Ein Schelm, wer da an Frohsinn denkt: Pünktlich zu Karneval startet Ford die Produktion des Fiesta ST. Die Leichtigkeit rheinischen Seins beginnt bei 19.990 Euro.
Der Kölner an sich schätzt ja die Lebensfreude, auch Frohsinn genannt. Da macht der Ford Fiesta ST keine Ausnahme.
Kölle Alaaf – als ob Köln dieser Tage nicht schon genug zum Freuen hätte, beginnt bei Ford die Produktion des womöglich spaßigsten Kölners seit Jean Pütz. Des Ford Fiesta ST. Die sportliche Variante des Ford Fiesta, des wirtschaftlich bedeutendsten Kölners, will auch außerhalb der Karnevalshochburg ganzjährig für gute Laune sorgen.
Wer Fiesta ST fährt, wird die Rückbank vermutlich nur selten brauchen. Bei drei Türen macht das rückwärtige Einsteigen nicht ganz so viel gute Laune. Für den Spaß ist vorrangig der 1,6-Liter-Ecoboost-Benziner zuständig. Turboaufladung, doppelt variable Nockenwellen-Steuerung und Direkteinspritzung entlocken ihm 182 PS und ein Drehmoment von 240 Newtonmetern bei 1.600 bis 5.000 U/min. Serienmäßig gibt es dazu ein 6-Gang-Schaltgetriebe.
Freude auch beim Tanken
Der Ford Fiesta ST erreicht nach 6,9 Sekunden die 100 km/h, bei 220 km/h endet der Vortrieb. Keine brutale Fahrmaschine also, dafür geht der Spaß an der Tankstelle weiter. 5,9 Liter auf 100 km (CO2: 138 g/km) im Messzyklus versprechen auch in der Praxis erträgliche Verbrauchswerte.
Optisch grenzt sich der Ford Fiesta ST durch seinen schwarz lackierten Trapezgrill, breite Schweller, eine Doppelrohr-Abgasanlage und ausgestellte Radläufe von seinen braveren Brüdern ab. Wer will, kann sich die Bremssättel rot lackieren lassen. Zu den inneren Werten gehören ein Sportfahrwerk mit 1,5 cm Tieferlegung sowie serienmäßige Recaro-Sitze.
Die Preise beginnen bei 19.990 Euro, mit Leder-Sport-Paket werden 20.990 Euro fällig. Im März soll der sportliche Kleinwagen bei den Händlern stehen. Für ein Statement war die Ford Werke GmbH in Köln heute nicht zu erreichen – Kölle Alaaf.
Ford Fiesta ST: Auffällige Doppelrohre und 1,5 cm Tieferlegung sorgen für einen dynamischen Auftritt.
Viel Qualm bei der LA Auto Show: Der Ford Fiesta ST wird auch in den USA angeboten. Dort sogar als Fünftürer.
Produktionsstart in Köln-Merkenich. Ob es an Karneval liegt, dass kein Mensch zu sehen ist?
Ford Fiesta ST
Innenraum: Serienmäßige Sportsitze, Sitzheizung und Leder kosten extra.
Ford Fiesta ST Cockpit: Alu-Pedale und MyKey-Schlüsselsystem, gegen Aufpreis gibt es das Ford Sync System.
Coole Rennsemmel!
Der kanns sicher mitm Polo GTI aufnehmen. Der Beschleunigungswert ist sogar identisch.
Aber auch sonst, ich finde das der Fiesta der größte Konkurrent des Polos ist und alle, die halt eher ein "emotionaleres" Auto fahren wollen, sind mit dem Ford bestens bedient! Der Polo ist eben zu schlicht.
Faltenbalg5684
Den Innenraum muss man mögen, aber ansonsten sicher ein tolles Fahrzeug das Spaß macht!
Den Corsa OPC als Konkurrent nicht vergessen, auch wenn der am Ende des Lebenszyklus ist macht der ne Menge Spass, speziell als Nürburgring Edition...
