Volkswagen Touran: Preise
Der neue VW Touran wird 100 Euro teurer
Volkswagen veröffentlicht die Preisliste für den neuen Touran. Der um 13 Zentimeter gewachsene Kompaktvan startet demnach bei mindestens 23.350 Euro.
Quelle: Volkswagen
Wolfsburg - Die Preisliste für den neuen VW Touran beginnt bei mindestens 23.350 Euro - das sind 100 Euro mehr als die Basisversion bisher kostete. Der Kompaktvan kann ab sofort bestellt werden und soll im September bei den Händlern stehen, sagt VW.
Die zweite Touran-Generation wächst im Vergleich zur ersten in der Länge um 13 Zentimeter. Die Bestuhlung für fünf oder sieben Passagiere soll besonders schlank sein - das schafft Platz. Bei versenkter dritter Sitzreihe fasst das Gepäckabteil 1.040 Liter. Maximal passen 1.980 Liter in den Van. Die Motorenpalette umfasst je drei Benziner und Diesel mit 110 PS bis 190 PS.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Der reinste Männertraum!
13cm mehr für nur 100 Euro. 😆
Super Kurs. 😆
Ist der jetzt wirklich neu oder nur modellgepflegt?
Der ist absolut neu. Ich persönlich finde es schade, dass er keine Schiebetüren mitbringt. So wird er den Sharan leider nur zum großen Teil beerben.
Absolut neu? Ahja ,total neues Design!😮 Die 100 € gingen wohl in die neuen Scheinwerfer vorne ...🙄
Ein ganz neuer Thread für 13cm. Das hättet ihr doch wirklich in den oben verlinkten Artikel mit hängen können.
Das ist ein Design ganz nach meinem Geschmack. Getreu dem Motto "lieber gut kopiert als schlecht selbst gemacht." Hat ja auch beim Ur-Touran schon gut geklappt, der eine freche 1:1-Kopie des Zafira A war.
Nein, im Ernst: Ich freue mich dass VW sich endlich vom Brotkastendesign verabschiedet hat und dem Touran zeitgemäße Züge verpasst hat. Wurde langsam Zeit.
Ich sehe da von deinem verlinkten Toyota ehrlich gesagt, bis auf die Tatsache, dass beides Vans sind, kaum Ähnlichkeiten. 🙄
@Opelaner74
Im Vergleich zum Design des alten Touran liegen hier aus meiner Sicht wirklich mal Welten dazwischen. 😉
Ob der wieder von alleine auseinanderfällt, wie der erste Touran anfangs ?
Klar, was man nicht sehen will, sieht man nicht. Soll ich Dir mal helfen?
Es fängt an bei der Motorhaube mit den scharfen Knicken an den Seiten. Hatte der Touran früher nicht, der Verso hat sie mit dem Facelift 2013 bekommen, jetzt hat sie der Touran auch. Weiter geht es mit der ausgeprägten Sicke in den Türen, der Gestaltung des unteren Grills, die Seitenspiegel und besonders deutlich: Die nach hinten abfallende Dachlinie.
Hat sich etwas an der Ausstattung geändert?
Naja, die Erhöhunh ist tatsächlich moderat, aber man gehört ja sowieso schon nicht zu den günstigen Anbietern. Kommt dennoch nicht so komplett neu rüber. Die Basis ist meines Wissens auch keine neue.
Lass dir mal helfen und zwar von DEM hier.
Der Touran hatte ab 2010 diese "Knicke" auf der Haube. Wer hat da jetzt von wem kopiert?
Evtl. mal deine Markenbrille abnehmen, oder wie von meO2-k7 empfohlen eine andere aufsetzen. 😱
Ich will dir ja nicht zu nahe treten. Aber da hab ich schon deutlich ähnlichere Fahrzeuge gesehen als dein Verso und der neue Touran.
Oder aber deinen eigenen Rat weiter befolgen: "was man nicht sehen will, sieht man nicht" 🙄
Gute Frage, einfache Antwort, wenn ich mir den 2009er Verso ansehe 😜
Ganz genau 😜
Ich auch. Den Zafira A und den Ur-Touran.
@touranfaq:
Du hast deine Meinung. Wegen mir. Das gute ist, es interessiert weder mich noch VW. Der Touran wird so gebaut wie auf den Bildern zu sehen und für einen Van finde ich ihn ganz nett. Einen Toyota kann ich darin nach wie vor nicht erkennen. 😉
(Übrigens, auch der 1. Touran hatte schon Knicke auf der Haube, aber das dürfte dir ja auch bekannt sein, wenn ich mir deine ehemaligen Fahrzeuge so ansehe.)
EDIT: Passend zu deiner Sig. kann ich dir noch ein neues Profilbild vorschlagen: KLICK 😜 😉
So und nun frohe Ostern. Mir auch Wurst wie die ganzen Vans aussehen, kauf mir so oder so keinen. 😊