Toyota auf dem Genfer Autosalon 2013
Der Toyota GT86 will sich öffnen
Kein Dach, keine Daten und keine Emissionen: Toyota zeigt in Genf den offenen GT86, den Auris Kombi und ein neues Konzeptfahrzeug.
Köln - Wo ein Sportwagen rollt, parkt ein Roadster nicht fern. Es überrascht also wenig, dass Toyota seinem flinken GT86 eine offene Version an die Seite stellt. Die Designstudie auf dem Genfer Autosalon (5. bis 17. März) zeigt sehr genau, wie der Roadster später aussehen wird.
Die Entwicklung des Serienautos läuft bereits. Für den geschlossenen GT86 mit seinem 200-PS-Boxer haben sich seit September 2012 etwas mehr als 1.100 Kunden entschieden.
Der Auris wird zum Kombi
Neben dem rasanten Spaßauto stellt Toyota in Genf noch etwas Vernünftiges vor, den Toyota Auris als Kombi. Diese Info allein muss den Interessenten jedoch für eine Reise in die Schweiz und ein Eintrittsticket für die Messe genügen. Denn alle weiteren Details verrät der Hersteller erst auf der Messe.
Etwas für Großstädter und Visionäre ist das Konzeptfahrzeug i-ROAD. Es ist ein Zweisitzer, bei dem Fahrer und Beifahrer hintereinander sitzen, damit die Parkplatzsuche weniger lang dauert. Die Studie verzichtet nicht nur auf Parkfläche, sondern auch auf Abgase. Im Klartext: Unter der Haube steckt ein Elektro-Motor. Mehr dazu auf MOTOR-TALK und im Genf-Umfeld.
Quelle: MOTOR-TALK
Bevor Toyota den GT86 als offenen anbietet, sollten sie ihm besser mehr Leistung spendieren. Bin ihn schon gefahren, und war doch recht enttäuscht, saugmotor hin oder her. Bei 2 Litern hubraum sollte untenrum schon etwas mehr kommen, und auch wenn man ihn mal richtig drehen lässt, hat man nie einen wirklichen schub... Ist für mich ein KO-Kriterium, schade, weil das fahrwerk und handling macht durchaus spass, und erlaubt auch noch deutlich mehr bums 😉
du hast teilweise recht aber denke so
was bringt dir ein 1,5 l motor mit 5 turbos, 3 kompresoren wenn es nach 10.000 km tot ist
lieber schwächer dafür langlebiger
mann muss komprimisse eingehen mann kann nicht viel leistung,wenig verbrauch, gutes handling und achja es soll auch mehr als 200.000 km halten wünschen
zurück zum auto wenn es ein 4 sitzer cabrio wird dann fang ich an zu sparen 😆
Der ausbleibende Kick dürfte primär daran liegen, dass der Großteil des Drehmoments durchgehend anliegt (unter 2000rpm bereits ~80% vom maximalen Drehmoment). In dem Sinne ist der Wagen auch keine "Drehorgel", wie so oft geschrieben wird..
Und eine stärkere Version ist ja schon auf dem Weg 😉
Das GT steht nur für die Ausstattungsversion wie beim VW-Golf das GTI. In Japan gibt es noch andere Kürzel und in Japan fängt der 86er mit ca.16.300Euro Listenpreis ohne Extras an.
Wer mehr Leistung will kann den Motor auch Tunen, den 86er gibt es auch mit über 400PS.
Der Billigste Subaru BRZ kosten in Japan Listenpreis 16.300Euro (Yen Kurs 126,525)
http://members.subaru.jp/purchase/simulation/index.php#t=brz
Der Billigste Toyota 86er kostet ähnlich wenig.
http://toyota.jp/86/001_p_001/grade/index.html
Ich fühle mich in Deutschland von der Autoindustrie verarscht. Für den Preis hätte ich schon einen in der Garage stehen Plus eine lange Bestellliste an Rakuten-Japan geschickt für Tunigteile.
Habe mal gelesen das in Japan auch eine Freiwillige Leistungsgrenze gibt die bei 200PS liegt und auch bei einer Höchstgeschwindigkeit die mir Entfallen ist. Ähnlich wie bei uns wo bei Sportwagen bei 250km/h Abgeregelt wird.
Die Leistungsgrenze von 280 PS ist Geschichte (Nismo brauchte Ende der 1990er für den 400R noch eine Sondergenehmigung, um 400 PS zulassen zu dürfen). Die Vorschrift, daß Serienautos in Japan bei Tempo 180 begrenzt sein müssen (nicht freiwillig!), existiert noch.
Eine Tatsächliche Begrenzung gibt es auch für die Kei-Cars, allerdings nicht nur Leistung, sondern auch Hubraum, Länge und Breite sind begrenzt. Wenn man in Japan ein Kei-Car hat, braucht man um dieses Auto zulassen zu dürfen keinen Parkplatz nachzuweisen. Zudem sind die Kei-Cars dort von der Steuer befreit.
