Opel News
Der neue Opel Insignia Sports Tourer - Kombi im Sportdress
– Dritte Insignia-Variante feiert auf dem Pariser Automobilsalon Premiere
– Zwei neue Motoren, auch für die Limousine
Rüsselsheim. Auf dem Pariser Automobilsalon (4. bis 19. Oktober) enthüllt Opel einen neuen Kombi, der führende Technologien in einer sportlichen, hochwertigen Karosserie präsentiert und dies auch im Namen ausdrückt: Insignia Sports Tourer. Das Modell strahlt die gleiche athletische, kraftvolle Eleganz aus, wie die Limousinen-Version. Mark Adams, Design-Chef von GM Europa, beschreibt die Gestaltung des Insignia als „eine Kombination aus dem künstlerischen Charakter einer Skulptur und der Präzision deutscher Ingenieurstradition, in der sich Emotion und Perfektion miteinander verbinden.“ Dabei, so betont Mark Adams „haben wir den Sports Tourer als eigenständiges Modell entwickelt und nicht einfach als die Kombi-Version einer Limousine. Das zeigt sich an der eigenständigen Gestaltung von Karosserie und Türen ab der B-Säule.“
Die Insignia-Designer gaben dem Heck einen selbstbewussten Schwung, indem sie die Heckklappe bis auf die Flanken herumzogen und mit großen, markanten, vollständig integrierten Rückleuchten akzentuierten. Der dynamische Look umschließt einen Innenraum, der genügend Platz für fünf Passagiere und eine sehr wettbewerbsfähige Ladekapazität bietet. So fasst der Kofferraum satte 540 Liter. Mit 4,91 Meter ist die Kombi-Version rund acht Zentimeter länger als die Limousine, der Radstand ist mit 2,74 Metern identisch.
Mit dem Start des Insignia Sports Tourer werden auch zwei weitere Motoren das Angebot bereichern: Ein kompakter Turbo-Benziner mit reduziertem Hubraum und ein neuer Turbodiesel kommen zu den bisher bestellbaren sieben Antriebsaggregaten hinzu und sind mit dem Verkaufsstart der Kombiversion verfügbar. Außerdem wird es in Kürze eine ecoFLEX-Version mit bemerkenswert günstigen Verbrauchs- und CO2-Werten geben.
„Mit führender Technologie und hohen Sicherheitsstandards drückt auch der elegante Insignia Sports Tourer deutlich die Strategie von Opel aus, Innovationen und attraktives Design erschwinglich zu machen“, sagt Alain Visser, Chief Marketing Officer GM Europe. Das neu entwickelte Chassis, das bereits ein sehr hohes Sicherheits- und Komfort-Niveau bietet, kann mit der Option FlexRide noch dynamischer abgestimmt werden. Mit Hilfe des innovativen Mechatronic-Systems, das elektronisch kontrolliert die Echtzeit Dämpfung ermöglicht, wird die Fahrstabilität weiter erhöht. FlexRide bietet dem Fahrer neben der Basisabstimmung zudem die Wahl zwischen dem Komfort-Modus „Tour“ und der „Sport“-Einstellung, die ein aktiveres Fahrerlebnis durch vernetzte Funktionen wie Lenkung, Gaspedal-Ansprechverhalten und sogar die Beleuchtungsfarbe der Armaturen vermittelt. Wer Freizeitaktivitäten bei jedem Wetter mag, kann das neue, ausgeklügelte Adaptive 4x4 System ordern, das proaktiv Drehmoment verteilen kann, um hervorragende Stabilität zu erreichen. Es bietet zudem optimale Traktion und noch besseres Handling.
Die Einführung des neuen Opel Insignia Sports Tourer auf den europäischen Märkten im Frühling 2009 geschieht zeitgleich mit der innovativen „Opel Eye“-Kamera, die Verkehrsschilder erkennt und den Fahrer bei Abweichungen von der Fahrspur warnt. Das System wird natürlich auch für die Limousine angeboten. Andere innovative Technologien für die Insignia-Modelle sind unter anderem die neueste Generation AFL-Scheinwerfer, die auf unterschiedliche Verkehrsbedingungen automatisch mit neuen verschiedenen Lichtfunktionen reagieren, sowie die besonders rückenfreundlichen ergonomischen Sportsitze mit AGR-Prüfsiegel zu günstigen Einstiegspreisen.
Ebenso wie die Limousinen-Varianten wurde der Insignia Sports Tourer im GM Europe Design and Engineering Center in Rüsselsheim entwickelt. Im dortigen Produktionswerk wird das Fahrzeug auch gebaut.
Pressemeldung hinzugefügt durch BlackTMs Newsrobot
Quelle: http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...
Wie bitte?! 😱
Das sind 3cm mehr als ein E-Klasse T-Modell. Ich dachte, der Insignia spielt in einer Klasse mit Passat, Mondeo und Konsorten.
erstaunte Grüße
Björn
Ich finde das Heck sowas von hässlich... Geht gar nicht, erinnert mich irgendwie an die Designexperimente von Renault.
Für mich das hässlichste Kombiheck seiner Klasse.🙁
Schön ist er aber auf jeden Fall.
Sieht ganz nett aus, aber dieser Chromstreifen macht das Heck doch irgendwie kaputt.
Einfach nur Geil. Hoffentlich kommt er auch genau so auf dem Markt ohne grossen veränderungen. So muss ein Kombi aussehen.
Ich find den Insignia Sports Tourer einfach schön.
Gut sieht er schon aus; aber doch optisch bald eine Nummer zu groß. Der jetzige Vectra Caravan war doch -glaub ich- auch der größte Kombi seiner Klasse.... & was hat´s genutzt?
Anscheinend auch etwas ungenutzte Größe, da 15cm länger als der Passat & doch 25L weniger Stauraum im Heck.
Aber jedenfalls viel schöneres Design als beim genannten Vectra.
Grüße, rene
Fürn Kombi echt schön.
Gerade das schöne Heck, hebt sich von Passat, A4 und konsorten ab. 😉
Aber warum wurde die bezeichnung 'Caravan' verworfen? 😕
Naja, ich finde mit dem weit rausragenden Stoßdämpfer sieht's ein wenig aus wie eine zu große Unterlippe. Oder ein Schmollmund 😉
Mir gefällt der richtig gut...Aber er ist echt ziemlich groß geworden...😉
Mir(Als Vectra B Fahrer) gefällt der Insignia viel mehr als Vectra C. Da sieht man deutlich einen Vorsprung.
und der ST ist der erste kombi der mir überhaupt gefällt. Einfach schön das Auto. Hebt sich deutlich von der Konkurenz ab. Man erkennt auch paar Details die ähnlich den Vectra C Caravan sind- das finde ich gut.
das ist doch schon die fertige version.
PS.
Die disskussion mit den Chromleisten gabs mal in Insignia forum, und da wurde halt mal ein Bsp. gezeigt ohne den Leisten. Tja und hat man gesehen das diese doch schon gut sind.
Beim Passat 3C wird die Reserveradmulde als Stauraum mitgerechnet, beim Vectra nicht. Daher komemn die Unterschiede.
Ich bin auf alle Fälle gespannt, ihn mal live erleben zu dürfen.
G
simmu
Mir gefällt das Heck nicht so... weiß nich wie der Golf Variant oder irre ich mich