Der neue Passat: optisch ein Phaeton, technisch ein Golf
Constantin Bergander
verfasst am Wed Apr 30 16:03:41 CEST 2014
VW hebt den Passat optisch in eine höhere Klasse: Die achte Generation der Limousine sieht aus wie ein Phaeton. Das zeigen Erlkönig-Fotos aus China.
Der neue Passat startet 2014. Wie er aussieht, zeigen Fotos aus China: Der Magotan ist die asiatische Schwester der Mittelklasse-Limousine
Quelle: MOTOR-TALK, NetEase Auto, VW, peshkovaPortfolio - fotolia.com
Peking – Während sich die nächste Passat-Generation in Europa noch gut tarnt, kursieren in Asien bereits Bilder des neuen Modells: Das chinesische Automagazin „NetEase Auto“ hat Fotos des chinesischen VW Passat, des Magotan, veröffentlicht. Die wurden offenbar hektisch und heimlich von einem FAW-Volkswagen-Mitarbeiter geschossen. Trotz schlechter Belichtung und mangelhafter Qualität ist deutlich zu erkennen: Der neue Passat wird schicker und nobler.
VW Passat B8: Mittelklassen-Phaeton
Magotan- bzw. Passat-Heck: Abrisskante, flache Rückleuchten und Endrohre in der Heckschürze
Quelle: peshkovaPortfolio - fotolia.com, NetEase Auto
Ganz so luxuriös wie in China wird der Passat hierzulande allerdings nicht: Die Bilder zeigen den Magotan mit langem Radstand, zu erkennen an der ungewöhnlich langen hinteren Tür. Das deutsche Pendant wird etwa zehn Zentimeter kürzer. Sonst gleichen sich die beiden Mittelklasse-Limousinen: Magotan und Passat tragen das Gesicht des VW Phaeton.
Die Oberklasse-Limousine stiftet ihre Front mit breitem Kühlergrill und flachen Scheinwerfern. Hinzu kommt ein großer Lufteinlass in der Frontschürze. Das Heck erhält ebenfalls gestauchte Lampen, dazu flache Auspuff-Endrohre im Diffusor und eine dezente Abrisskante auf der Kofferraumhaube. Die Flanken tragen schärfere Linien als bisher.
Im Innenraum kaschiren breite Chromspangen die Lüftungsdüsen. Alles andere wirkt bekannt: Analoguhr und elektronische Handbremse gab es bereits beim Passat B7; Navigationssystem, Mittelkonsole und Lenkrad kennen wir vom Golf.
Der Passat im Profil: Oben die Langversion des Magotan, unten eine retuschierte Version mit europäischem Radstand
Quelle: NetEase Auto / MOTOR-TALK
Querbaukasten: Kompakt-Technik im Passat
Als zweiter VW (nach dem Golf) basiert der neue Passat auf dem Querbaukasten. Damit kann er auf die Motorenpaletten von allen kompakten und kleinen Geschwistern zurückgreifen. Zum Start bietet VW Benzin- und Dieselmotoren mit vier Zylindern und Turboaufladung an. Der stärkste Passat fährt mit dem 2,0-Liter-Turbobenziner aus dem Golf R mit rund 300 PS. Später folgen Erdgas- und Plug-In-Hybrid-Versionen sowie der überarbeitete Dreizylinder aus dem VW Polo mit 120 bis 140 PS.
VW wird den Passat noch in diesem Jahr vorstellen. Wir rechnen mit einem Einstiegspreis von gut 25.000 Euro.
Das neue Cockpit: Der Passat B8 bekommt viele Elemente vom aktuellen Golf
Quelle: NetEase Auto / VW
Der Passat-Tacho bekommt neue Details, das Lenkrad orientiert sich am Golf
Quelle: NetEase Auto / VW
Der Passat im Profil: Oben die Langversion des Magotan, unten eine retuschierte Version mit europäischem Radstand
Quelle: NetEase Auto / MOTOR-TALK
Magotan- bzw. Passat-Heck: Abrisskante, flache Rückleuchten und Endrohre in der Heckschürze
Quelle: peshkovaPortfolio - fotolia.com, NetEase Auto
Quelle: MOTOR-TALK
Der Passat als Volumenmodell für Außendienstler brauch ja auch kein erregendes Design. Er muss praktikabel, geräumig, komfortabel, saprsam und technisch auf der Höhe sein. Das ganze zu einem angemessenen Preis. Ich finde er sieht toll aus, jedenfalls für einen Passat.