Schattenparker135664
Cooles Ding. 😊
jennss
Gefällt mir sehr gut. Als 5-Türer aber leider nicht in Deutschland zu bekommen.
j.
Fensterheber13665
Ford kann sich halten, macht mit seiner Formensprache ein flottes Figürchen und wenn die Motörchen im EcoBoost tatsächlich so verbrauchsarm sind, sollte sie auch BMW staatsverordnet verbauen ... 😆
P.S. Die Sportsitze von Ford packen dich und halten dich dauerschlank 😉
Dr Seltsam
Jetzt sind wir schon bei 21.000 € für einen Kleinwagen oO Houston an Shuttle, Houston an Shuttle, wir haben euch da oben verloren. Auch wenn der Wagen mir gefällt, besonders mit dem Lederpaket und ich so auch großer Fiestafan bin, aber bitte: WER SOLL DAS BEZAHLEN?!
Nuja, hier noch n Werbefilmchen : http://www.youtube.com/watch?v=jOm5MuHG8kk
Moin,
wenn ich überlege, dass in meinem C-Max der 150 PS Ecoboost-Motor durchaus Spass machen kann und ich ihn noch dazu im Mittel mit rund 7,3 Litern bewege, kann ich mir lebhaft vorstellen, was in dem kleineren und leichteren Fiesta steckt.
Ford braucht auch aus Imagegründen noch ein paar mehr dieser werbewirksamen Modelle.
In meinen Augen sieht der kleine ST so sportlich verpackt auch sehr stimmig aus - so gefällt mir sogar die neue Front viel besser.
Grüße
Andi
Spannungsprüfer47238
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Jetzt sind wir schon bei 21.000 € für einen Kleinwagen oO Houston an Shuttle, Houston an Shuttle, wir haben euch da oben verloren. Auch wenn der Wagen mir gefällt, besonders mit dem Lederpaket und ich so auch großer Fiestafan bin, aber bitte: WER SOLL DAS BEZAHLEN?!
Nuja, hier noch n Werbefilmchen :
http://www.youtube.com/watch?v=jOm5MuHG8kk
Easykredit, Das kann Ich auch Fraktion, sowie die ganzen, "Will haben Menschen"😆
Grundsätzlich kann man ja auch sagen das "sparen" sich sowieso nicht mehr lohnt, und es auch viele Menschen hier in D mit gutem Gehalt gibt.
Der Ford Fiesta ST erreicht nach 6,9 Sekunden die 100 km/h, bei 220 km/h endet der Vortrieb. Keine brutale Fahrmaschine also
also wenn unter 7s auf 100 für einen Kleinwagen nicht reichen dann weiß ich auch nicht weiter... zum alten ST (wenn ich mich richtig entsinne 8,4s auf 100 und 205 Spitze, oder so?) jedenfalls eine ganz schöne Steierung. Ich frag mich wie das bei zukünftigen Modellen weiter gehen soll, hat der nächste Fiesta ST 210PS und unter 6s auf 100? Wahnsinn...
Jetzt sind wir schon bei 21.000 € für einen Kleinwagen oO Houston an Shuttle, Houston an Shuttle, wir haben euch da oben verloren. Auch wenn der Wagen mir gefällt, besonders mit dem Lederpaket und ich so auch großer Fiestafan bin, aber bitte: WER SOLL DAS BEZAHLEN?!
Nuja, hier noch n Werbefilmchen :
http://www.youtube.com/watch?v=jOm5MuHG8kk
Gibt auch genug Fahrzeuge (mit ähnlichen Fahrleistungen), die noch teurer sind und genauso gibt es günstigere Fahrzeuge für Leute, die meinen, dass sie das so nicht brauchen - so wie es immer schon war. Wo ist das Problem?
Batterietester5645
Die Daten lesen sich zwar ganz nett, aber es bleibt immer der nachgeschmack des hochgezüchteten Motors, wenigstens hat er schon 1,6L und muss sich nicht mit 1L begnügen wie ich es Ford eher zugetraut hätte ^^
Bleibt noch das Design das einem gefallen muss, mir sicher nicht.
