Der neue Toyota Hilux wird länger und fährt weiter
Sabine Stahl
verfasst am Tue May 26 16:31:26 CEST 2015
Toyota hat den neuen Hilux vorgestellt. Und verspricht, dass der Toyota-Pick-up noch robuster wird als bislang. Weniger wichtig: er wird auch komfortabler und sparsamer.
Toyota Hilux 2016: Der Pick-up kommt mit neuer Front, schmalem Kühlergrill und schmaleren Scheinwerfern
Quelle: Toyota
Tokio - Der Toyota Hilux gilt als die Kakerlake unter den Automobilen. Als ein Fahrzeug, das vermutlich sogar einem Atomkrieg trotzen würde. Viele andere Gräuel ertrug ein alter, ausgelutschter Hilux in der Sendung Top-Gear-Team bereits: Er wurde mit Meerwasser geflutet, von einer Abrisskugel abgeschossen, angezündet und mitsamt einem Hochhauses in die Luft gesprengt - der Hilux hat all das überlebt.
Nach all diesen Strapazen, 47 Jahren Bauzeit und 16 Millionen verkauften Exemplaren stellt Toyota nun die achte Generation des Pick-ups vor. Das Beste daran: Sie soll laut Toyota noch robuster ausfallen als die siebte Generation. Gleichzeitig soll sie komfortabler sein und "Stress so weit wie möglich reduzieren".
Das neue Cockpit des Toyota Hilux mit Touchscreen und digitalem Tacho
Quelle: Toyota
Der neue Hilux steht auf einem neu konstruierten Rahmen. Es bleibt jedoch bei einer Starrachse, Hinterrad- oder Allradantrieb. Im Vergleich zum Vorgänger wächst der Pick-up auf eine Länge von 5,34 Metern und eine Breite von 1,86 Metern. Außerdem steigt nach Informationen von "Auto Motor und Sport" die Anhängelast auf 3,5 Tonnen und die Zuladung auf 1,2 Tonnen.
Toyota Hilux: Neuer Diesel-Motor
Nach wie vor gibt es den Hilux in drei Varianten:
mit einer Einzelkabine,
mit Doppelkabine
und mit einer Extra Cab.
Der Hilux wird ab sofort in Thailand verkauft, nach Europa kommt er erst Anfang nächsten Jahres. Für den asiatischen Markt hat Toyota einen neuen 2,8-Liter-Diesel mit 177 PS angekündigt.
Weitere Motoren sind geplant. Für den deutschen Markt müssen alle Triebwerke die Euro-6-Norm erfüllen. Laut Hersteller sollen die Motoren sparsamer werden, was wiederum die Reichweite erhöht und die Weltenbummler unter den Hilux-Kunden freuen wird. Für den Verkauf über deutsche Händler muss der Hilux außerdem noch neue Anforderungen an den Fußgängerschutz erfüllen und ein Notbremssystem bekommen. Der aktuelle Hilux kostet in Deutschland 22.134 Euro.
Killing a Toyota Part 1 - Top Gear - BBC
Der Toyota Hilux soll noch robuster werden als sein Vorgänger
Quelle: Toyota
Der Toyota Hilux mit Doppelkabine. Unter der Pritsche bleibt es bei der Starrachse
Quelle: Toyota
Toyota Hilux: Doppelkabine
Quelle: Toyota
Bei der Extra Cab öffnen die schmalen Clubtüren gegenläufig zu den Fronttüren
Quelle: Toyota
Toyota Hilux: Extra Cab
Quelle: Toyota
Der Toyota Hilux mit Single Cab
Quelle: Toyota
Der Toyota Hilux mit Single Cab
Quelle: Toyota
Fünf Sitzplätze im Toyota Hilux
Quelle: Toyota
Das neue Cockpit des Toyota Hilux mit Touchscreen und digitalem Tacho
Quelle: Toyota
Einfacher Einstieg in den Fond, dank gegenläufig öffnender Türen
Quelle: Toyota
Der Hilux steht auf einem neu entwickelten Rahmen
Quelle: Toyota
Der neue Dieselmotor des Hilux leistet 177 PS
Quelle: Toyota
Wie alle aktuellen Toyota keine Schönheit, aber das ist bei einem Nutzfahrzeug auch egal.