Standspurpirat8913
Nichts Größeres mehr als ein 2 - Liter - Vierzylinder? Was für ein Schmarrn hoch drei.
Multimeter42398
Wahnsinn, einfach der absolute Traum !
Wo soll man anfangen ?
Beim traumhaften und eleganten Design ?
Oder dem tollen Armaturenbrett ?
Dem günstigen Preis ?
Ich muß den haben, sofort 😆
Und jetzt bitte kein VW-Bashing, der Passat ist nun mal das Auto !!!
Nichts Größeres mehr als ein 2 - Liter - Vierzylinder? Was für ein Schmarrn hoch drei.
wieso Schmarrn? Der VR6 ist technisch betrachtet eine Fehlkonstruktion und hatte auch nur verschwindend geringe Verkaufsanteile. Ein 2.0 TSI reicht also. Und Einstiegsbenziner soll ein 3-Zyl. TSI werden - da bin ich froh, noch den B6 zu fahren und auf den B9 warten zu können 😉
PS-Schnecke42082
Startet BMW mit dem neuen 5er nicht auch mit einem Dreizylinder?
Startet BMW mit dem neuen 5er nicht auch mit einem Dreizylinder?
Korrekt 😊
Christian He
So übertreiben muss man es mit dem Lobeshymnen ja nicht, aber ich finde ich finde ihn auch ganz gelungen. Wirkt recht zeitlos und schicker als der Alte.
Designexperimente zahlen sich nicht unbedingt aus, wie man bei anderen Mittelklasseautos sieht. Alternativ gibt es ja noch den neuen Audi A4 oder den neuen Skoda Superb. Alle werden demnächst vorgestellt.
Christian He
Der BMW-Chef Reithofer hat letztens dementiert, dass es Dreizylinder im 5´er geben wird. Ich meine es war in dem Interview der Auto Motor Sport.
Trennschleifer50815
Zitat:
Original geschrieben von rocketass
Emotionslose Spießerkarre, wie immer.
Irgendwo kommentiert dies sicher gerade ein Entwickler mit "mission accomplished".
Langweilig, auch wenn es ein gutes Auto ist/wird...
Hach,
und wieder ein typischer VW-Optik-Langeweiler. Armaturenbrett - gähn!
Der Passat als Volumenmodell für Außendienstler brauch ja auch kein erregendes Design. Er muss praktikabel, geräumig, komfortabel, saprsam und technisch auf der Höhe sein. Das ganze zu einem angemessenen Preis. Ich finde er sieht toll aus, jedenfalls für einen Passat.
Nichts Größeres mehr als ein 2 - Liter - Vierzylinder? Was für ein Schmarrn hoch drei.
Wahnsinn, einfach der absolute Traum !
Wo soll man anfangen ?
Beim traumhaften und eleganten Design ?
Oder dem tollen Armaturenbrett ?
Dem günstigen Preis ?
Ich muß den haben, sofort 😆
Und jetzt bitte kein VW-Bashing, der Passat ist nun mal das Auto !!!
Wenigstens nicht so ein Flachbildschirm aus/auf dem Armaturenbrett, wie es MB-A oder C hat....😆
Genau das, was zu erwarten war....ohne jedes Design Risiko. Wird seine Käufer finden.😊
Startet BMW mit dem neuen 5er nicht auch mit einem Dreizylinder?
Emotionslose Spießerkarre, wie immer.
So übertreiben muss man es mit dem Lobeshymnen ja nicht, aber ich finde ich finde ihn auch ganz gelungen. Wirkt recht zeitlos und schicker als der Alte.
Designexperimente zahlen sich nicht unbedingt aus, wie man bei anderen Mittelklasseautos sieht. Alternativ gibt es ja noch den neuen Audi A4 oder den neuen Skoda Superb. Alle werden demnächst vorgestellt.
Der BMW-Chef Reithofer hat letztens dementiert, dass es Dreizylinder im 5´er geben wird. Ich meine es war in dem Interview der Auto Motor Sport.