und groß berädert, wie er auf den Bildern dasteht, wird er nicht. Präsenter und stämmiger als die aktuelle dritte Generation aber schon.
Kia gibt einen guten Monat vor der Premiere des Polo-Konkurrenten auf dem Automobilsalon in Paris noch nicht viel preis. Der Frontüberhang soll länger werden, die Motorhaube auch, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Wichtiger für die Insassen: Die Koreaner versprechen einen verlängerten Radstand. Das sollte mehr Platz im Innenraum schaffen. Schon jetzt liegt der Rio mit 2,57 Metern zwischen den Achsen rund 11 Zentimeter über dem Radstand des VW Polo. Der ist mit 3,97 Metern insgesamt acht Zentimeter kürzer. (Ford Fiesta: 2,49 m, Opel Corsa: 2,51 m, Mazda2: 2,57 m).
Die C-Säule beim neuen Kia Rio soll relativ aufrecht stehen, was auf mehr Platz im Kofferraum hindeutet. Die Heckleuchten an der Designskizze zeigen eine moderne LED-Grafik
Quelle: Kia
Mehr Platz im Kia Rio der 4. Generation
Ein weiteres Indiz dafür, dass der vierte Rio beim Platzangebot deutlich zulegen könnte: Kia erwähnt die "relativ aufrechte Position" der C-Säule. Das dürfte dem Kofferraumvolumen zugute kommen, das bei der aktuellen Generation mit 288 bis 923 Litern unter dem Platzangebot der Konkurrenz liegt.
Nachholbedarf hat Kia zudem noch bei den Motoren. Die beiden Saugbenziner im Rio mit 1,2 und 1,4 Litern Hubraum (84 und 109 PS) erfüllen zwar ihren Zweck, doch die Konkurrenz bietet längst auch kleine Turbomotoren an. Der ursprünglich explizit für die Kleinwagen angekündigte Dreizylinder-Turbo, der bereits im Schwestermodell Hyundai i20 oder im kompakten Kia Ceed angeboten wird (100 oder 120 PS), sollte es zum Generationswechsel endlich in den Rio schaffen. Allerdings kaum zum derzeitigen Einstiegspreis von 10.690 Euro für den Fünftürer.
Schon bisher hatte der Kia Rio eine gewisse Dynamik, vor allem wegen der großen Kühlluftöffnungen an der Front
Quelle: Kia
Die C-Säule beim neuen Kia Rio soll relativ aufrecht stehen, was auf mehr Platz im Kofferraum hindeutet. Die Heckleuchten an der Designskizze zeigen eine moderne LED-Grafik
Quelle: Kia
Bislang gehörte die Heckklappe des Kia Rio nicht zu den größten im Segment, auch das Kofferraumvolumen liegt mit weniger als 288 Litern eher im unteren Bereich des Konkurrenzumfelds
Quelle: Kia
Man darf gespannt sein, was im Serienmodell des Kia Rio der vierten Generation vom progressiv gezeichneten Innenraum übrig bleibt
Quelle: Kia
Der aktuelle Rio ist innen funktional gestaltet und recht solide verarbeitet, wirklich spritzig wirkt das Design nicht
Quelle: Kia
Studien-Bilder... Die Realität ist eigentlich immer "ernüchternd". Wenn man im Web nach ehem. Studien-Bildern von bereits aktuellen Autos schaut, kann man sich nur wundern...
Und wie immer (von fast allen Fahrzeugen aus Fernost) nur drehmoment-schwache Benziner-Motorisierungen.
PS-Schnecke25821
Hätte es in Disney's "Cars" einen VW Scirocco gegeben, dann hätte er sicher genau so ausgehen.
Und wie immer (von fast allen Fahrzeugen aus Fernost) nur drehmoment-schwache Benziner-Motorisierungen.
Weißt du schon was zu den Motoren? Dann immer raus mit der Sprache!
der_fette_Moench
Wenn die Spiegel beim neuen Modell nicht mehr so dämlich an der Tür sitzen, hat der neue schon deutlich dazugewonnen.
ballex
Sieht gut aus, auch innen! Ich denke, dass die Bilder ziemlich seriennah sind (außer den Rädern natürlich 😆), gerade wenn man das mit der sonstigen, aktuellen Designsprache von Kia vergleicht. Das Kia-Design gefällt mir deutlich besser als das von Hyundai, aber auch die haben sich stark verbessert, Schreyer sei Dank. 😉
25plus
Er wird nicht nur deutlich bulliger, sondern auch 20 Zoll große Felgen mit 255 mm breiten Reifen bekommen. Die Bilder beweisen es.
Bongo73
Schon wieder ein neuer Rio? 😱 Der wirkt doch eigentlich noch völlig frisch. Obwohl er wohl "schon" 2011 vorgestellt wurde.... Kinder wie die Zeit vergeht.... seufz.... 🙁
Studien-Bilder... Die Realität ist eigentlich immer "ernüchternd". Wenn man im Web nach ehem. Studien-Bildern von bereits aktuellen Autos schaut, kann man sich nur wundern...
Und wie immer (von fast allen Fahrzeugen aus Fernost) nur drehmoment-schwache Benziner-Motorisierungen.
Hätte es in Disney's "Cars" einen VW Scirocco gegeben, dann hätte er sicher genau so ausgehen.
Wenn die Spiegel beim neuen Modell nicht mehr so dämlich an der Tür sitzen, hat der neue schon deutlich dazugewonnen.
Sieht gut aus, auch innen! Ich denke, dass die Bilder ziemlich seriennah sind (außer den Rädern natürlich 😆), gerade wenn man das mit der sonstigen, aktuellen Designsprache von Kia vergleicht. Das Kia-Design gefällt mir deutlich besser als das von Hyundai, aber auch die haben sich stark verbessert, Schreyer sei Dank. 😉
Er wird nicht nur deutlich bulliger, sondern auch 20 Zoll große Felgen mit 255 mm breiten Reifen bekommen. Die Bilder beweisen es.
Schon wieder ein neuer Rio? 😱 Der wirkt doch eigentlich noch völlig frisch. Obwohl er wohl "schon" 2011 vorgestellt wurde.... Kinder wie die Zeit vergeht.... seufz.... 🙁
Die Realität fährt hier herum...
http://www.motor.es/noticias/kia-rio-gt-line-2017-201629890.html
Rahmenlose Scheiben. Wow.
😕😕😕
WoW!
Aber ich glaube nicht das der Budget-Kia so aussehen wird, der würde dem Ceed die Show stehlen
Scirocco Scheinwerfer?
Oh, welche ein Wunder...
http://www.motor-talk.de/.../...or-gold-kleiner-koreaner-t5824848.html
War in dem Artikel hier nicht mal was von "bullig" die Rede...? Naja...