Sieht mMn sogar besser aus als das Meiste aus deren PKW-Sparte.
Der Innenraum gefällt mir, wenn der Neue nicht viel teurer wird, dann werden ihm die Fans schon treu bleiben.
Batterietester39
Ideal als Zugfahrzeug, Camper, endlose Fernstrecken und inzwischen auch immer mehr für die zerklüfteten Strassen hierzulande.
Da hab ich eher meine Bedenken mt Robustheit. Durch die Formen sieht man das einfach nicht mehr, und eine Schönheit ist er erst recht nicht. Hoffen wir mal das es schon früh genug eine Windenstoßstange geben wird.
Schattenparker48230
Eine geschlossene Variante kommt auch. Also als normaler Geländewagen ohne Ladefläche. Hab heute einen Erli gesehen 😊
Eine geschlossene Variante kommt auch. Also als normaler Geländewagen ohne Ladefläche. Hab heute einen Erli gesehen 😊
Sicher dass das kein Land Cruiser war? Oder gar ein 4-Runner?
An den 4-Runner habe ich nicht gedacht, danke! Ich denke nicht, dass es ein Land Cruiser war. Der LC war bislang immer noch etwas bulliger. Die Front war nur leicht abgeklebt und dem Hilux - auch von den Proportionen her - sehr ähnlich. Aber 4-Runner ist natürlich eine Option...
Kann mir mal einer erklären was ein Touchscreen Radio in einem Arbeitsgerät macht? Wenn ich mit dreckigen Händen einsteige (ist ja immerhin kein ich-fahr-mal-eben-Brötchen-holen-SUV), will ich doch nicht das Display versauen.
Ich gehe mal stark davon aus das der Touchscreen wohl eher den nobleren Varianten vorbehalten sein wird. Die Handwerkerausführung wird das nicht haben. Und wenn, dann isses halt so.
Einen Touch wischt man mal ab und gut.
Antriebswelle43808
Schönes Arbeitstier. Toyota weiß mittlerweile, wie zuverlässigkeit UND gutes Design geht. Und ein klares Cockpit, nicht so überfrachtet wie es bei vielen anderen Herstellern ist.
Kann mir mal einer erklären was ein Touchscreen Radio in einem Arbeitsgerät macht?
Das wird wohl auch ein Navi integriert sein, damit die IS Boys ihr Ziel schneller finden. 😜 😉
Multimeter48651
Die Qualitäten der alten Hilux sind über jeden Zweifel erhaben. Aber das dieses Bling Bling Monster robust sein soll darf bezweifelt werden. Sieht schäbig aus und wird garantiert weniger aushalten als das Modell das von TopGear zerlegt wurde. Zuviel Technik! In so ein Auto gehören weder Digitaltacho noch Touchscreen. Auch keine Ziernähte auf dem Lenkrad. Und erst recht keine Euro 6 Motoren!
Die Qualitäten der alten Hilux sind über jeden Zweifel erhaben. Aber das dieses Bling Bling Monster robust sein soll darf bezweifelt werden. Sieht schäbig aus und wird garantiert weniger aushalten als das Modell das von TopGear zerlegt wurde. Zuviel Technik! In so ein Auto gehören weder Digitaltacho noch Touchscreen. Auch keine Ziernähte auf dem Lenkrad. Und erst recht keine Euro 6 Motoren!
Man mags kaum glauben aber Technik kann auch haltbar gebaut werden 😱
Die Qualitäten der alten Hilux sind über jeden Zweifel erhaben. Aber das dieses Bling Bling Monster robust sein soll darf bezweifelt werden. Sieht schäbig aus und wird garantiert weniger aushalten als das Modell das von TopGear zerlegt wurde. Zuviel Technik! In so ein Auto gehören weder Digitaltacho noch Touchscreen. Auch keine Ziernähte auf dem Lenkrad. Und erst recht keine Euro 6 Motoren!
