Fiat Abarth Punto Scorpione
Der schwarze Skorpion
Abarth, die sportliche Tochtermarke von Fiat, bietet nun den Punto als spektakuläres Sondermodell Scorpione an. Die Bezeichnung spielt auf das Abarth-Markenzeichen, den Skorpion, an.
Der Abarth Punto Scorpione hat einen 1,4-Liter-Turbobenziner unter der Haube. Aber nicht in der normalen Ausführung mit 163 PS, sondern als esseesse-Version mit 180 PS. Das Drehmoment beträgt 270 Newtonmeter. Damit lässt sich die Knallbüchse in 7,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Maximal sind 216 km/h drin. Doch das ist noch nicht alles.
Schwarze Optik
Das Sondermodell ist weltweit auf nur 199 Exemplare limitiert und wird ausschließlich in der Farbe "Nero Scorpione" angeboten. Über die Motorhaube und das Dach verlaufen Rennstreifen in Mattschwarz. In dem Ton sind auch die Außenspiegelkappen und die 18-Zoll-Alufelgen lackiert, auf die Reifen im Format 215/40 gezogen werden. Je nach Produktionsnummer sorgen rot oder gelb lackierte Bremssättel für einen farblichen Kontrast.
Knackigeres Fahrwerk
Auch die Änderungen an Fahrwerk und Bremsen stammen wie das Motortuning aus dem Abarth-Programm. So werden spezielle Stoßdämpfer von Koni und kürzere Federn verwendet. Die stärkere Bremsanlage des Scorpione beinhaltet gelochte, innenbelüftete und schwimmend gelagerte Scheiben vorne sowie gelochte Scheiben an der Hinterachse.
Schalensitze und Edelstahlpedale
Auch innen hat der Abarth Punto Scorpione was zu bieten. So nehmen Fahrer und Beifahrer auf Schalensitzen von Hersteller Sabelt Platz. Weiteres Sportflair sollen die jeweils aus Edelstahl gefertigten Pedale und die Einstiegsleisten verbreiten. Dazu gibt es noch besondere Fußmatten. 24.514 Euro muss man für den Abarth Punto Scorpione hinblättern. Der normale Abarth Punto startet bei 19.500 Euro.
Quelle: Auto News
Garnicht so schlecht auch wenn ich den bei unter 7 von 0-100 erwartet hätte.
Schaut toll aus, stimmig und "heiß"...
aber ein wenig lahm ?!
trotz der langen Bauzeit(Gp, Punto evo, punto) ist das Design immer wieder chic anzuschauen!
Ich finde 180Ps Ok, auch wenn man da heute nicht mehr der Überflieger mit ist.
Ach ja früher war alles besser da hatten wir noch einen Kaiser.
italo
Optisch einfach verdammt geil, aber wär schonmal drin saß, wird merken das die Verarbeitung leider nicht so toll ist..
italo
rede natürlich vom normalen Abarth 😊
Hallo "Thomber",
der erste Punto war ja auch ca. 300kg leichter als der aktuelle. Und ob er jetzt 7,5 oder 7 oder 7,9 auf Hundert braucht? Wen juckts?
Bei diesen Knallbüchsen ist das fahren das wichtigste. Und nicht der Ampelstart.
Mir ist ein Auto lieber, das auf der Landstrasse richtig "Musik" macht, und kein Sprint-Wunder.
Mfg
Andi
Panda und Punto erinnern mich immer an die Abwrackprämie
als Panda für 5 und Punto für 6 verramscht wurden.
Nun erkennt man wie viel Autos überhaupt an Materialwert haben,VW verkauf die Polos und Golfs bestimmt mit 5000€ Gewinnmarge 😆
Net wörklisch 😉