Es ist aber so, daß Japaner gern mehr Leistung und Tempo schaffen als angegeben. Insbesondere ältere. Wenn ich da an meinen alten Charade denke: Offiziell 90 PS und eine eingetragene Vmax von 170 km/h. In der Ebene war selten schon bei 180 Schluß 😉
Deine Preise sind aber nicht ganz korrekt... Zunächst ist der RC die Basis für Rennwagen, also komplett leergeräumt, ohne Klima, Radio, mit Stahlfelgen, ohne Differenzial usw. So kostet er umgerechnet etwa 15-16.000€ ohne Steuern..
Mit Deutschland vergleichbar ist der vollausgestattete GT für umgerechnet 23.000€ ohne Steuern. Das macht inklusive Märchensteuer ca. 27.500€. Dann müssen noch Währungsschwankungen, ggf. Garantien und zusätzliche Homologationen in der EU (z.B. Scheinwerfer, Abgasprüfungen) draufgeschlagen werden und man landet bei den 30.000€ Verkaufspreis..
Bei den Fahrzeuge in den USA sieht es übrigens nicht anders aus.. ~18.500€ Basispreis ohne Steuern.. Dafür hat der Wagen dann kleinere Bremsen, kein HA-Differenzial, kein Xenon, billigeres Hartplastik im Innenraum, 08/15-Radio, kein Lederlenkrad usw... Und man bekommt das alles momentan auch nichtmal als Extra. Nicht selten bieten gerade deutsche Hersteller auch veraltete Motoren in den Staaten an, um den Preis zu drücken (z.B. den 2.5 damals im Rabbit).
Auch dort gilt: You get what you for..
Man könnte Toyota vorwerfen, dass Sie keine günstigere Einstiegsversion anbieten. Jedoch sind Sie mit dem derzeitigen Preis genauso teuer wie viele Konkurrenz-Modelle im Einstieg und in der Vergangenheit lag der Anteil dieser Holzversionen nahe Null. Bei der Celica gab es ein Basis-Modell (20k€) und eine gut ausgestattetes Modell (22k€). Das erstere findet man de facto nicht, da der Mehrwert für die 2.000€ erheblich war.
Wer etwas sparen will, muss die Basis-Version vom BRZ nehmen... Aber dort ist es genau das gleiche Spiel: Die höhere Ausstattungsversion kostet nur 2.000€ Aufschlag und bietet dafür erheblich mehr.
Naja die Japaner haben auch gerne 350-400PS Autos gebaut und dann auf 280PS "gedrosselt".
Das merkt man daran das z.B. die Skyline Bremsen und Fahrwerke der 280PS Generation alle überdimensioniert sind.
Dort ist schon mit eingeplant das es der Kunde hinterher wieder anpasst.
Ebenfalls wurden Leistungen gerne auf dem Papier abgerundet, so haben Fahrzeuge auf dem Papier 280PS und auf dem Prüfstand auch schonmal 330-340PS.
Das es den Toyota mit 200PS gibt finde ich völlig ok, das ist ein Auto mit Fahrspass nicht Speed.
Solange der GT86 für jeden höhermotorisierten Kompakten die Spur räumen muss und ein Frontalunfall mir Flusssäureverätzungen verspricht (Stichwort "Killer-Kältemittel"), kann TOYOTA den Hobel offen wie zu behalten. Das frische Design spricht mich schon ein wenig an, zugegeben, aber es läßt mich nicht vor den herben Minuspunkten dieses Fahrzeugs die Augen verschließen.
der gt ist auch nicht für ab gedacht und wenn du schnell fahren willst dann lass tunen, turbo kit und schon haste über 300 ps
und denn kälteemittel austauschen geht auch
ich versteh die deutschen 😆 mit ihreer vmax nicht, bei uns in ö ist e alles auf 130 km/h beschränkt (was ich viel geiler finde) denn dort machen mir die m5 s die spur frei weil die nicht die dei eier haben über 130 zu fahren
Ja, und wenn ich mir Triebwerke dranbaue, kann ich damit zum Mond fliegen.
Der Punkt ist, die Leistung ist ein Witz für einen Sportwagen. Fette Rohre, nix dahinter.
Warum ziehst Du übrigens nicht in die Schweiz, dort gelten 120km/h und Du könntest Deinen M5 noch mal 10 km/h früher überholen. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind schon was Geiles 😆😆😆
ich hab kein m5???
ich meinte damit wofür man vmax braucht wenn man eeh FAST überall nur 130, 120 ist
ich finds nur immer lustig (egal wo) immer leute auf der autobahn sehe die voll das fette m5, e500 oder was weiß ich noch haben aber nicht über 130 zu fahrn weil die schiss haben, aber ich als einheimische weiß wo radar kontollen ist deswegen weiß ich auch wo man trots 130 vollgas geben kann
ich habe oft beobachtet das so ein 45ps polo ein fettes s klasse überholt des find i geil
in deutschland ist wieder was anderes
und über tuning guckst du hier http://www.saw-tuning.de/Toyota-GT-86-Kompressor-Stage2
ein kompressor satz für gt 86 dann hat das ding 300 ps
Dass ein "45ps polo" eine S-Klasse überholt finde ich eher an den Haaren herbei gezogen...
Dein "Sportwagen" muss meiner "Nichtpremium Unterklasse Limo" auch die linke Spur räumen da ich schneller kann ( VMAX Begrenzung Nein Danke 😉 )
Und was sagt uns das? Es gibt wichtigeres als VMAX 😉