Wieso sollten Digitaltacho, Touchscreen oder die Naht am Lenkrad was an der allgemeinen Robustheit ändern?
Wie andere schon vermuten, die Innenraumfotos zeigen höchstwahrscheinlich die Vollausstattung, in den meistgekauften mittleren Varianten wird das Cockpit wohl weniger "edel" ausfallen und damit auch für schmutzige Handwerker- oder Bauernhände weniger anfällig sein.
Und was um Himmels Willen (!!) ist an den (etwas) weniger schmutzigen Euro 6 Dieseln schlecht? Muss ein Arbeitstier unbedingt so stinken das am Straßenrand nichts mehr wächst?
sieht gut aus, innen als auch außen. Das ist ein sehr huebscher Innenraum fuer einen Nutzwagen. Viel besser als der aktuelle Hilux.
Wieso der Kettentrieb auf der Getriebeseite sein muss, wuerde ich gerne mal erklaert bekommen.
Wie alle aktuellen Toyota keine Schönheit, aber das ist bei einem Nutzfahrzeug auch egal.
Sieht mMn sogar besser aus als das Meiste aus deren PKW-Sparte.
Der Innenraum gefällt mir, wenn der Neue nicht viel teurer wird, dann werden ihm die Fans schon treu bleiben.
Ideal als Zugfahrzeug, Camper, endlose Fernstrecken und inzwischen auch immer mehr für die zerklüfteten Strassen hierzulande.
Da hab ich eher meine Bedenken mt Robustheit. Durch die Formen sieht man das einfach nicht mehr, und eine Schönheit ist er erst recht nicht. Hoffen wir mal das es schon früh genug eine Windenstoßstange geben wird.
Eine geschlossene Variante kommt auch. Also als normaler Geländewagen ohne Ladefläche. Hab heute einen Erli gesehen 😊
Kann mir mal einer erklären was ein Touchscreen Radio in einem Arbeitsgerät macht? Wenn ich mit dreckigen Händen einsteige (ist ja immerhin kein ich-fahr-mal-eben-Brötchen-holen-SUV), will ich doch nicht das Display versauen.
Ich gehe mal stark davon aus das der Touchscreen wohl eher den nobleren Varianten vorbehalten sein wird. Die Handwerkerausführung wird das nicht haben. Und wenn, dann isses halt so.
Einen Touch wischt man mal ab und gut.
Schönes Arbeitstier. Toyota weiß mittlerweile, wie zuverlässigkeit UND gutes Design geht. Und ein klares Cockpit, nicht so überfrachtet wie es bei vielen anderen Herstellern ist.
Die Qualitäten der alten Hilux sind über jeden Zweifel erhaben. Aber das dieses Bling Bling Monster robust sein soll darf bezweifelt werden. Sieht schäbig aus und wird garantiert weniger aushalten als das Modell das von TopGear zerlegt wurde. Zuviel Technik! In so ein Auto gehören weder Digitaltacho noch Touchscreen. Auch keine Ziernähte auf dem Lenkrad. Und erst recht keine Euro 6 Motoren!
Wie andere schon vermuten, die Innenraumfotos zeigen höchstwahrscheinlich die Vollausstattung, in den meistgekauften mittleren Varianten wird das Cockpit wohl weniger "edel" ausfallen und damit auch für schmutzige Handwerker- oder Bauernhände weniger anfällig sein.
Und was um Himmels Willen (!!) ist an den (etwas) weniger schmutzigen Euro 6 Dieseln schlecht? Muss ein Arbeitstier unbedingt so stinken das am Straßenrand nichts mehr wächst?
sieht gut aus, innen als auch außen. Das ist ein sehr huebscher Innenraum fuer einen Nutzwagen. Viel besser als der aktuelle Hilux.
Wieso der Kettentrieb auf der Getriebeseite sein muss, wuerde ich gerne mal erklaert bekommen.