Tuning News
Der neue Knight Rider: Ein Auto, ein Computer, ein Mann.
David Hasselhoff ging in den 80er-Jahren mit K.I.T.T. auf Gangsterjagd. In der Nachfolge-Serie ist vieles neu. Doch eins bleibt: Der wahre Star ist ein Über-Auto mit künstlicher Intelligenz.
Vor einigen Tagen wurde der Pilotfilm der neuen Knight Rider Serie auf RTL ausgestrahlt, die durfte ich als Fan der alten Serie natürlich nicht verpassen. Vor allem war ich sehr gespannt auf das neue Auto. Und ich wurde nicht enttäuscht: Für die neue Serie wird der Pontiac durch einen aufgemotzten Ford Mustang Shelby GT500KR ersetzt. Hammer!
Auch kann er einiges mehr als sein Vorgänger... zum Beispiel sein Aussehen dank Nanotechnik verändern. Ob das ein wenig albern und unrealistisch ist, darüber lässt sich streiten.
Außerdem schützt er seine Insassen vor Projektilen. K.I.T.T. kann sich dadurch auch selbst reparieren.
Michael Knight (David Hasselhoff) hatte auch einen kurzen Auftritt im Pilotfilm. Er ist der Vater des neuen Fahrers von „Knight Industries Three Thousand“: Mike Traceur (Justin Bruening),
Mike kehrt vom Irak-Krieg zurück, will erstmal nur Spaß haben. Dann ist der Erfinder des Original-K.I.T.T. in Lebensgefahr. Seine Tochter bittet Michael um Hilfe...
Die neue Serie mit 17 Folgen läuft immer Samstags auf RTL, 16.45 Uhr.
Die 17 Folgen gibt es anscheinend nur weil die Serie in den USA floppte und dann eingestellt wurde.
Ich werde mir aber selbst eine Meinung bilden und bin gespannt ob der neue K.I.T.T. auch wie sein Vorgänger (der schwarze Pontiac „Firebird Trans Am“) noch seine alten Tricks wie „Turbo Boost“ und „Super Pursuit-Mode“ drauf hat.
Quelle: Tuningsuche
Fand den Pilotfilm garnicht so schlecht😊habs mir schlimmer vorgestellt ein wenig Low Budget Style aber trotzdem gut.
Und er Verbraucht nur 1,4 Liter auf 100km/h dank Energie Rückgewinnung und Solar😉
So lange der neue Schauspieler nicht den gleichen "Werdegang" antritt wie Herr Hasselhoff 😱
😆 der war gut !
Ich fand den Film auch nicht schlecht ! Ich denke, ich werde mir die 17. Folgen ansehen !
Ohne Devon geht sowieso nix.
Finde die Serie absolut billig und das mit umwandeln in einen Pick up usw völlig daneben, das auto fährt die ganze zei allleine der Darsteller bleibt einfach sturr usw. Seeehr weit vom Original entfernt.
Ich hab den Pilotfilm zwar nicht gesehen, aber Orischinooool bleibt Orischinooool.
Der echte Knight Rider is kult und wenn man sich mal die Neuauflagen ansieht (Knight Rider 2000, Team Knight Rider etc.) kommen die auch lange nicht ans Orischinooool ran... 😆
Und samstags hab ich um die Uhrzeit eh keine Zeit zum Fernsehgucken, von daher... Ich bleib beim Orischinooool... 😆
Habe einen Teil des Pilotfilmes gesehen und muss sagen, dass er einfach billig war - sogar billig gemacht war. Er kommt nicht an das Original heran und reiht sich in die große unrühmliche Reihe der schlechten Neuauflagen ein ... bald kommt auch ein neues A-Team, naja, das wird was ... 🙄
Die sollen sich lieber neue Serien einfallen lassen, ich habe eigentlich noch nie von einer Neuauflage gehört, die wirklich richtig erfolgreich war und an das Original herankommt.
Ich würde gerne mal wissen, wie viel Ford da den Filmemachern bezahlt hat (hab den Pilot größtenteils gesehen).
Image-Kampagne Teil 1: Ein voll besetzer Ford-SUV schafft es, an einem Mustang auch auf kurvigen Bergstraßen dranzubleiben, es bedarf dann schon KITTs "Superkräfte" um ihn abzuhängen.
Teil2: wie von Winkell schon geschrieben: Dank Solar und Rückgewinnungstechnik (gibts bestimmt von Ford auch schon "fast" serienfertig) der geringe Verbrauch von 1,4 Litern / 100km trotz Höchstgeschwindigkeit.
Teil2.1: Benzin tanken ist toll und zukunftsweisend, da im Gegensatz zu "futuristischen" Kraftstoffen überall erhältlich.
Und der Gastauftritt von Papa Hasselhof war auch irgendwie eher gewollt als gekonnt...
Naja, hab samstags eh was besseres zu tun als vor der Glotze zu sitzen.
Ich weiß gar nicht, was ihr habt...
Die Serie ist 1:1 der gleiche Trash wie die alte in den 80ern. Ein paar neue Effekte und ein paar andere Gesichter, der Rest ist doch genau gleich 😉
Ohne die Patina der 80er wirkt neuer Trash nicht kultig sondern nur schlecht.
Mann müsste sich Knight Rider 2009 mal 2029 nochmal angucken, vielleicht wirkt's dann charmanter? 😆
Ich hab mir die Staffel auf englisch reingezogen (würde ich jedem der die nötigen Fertigkeiten hat auch empfehlen) und fand es als Kurzweil eigentlich recht amüsant.
Und der Shelby GT500 Super Snake is einfach nur *sabber* ^^. Original gekauft müsste man nurnoch die Lauflichter einklipsen und man hätte (zumindest äußerlich) nen 1:1 K.I.T.T. da stehen 😊
fake.
Die effekte sind schlecht und es kommt einem so vor als wenn alles im schnelldurchlauf gedreht wurde da geht die Story echt verloren.