Knapp 4,50 Meter sind zu wenig: VW streckt den Tiguan für den US-Markt um 21 Zentimeter. In Deutschland startet der Tiguan Allspace im zweiten Halbjahr 2017.
SUV in lang und kurz: Unten der Tiguan, oben der Tiguan Allspace
Quelle: VW
Detroit – Amerika mag es groß. Den normalen Tiguan will VW dort nicht verkaufen. In der neuen Welt startet eine XL-Version des SUV: 21,5 Zentimeter länger, mit 11 Zentimetern mehr Radstand und bis zu sieben Sitzen. Nach Europa kommt die Langversion in der zweiten Jahreshälfte 2017. Im Heimatmarkt nennt VW das gestreckte Modell Tiguan Allspace.
VW Tiguan Allspace: Groß wie ein Skoda Kodiaq
Der Kofferraum wächst gegenüber dem Tiguan um 115 Liter
Quelle: VW
Wie sich der lange Tiguan anfühlt, haben wir bereits im vergangenen Jahr erfahren. Unser Ergebnis: Die zusätzliche Länge fällt fahrerisch kaum auf. Aber: Mit langem Radstand wird der Tiguan so groß wie ein Skoda Kodiaq. Das Raumgefühl ist identisch. Laut Werksangaben ist der Kofferraum des Tiguan etwas größer (730 zu 720 Liter). Mit umgelegten Sitzen lädt der Kodiaq mehr ein (1.770 zu 2.065 Liter).
Auf der Autoshow in Detroit zeigt VW nun das, was wir bisher nicht sehen durften: Die XL-Version bekommt eine neue Motorhaube und einen modifizierten Grill. Die Änderungen sind sogar für VW-Verhältnisse dezent. Hinzu kommen der größere Überhang hinten und der gestreckte Radstand. Das macht Platz für mehr Knieraum in Reihe zwei und den größeren Kofferraum. Insgesamt sieht man dem Tiguan Allspace seine Länge aber nur im direkten Vergleich an. Hier alle Maße von Tiguan, Tiguan Allspace und Skoda Kodiaq im Vergleich:
Maß
Tiguan
Tiguan Allspace
Skoda Kodiaq
Länge
4.486 mm
4.704 mm
4.698 mm
Breite
1.839 mm
1.839 mm
1.882 mm
Höhe
1.643 mm
1.643 mm
1.655 mm
Radstand
2.681 mm
2.791 mm
2.791 mm
Kofferraumvolumen
615 Liter
730 Liter
720 Liter
Kofferraumvolumen umgeklappt
1.655 Liter
1.770 Liter
2.065 Liter
Basispreis
26.575 Euro
Ca. 30.000 Euro
25.490 Euro
Eine dritte Sitzreihe gibt es im Tiguan Allspace optional. Preise nennt VW noch nicht. Zur Einordnung: Bei Skoda kosten zwei Extra-Plätze abhängig von der Ausstattung 750 oder 890 Euro. VW wird einen ähnlichen Aufpreis festlegen. Ganz hinten ist aber nur Platz für kleine Menschen. VW spricht von einem 5+2-Sitzer.
Sechs Motoren für Deutschland, einer für die USA
Die Motoren übernimmt der Tiguan Allspace vom kurzen Tiguan. Im langen SUV streicht VW allerdings die Basisantriebe mit 115 und 125 PS. Zum Marktstart gibt es drei Benziner und drei Diesel mit 150 bis 240 PS. Die kleinsten Antriebe bekommen Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe nur gegen Aufpreis. Fahr- und Verbrauchsdaten nennt der Hersteller noch nicht. Vermutlich liegen sie nah an denen des Tiguan. Hier alle Motoren im Überblick:
1.4 TSI, 150 PS, Frontantrieb, Handschalter
2.0 TSI, 180 PS, Allradantrieb, DSG
2.0 TSI, 220 PS, Allradantrieb, DSG
2.0 TDI, 150 PS, Frontantrieb, Handschalter
2.0 TDI, 190 PS, Allradantrieb, DSG
2.0 TDI, 240 PS, Allradantrieb, DSG
Tiguan Allspace: VW zeigt die Langversion auf der Motorshow in Detroit
Quelle: MOTOR-TALK
In den USA bietet VW nur einen Motor im Tiguan an. Der 2,0-Liter-TSI leistet 186 PS und ist nur in Verbindung mit einem Achtgang-Wandlerautomaten erhältlich. Serienmäßig gibt es Frontantrieb, gegen Aufpreis Allrad.