Wenn ich mir eine Spaßkiste holen würde wäre das sicher der Polo G40, der lieferte schon vor 20 Jahren mehr Fahrspaß als der Fiesta, schon allein weil keine Assistenten drin sind. Die 1,7s auf 100 und 22km/h weniger Spitze macht der kleine wendige Polo mit seinem Gewicht allemal Wett, 800Kg sind eine Kampfansage.
Der G40 kostete übrigens 25.000 Listenpreis, DM wohlgemerkt 😉
Coole Rennsemmel!
Der kanns sicher mitm Polo GTI aufnehmen. Der Beschleunigungswert ist sogar identisch.
Aber auch sonst, ich finde das der Fiesta der größte Konkurrent des Polos ist und alle, die halt eher ein "emotionaleres" Auto fahren wollen, sind mit dem Ford bestens bedient! Der Polo ist eben zu schlicht.
Den Innenraum muss man mögen, aber ansonsten sicher ein tolles Fahrzeug das Spaß macht!
Den Corsa OPC als Konkurrent nicht vergessen, auch wenn der am Ende des Lebenszyklus ist macht der ne Menge Spass, speziell als Nürburgring Edition...
Cooles Ding. 😊
Gefällt mir sehr gut. Als 5-Türer aber leider nicht in Deutschland zu bekommen.
j.
Ford kann sich halten, macht mit seiner Formensprache ein flottes Figürchen und wenn die Motörchen im EcoBoost tatsächlich so verbrauchsarm sind, sollte sie auch BMW staatsverordnet verbauen ... 😆
P.S. Die Sportsitze von Ford packen dich und halten dich dauerschlank 😉
Jetzt sind wir schon bei 21.000 € für einen Kleinwagen oO Houston an Shuttle, Houston an Shuttle, wir haben euch da oben verloren. Auch wenn der Wagen mir gefällt, besonders mit dem Lederpaket und ich so auch großer Fiestafan bin, aber bitte: WER SOLL DAS BEZAHLEN?!
Nuja, hier noch n Werbefilmchen :
http://www.youtube.com/watch?v=jOm5MuHG8kk
Moin,
wenn ich überlege, dass in meinem C-Max der 150 PS Ecoboost-Motor durchaus Spass machen kann und ich ihn noch dazu im Mittel mit rund 7,3 Litern bewege, kann ich mir lebhaft vorstellen, was in dem kleineren und leichteren Fiesta steckt.
Ford braucht auch aus Imagegründen noch ein paar mehr dieser werbewirksamen Modelle.
In meinen Augen sieht der kleine ST so sportlich verpackt auch sehr stimmig aus - so gefällt mir sogar die neue Front viel besser.
Grüße
Andi
Grundsätzlich kann man ja auch sagen das "sparen" sich sowieso nicht mehr lohnt, und es auch viele Menschen hier in D mit gutem Gehalt gibt.
sieht wie DER Punto aus...
20 T€ ist natürlich eine Summe, aber ist ja auch das Topmodell!
so hätte es aussehen müssen
http://www.youtube.com/watch?v=-t6g0y9-xYw
Die Daten lesen sich zwar ganz nett, aber es bleibt immer der nachgeschmack des hochgezüchteten Motors, wenigstens hat er schon 1,6L und muss sich nicht mit 1L begnügen wie ich es Ford eher zugetraut hätte ^^
Bleibt noch das Design das einem gefallen muss, mir sicher nicht.
Wenn ich mir eine Spaßkiste holen würde wäre das sicher der Polo G40, der lieferte schon vor 20 Jahren mehr Fahrspaß als der Fiesta, schon allein weil keine Assistenten drin sind. Die 1,7s auf 100 und 22km/h weniger Spitze macht der kleine wendige Polo mit seinem Gewicht allemal Wett, 800Kg sind eine Kampfansage.
Der G40 kostete übrigens 25.000 Listenpreis, DM wohlgemerkt 😉