VW Passat GTE 2015: Erste Fahrt

Der säuft kaum, aber spart nicht

MOTOR-TALK

verfasst am Fri Feb 20 14:25:47 CET 2015

Der Passat bekommt einen Stecker: Der VW Passat GTE startet mit Elektro-Unterstützung und 1,9 Litern NEFZ-Verbrauch im Herbst 2015. Trotzdem rechnet sich ein Diesel mehr.

Erste Fahrt im Passat GTE: Verbrenner und Elektromotor leisten zusammen 218 PS
Quelle: Press-Inform

Von den MOTOR-TALK Reportern Joaquim Oliveira und Stefan Grundhoff

Wolfsburg – Benzin für die Kür, Diesel für die Masse: Der Passat fährt vor allem als Dienst- und Firmenfahrzeug. Deshalb verkauft VW das Gros des Mittelklässlers als Selbstzünder. Der sparsamste Passat verbrennt aber Super: Als Plug-in-Hybrid mit GTE-Kürzel soll er auf dem Prüfstand 1,9 Liter pro 100 Kilometer trinken.

Im "GTE"-Modus wird der Plug-in-Passat schneller - klingt aber unschön
Quelle: Press-Inform
Unter seiner Haube unterstützt ein Elektromotor mit 85 Kilowatt einen 1,4-Liter-Turbobenziner mit 156 PS. Das ergibt 218 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Damit sprintet die Limousine in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 und rennt 222 km/h schnell.

VW Passat GTE: 280 Kilogramm Strom

Im Herbst 2015 starten Limousine und Kombi als GTE, etwa ein Jahr nach der Einführung des aktuellen Passats. Beim Golf dauerte das fast doppelt so lange.

Äußerlich unterscheidet sich der Passat GTE von der Basisversion durch einen blauen Lidstrich in der Frontmaske. Technisch liegen 280 Kilogramm zwischen Benziner und Plug-in-Hybrid: Allein das Batteriepaket wiegt 120 Kilogramm. Dazu kommen der im Doppelkupplungsgetriebe verbaute Elektromotor, Leistungselektronik und ein weiteres Kühlsystem.

Das können die strafferen Dämpfer nicht ganz kaschieren. Dafür gibt es aber eine bessere Gewichtsverteilung (55:45 statt 60:40) und einen Elektroboost: Im „GTE“-Modus schickt der Passat die volle Kraft aus beiden Motoren auf die Vorderachse. Zusätzlich werden Gaspedal-, Getriebe-, Lenkungs- sowie Dämpfer-Abstimmung geschärft.

Die Plug-in-Version des Passat wiegt 280 Kilogramm mehr als ein vergleichbarer Benziner
Quelle: Press-Inform

GTE-Modus gegen elektrisches Gleiten

Wer das ein paar Mal ausprobiert hat, wird den GTE-Schalter in der Mittelkonsole verstauben lassen. Der kleine Verbrenner kreischt bei hohen Drehzahlen, ein Soundgenerator stimmt in die Dissonanz ein. Beides klingt unschön. Mehr Spaß macht der rein elektrische Modus: Je nach Fahrweise rollt der Passat GTE bis zu 50 Kilometer lautlos.

Im Normalfall sucht er automatisch die beste Antriebsart aus. In der Stadt rollt er dann gemütlich, beim Überholen brummt der Verbrenner und hilft dem Stromer. Das Doppelkupplungsgetriebe macht dabei einen besseren Eindruck als die stufenlose Version der asiatischen Konkurrenz.

Wenig Sparpotenzial im Vergleich zum Diesel

Raum und Platzangebot zwischen Armaturenbrett und Rücksitzlehne des Passat bleiben unverändert. Kofferraum und Tank schrumpfen allerdings: Der VW Passat GTE fasst 180 Liter weniger Ladung und nur noch 50 statt 66 Liter Sprit. Den gesparten Raum belegt ein Akku mit 9,9 Kilowattstunden Kapazität. Der lässt sich an der Haushaltssteckdose in gut vier Stunden vollladen. Mit Starkstrom dauert der Ladevorgang etwa 2:30 Stunden.

An der Haussteckdose lädt der Passat GTE in gut vier Stunden voll
Quelle: Press-Inform
Wie bei Plug-in-Hybriden üblich, ist der NEFZ-Verbrauch im Alltag nicht zu erreichen. Vier bis fünf Liter pro 100 Kilometer sind bei ruhiger Fahrt realistisch. Bei einem Einstiegspreis von mehr als 40.000 Euro gibt es den Vorteil zum Diesel wohl nur auf dem Papier.

Hier findet Ihr weitere Infos zu Verbrauch und Preis des VW Passat GTE 2015 sowie einen ersten Test unseres Redakteurs.

VW Passat GTE Limousine: Technische Daten

  • Motor: 1,4-Liter-Turbobenziner, Elektromotor in Getriebeglocke
  • Leistung: 156 PS (Benzin), 85 kW (elektrisch), 218 PS (gesamt)
  • Drehmoment: 250 Nm (Benzin), 330 Nm (elektrisch), 400 Nm (System)
  • Verbrauch: 1,9 l/100 km (NEFZ)
  • CO2-Ausstoß: 44 g/km
  • Akkukapazität: 9,9 kWh
  • Elektrische Reichweite: 50 km
  • 0 - 100 km/h: 7,9 s
  • Getriebe: Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
  • Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h (elektrisch: 130 km/h)
  • Länge x Breite x Höhe in m: 4,77 x 1,83 x 1,46
  • Leergewicht: 1.667 kg
  • Preis: Ab 40.000 Euro
Die Technik stammt aus dem Golf GTE: Neben dem 1,4-Liter-Benziner arbeitet ein Elektromotor
Quelle: Press-Inform
50 Kilometer fährt der Passat GTE im Idealfall rein elektrisch
Quelle: Press-Inform
Im "GTE"-Modus wird der Plug-in-Passat schneller - klingt aber unschön
Quelle: Press-Inform
In 7,9 Sekunden erreicht der Passat GTE Tempo 100
Quelle: Press-Inform
Die Plug-in-Version des Passat wiegt 280 Kilogramm mehr als ein vergleichbarer Benziner
Quelle: Press-Inform
Laut NEFZ trinkt der Passat 1,9 Liter Sprit pro 100 Kilometer
Quelle: Press-Inform
Härtere Dämpfer sollen knapp 1,8 Tonnen Leergewicht kompensieren
Quelle: Press-Inform
Äußerlich entspricht der Passat GTE weitestgehend dem Serienmodell
Quelle: Press-Inform
Für den 9,9-kWh-Akku opfert VW 180 Kilogramm Kofferraumvolumen
Quelle: Press-Inform
Ein blauer Streifen, sein Kürzel und C-förmiges Tagfahrlicht kennzeichnen den GTE
Quelle: Press-Inform
VW Passat GTE: Schriftzug am Heck
Quelle: Press-Inform
An der Haussteckdose lädt der Passat GTE in gut vier Stunden voll
Quelle: Press-Inform
Eine Anzeige für Batterienutzung sitzt links neben dem Tachometer. Der Drehzahlmesser befindet sich darunter.
Quelle: Press-Inform
Passat GTE: Kombiinstrument im Detail
Quelle: Press-Inform
Der GTE-Taster wird bei den meisten Kunden wohl verstauben
Quelle: Press-Inform
Das Infotainment-System mahnt zum sparsamen Fahren
Quelle: Press-Inform