Assistenten, Sonderausstattungen und Vernetzung kommen ebenfalls vom kurzen Tiguan. Elektronische Helfer halten Abstand, unterstützen beim Spurhalten und Bremsen, wenn es in der Stadt eng wird. Optional installiert VW ein digitales Cockpit. Zum Marktstart des Allspace führt VW beim Tiguan die neue Infotainment-Generation mit großem Display und weniger Tasten ein. Das Navi unterstützt Online-Dienste und verbindet sich mit Smartphones über die üblichen Standards.
Der Basispreis des Tiguan Allspace liegt laut VW bei „zirka 30.000 Euro“. Damit wird er etwa 3.400 Euro teurer als ein Basis-Tiguan mit schwächerem Motor. Mit gleichem Antrieb liegt die Differenz bei etwa 1.850 Euro.
Zurück zur Startseite
VW streckt den Tiguan als Allspace um insgesamt 21,5 Zentimeter
Quelle: VW
Der Kofferraum wächst gegenüber dem Tiguan um 115 Liter
Quelle: VW
Mit dem Tiguan Allspace startet die neue Infotainment-Generation
Quelle: VW
Notsitze hinten: VW spricht von einem 5+2-Sitzer
Quelle: VW
Tiguan Allspace: VW zeigt die Langversion auf der Motorshow in Detroit
Quelle: MOTOR-TALK
Kaum erkennbar: Motorhaube und Grill sind modifiziert
Quelle: MOTOR-TALK
Radstand und Überhang hinten wachsen
Quelle: MOTOR-TALK
Der Kofferraum des Tiguan Allspace wird 115 Liter größer
Quelle: MOTOR-TALK
Mehr Platz: 21,5 Zentimeter länger hinter den Vordersitzen
Quelle: MOTOR-TALK
Der US-Tiguan hat immer den langen Radstand und bekommt ein Automatikgetriebe
Quelle: MOTOR-TALK
VW Tiguan Allspace mit neuem Infotainmentsystem
Quelle: MOTOR-TALK
In der zweiten Sitzreihe gibt es mehr Platz an den Knien
Quelle: MOTOR-TALK
VW Tiguan Allspace
Quelle: MOTOR-TALK
Ganz hinten wird es eng
Quelle: MOTOR-TALK
VW Tiguan Allspace
Quelle: MOTOR-TALK
gibts billiger:
Touran oder Passat mit den Eibach Höherlegungsfedern versehen...fertig !
Fensterheber72
die Anhängelast wäre interessant, 3,5t ?? Wandlerautomatik find ich gut, die hält wenigsten was aus....
Auric
Der Touran hatte bisher IMHO 2.5 Tonnen Anhängelast (in der hust Off-Road Version) daran wird sich wegen dem längeren Radstand nichts nach oben ändern, und den Wandlerautomat bekommen auch nur die Amis, hier bleibt es bei dem bescheidenen DSG.
casey1234
Weiteres Kaufargument für den Kodiaq. Der wird einschlagen wie ne Bombe.
Steam24
Zitat:
Amerika mag es groß. Den normalen Tiguan will VW dort nicht verkaufen.
Warum eigentlich? Der Tiguan I verkaufte sich dort nicht unbedingt sensationell, aber auch nicht soooo schlecht. Zuletzt ging der Trend spürbar nach oben (das neue Modell ist dort nicht im Angebot).
Ein Grund könnte sein, dass die aus D gelieferten Tiguane ähnlich teuer sind wie die aus Mexiko kommenden Tiguan XL. 😉
Weiteres Kaufargument für den Kodiaq. Der wird einschlagen wie ne Bombe.
