Suzuki Jimny Geländewagen 2019: Erste Bilder, ungetarnt
Der neue Jimny wird zur Mini-G-Klasse
Im Herbst zeigt Suzuki den komplett erneuerten Jimny. Nun sind erste Bilder aufgetaucht, die das Allradmodell komplett ohne Tarnung zeigen. Verkaufsstart: Anfang 2019.
Update: Suzuki hat erste offizielle Bilder des neuen Jimny publiziert
Hamamatsu – Neue Autos müssen neuen Moden folgen? Der japanische Suzuki-Konzern sieht das offenbar anders. Der Nachfolger des Geländezwergs Jimny wird auf modische SUV-Optik verzichten und sieht stattdessen aus wie eine zu heiß gewaschene Mercedes G-Klasse. Mit der Konzeptstudie „e-Survivor“, die Suzuki auf der Tokio Motor Show 2017 zeigte, hat das Design nichts zu tun.
Das zeigen auf der Facebook-Seite „Ferdfanpage“ veröffentlichte Schnappschüsse der ersten Vorserien-Jimny. 2017 geleakte Computerzeichnungen und Erlkönigfotos hatten bereits angedeutet: Der neue Jimny wird deutlich kantiger als der alte.
Auch technisch hat der Jimny wenig mit einem SUV zu tun. Er bleibt ein echter Offroader mit Reduktionsgetriebe und Leiterrahmen, das versprach ein Suzuki-Offizieller bereits vor gut einem Jahr. Auf keinen Fall wollte Suzuki die Kunden verärgern, die den Jimny vor allem wegen seiner Fähigkeiten abseits befestigter Straßen kaufen. Kleine SUV hat die Marke schließlich bereits einige im Programm.Motoren: Wie in Swift und Ignis
Im Cockpit wird der nächste Jimny ebenfalls Kante zeigen. Die Formgebung bleibt der geraden Linie verpflichtet – und passt damit zu dem Stil, den Suzuki im Innenraum des aktuellen Ignis pflegt. Touchscreen, Konnektivität, zeitgemäße Assistenten und zusätzliche Airbags sind dennoch zu erwarten.
Einen Diesel hat Suzuki im Jimny bereits seit Jahren nicht mehr angeboten. Im neuen Modell wird sich das nicht ändern, es gibt ausschließlich Benziner. Wir rechnen mit den Motoren, die auch Swift und Baleno antreiben. In der Basis wird das ein 1,2-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit rund 90 PS sein. Darüber rangiert ein 1,0-Liter-Turbo-Dreizylinder mit 111 PS und Mildhybrid-Option.
Zeit wird es für ein Update: Die aktuelle Version wurde mit mehr oder weniger geringen Modifikationen seit 1998 gebaut. Ihre Umwelt- und Sicherheitsstandards entsprachen in vielen Teilen der Welt nicht mehr den aktuellen Anforderungen. In Australien etwa konnte der Jimny zuletzt nur noch als Kleinserie vermarktet werden. In Europa begrenzen künftige Abgasvorschriften seine Halbwertzeit.
Premiere im Herbst
Im Frühjahr 2018 hat Suzuki in Vorbereitung des Modellwechsels die Produktion in Japan beendet, schreibt „Autocar“. Weniger als 200 Fahrzeuge seien in Großbritannien noch am Lager. In Deutschland und Frankreich sind die Konfiguratoren noch aktiv. Suzuki Deutschland konnte auf Nachfrage kurzfristig keine Aussage zur aktuellen Verfügbarkeit treffen.
Der komplett erneuerte Suzuki Jimny soll im Herbst debütieren, kündigt Suzuki an. Der Verkaufsstart steht für Anfang 2019 auf dem Programm. 2017 setzte Suzuki in Deutschland noch gut 6.600 Jimny ab - kein schlechter Wert für ein Nischenmodell am Ende seines Lebenszyklus. Vom neuen Modell erhofft sich Suzuki eine Steigerung um rund 20 Prozent. Viel mehr wird es nicht werden, dafür hätte der Jimny dann doch zum SUV werden müssen.
*****
In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.
urig.
hat was.
bin auf die Preise gespannt.
Geiles Teil - nachdem der aktuelle Wrangler einfach nur dämlich aussieht, alles andere von Jeep total verSUVed ist, bei Landrover das einzige kaufbare Auto (Defender) eingestellt wurde und der G mittlerweile einfach zu fett und teuer ist, ist dieses Auto genau das was auf dem Automarkt aktuell fehlt und den "haben will Reflex" auslöst. Sperren an den Achsen kann man noch nachrüsten, ebenso eine Höherlegung - bei dem Grundpreis locker drin. Schön wäre noch ein kleine Diesel.
Warum? Macht man damit Autobahnwettreisen?
Tja, was man hierzulande brauchen kann, kommt aus Asien. Interessantes Teil, bin auf die Abgasnormen gespannt, der 1,2 L Vierzylinder mit Saugmotor verspricht ein langlebiges Teil zu sein - ohne "Overenginieering".
Kommt auf die Liste ... .
Gruß
T.O.
Robust, haltbar, gut. Gefällt mir.
@discofan " nachdem der aktuelle Wrangler einfach nur dämlich aussieht" ??? kannst du das bitte erklären !
@hudemcv " Macht man damit Autobahnwettreisen?" Was willst du damit sagen ?
Gruß,
Ich wollte wissen welchen Grund es geben könnte ebi einem so kleinen und relativ leichten Fahrzeug nach einem Diesel zu rufen?
Keins der genannten Autos entspricht der Jimny-Größe. Wie wäre es mit dem Fiat äh Jeep Renegade.😉
Ein kleiner "echter" Geländewagen. Schön dass es zu Zeiten des totalen SUV-Wahns sowas noch gibt. 😊
Ein kleiner Diesel wäre überflüssig, wie ein Kropf. Denke es kommt ein Benziner, optional Allrad und optional Mildhybrid. Irgendwann eine eVersion.
Gefällt mir ganz besonders. Der 1,2 l Motor, ist der von Suzuki oder von Fiat ? 1242ccm Hubraum hat der 1,2 l Fiat auch.
Was für ein süßes Teil.
Der Jimny ist ja bei Jägern und Förstern sehr beliebt.
Klein, wendig, tatsächlich geländegängig und übersichtlich.
Genau das richtige für Feldwege und den Wald.
Schade, dass kein wirtschaftlicher kräftiger sparsamer Diesel geplant ist. Mit einem Anhänger hinten dran ist der aktuelle Jimny ja leider etwas durstig und schwachbrüstig.
Traumhaft wäre auch wieder eine Ausführung als Cabriolet.
Und hoffentlich wird mit der neuen Generation auch der Rostschutz endlich auf ein zeitgemäßes Niveau gebracht.
Leider sind die Jimnys ja dafür bekannt sehr schnell zu rosten. Besonders hinter den Stoßstangen ist es schlimm.
Es gibt noch Eimer vol mit Schrauben. Lada niva, aber das ist was für Bastler. Von Anfang an.
Dass der schlecht Anhänger zieht liegt nicht am fehlenden Ölbrenner im Motorraum.
Und ich zweifle an der Wiurtschaftlichkeit eines Diesel in so einem kleinen Auto.
Braucht kein Mensch. Dann lieber nen Vollhybridantrieb.