Es stellt sich tatsächlich die Frage, inwieweit der Tiguan Allspace gegenüber dem niedriger eingepreisten Kodiaq einen Mehrwert bietet. Die Presse wird die beiden Modelle sicherlich ausführlich vergleichen. 😉
Von den Abmessungen her ist der Allspace 4 cm schmaler als der Kodiaq, was in meinen Augen eher für den Allspace spricht. So ganz identisch sind die Karosserien also nicht.
Die Presse wird die beiden Modelle sicherlich ausführlich vergleichen. 😉
Gibt bereits nen Vergleich zwischen (normalem) Tiguan und Kodiaq (siehe Anhang). Interessant dabei: der Kodiaq bietet angeblich das hochwertigere Interieur, und das bei der (eigentlichen) Billigtochter?! Hmm...
Gruß Casey
Mann19
Die Amis werden den lieben, zumal er dort keinen Aufpreis kostet , dort ist nun mal alles größer, so winzige Parkplätze wie hier gibt es dort auch nirgends .
die Anhängelast wäre interessant, 3,5t ?? Wandlerautomatik find ich gut, die hält wenigsten was aus....
Eine Anhängelast von 3.500 kg findet man fast nur noch bei Fzg mit Leiterrahmen.
Bei selbsttragenden Aufbauten wie dem Tiguan werden's wohl eher 2.500 kg sein ....
Mexiko, China und ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, dass er entweder bei Skoda zusammen mit dem Kodiak oder bei Seat mit dem Ateca gebaut werden soll.
Mexiko, China und ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, dass er entweder bei Skoda zusammen mit dem Kodiak oder bei Seat mit dem Ateca gebaut werden soll.
Mexiko, China und ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, dass er entweder bei Skoda zusammen mit dem Kodiak oder bei Seat mit dem Ateca gebaut werden soll.
Der Ateca wird bei Skoda gebaut.
Stimmt. Habe es korrigiert. Bei Seat soll eines der kommenden Modelle gebaut werden. Ich glaube der T-Roc. Kann mich aber auch irren.
gibts billiger:
Touran oder Passat mit den Eibach Höherlegungsfedern versehen...fertig !
die Anhängelast wäre interessant, 3,5t ?? Wandlerautomatik find ich gut, die hält wenigsten was aus....
Der Touran hatte bisher IMHO 2.5 Tonnen Anhängelast (in der hust Off-Road Version) daran wird sich wegen dem längeren Radstand nichts nach oben ändern, und den Wandlerautomat bekommen auch nur die Amis, hier bleibt es bei dem bescheidenen DSG.
Weiteres Kaufargument für den Kodiaq. Der wird einschlagen wie ne Bombe.
Ein Grund könnte sein, dass die aus D gelieferten Tiguane ähnlich teuer sind wie die aus Mexiko kommenden Tiguan XL. 😉
Von den Abmessungen her ist der Allspace 4 cm schmaler als der Kodiaq, was in meinen Augen eher für den Allspace spricht. So ganz identisch sind die Karosserien also nicht.
Gibt bereits nen Vergleich zwischen (normalem) Tiguan und Kodiaq (siehe Anhang). Interessant dabei: der Kodiaq bietet angeblich das hochwertigere Interieur, und das bei der (eigentlichen) Billigtochter?! Hmm...
Gruß Casey
Die Amis werden den lieben, zumal er dort keinen Aufpreis kostet , dort ist nun mal alles größer, so winzige Parkplätze wie hier gibt es dort auch nirgends .
Der Lange sieht durch den Hofmeister-Knick von der Seite sogar besser aus, was bei verlängerten Versionen ja nicht unbedingt immer der Fall ist.
Bei selbsttragenden Aufbauten wie dem Tiguan werden's wohl eher 2.500 kg sein ....
Wird der Tiguan XL in Mexiko oder Europa gebaut?
entwederbei Skoda zusammen mit dem Kodiakoder bei Seat mit dem Atecagebaut werden soll.