Der Future Truck trägt seinen Namen im Blech. Auch die Technik der spaceshuttlehaft geformten Zugmaschine ist zukunftsweisend. Denn der Truck fährt von ganz allein.
Der Future Truck 2025 sieht vor allem aufgrund der vielen LEDs sehr futuristisch aus
Quelle: Daimler
Hannover – Die Vorteile liegen auf der Straße: Ein autonom fahrender Lkw entlastet den Fahrer, reduziert den Verbrauch und verhindert Unfälle aufgrund von menschlichem Fehlverhalten. Wenn es nach dem weltweit größten Nutzfahrzeughersteller Daimler geht, dann könnte die autonome Autobahnfahrt in fünf Jahren starten. Technisch ist das kein Problem, nur die Gesetze fehlen noch.
Ohne Sakko und ohne Hände am Steuer
Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover fuhr Daimler-Truck-Vorstand Wolfgang Bernhard am Montag im Zukunfts-Lkw auf die Bühne: Betont lässig, ohne Sakko
Leuchten die LEDs weiß, fährt der Fahrer, leuchten sie blau, fährt der Truck selbst
Quelle: Daimler
und Krawatte, saß er am Steuer des „Future Truck 2025“. Die Arme hatte er demonstrativ verschränkt - denn das Vorzeigeprojekt kann ohne Zutun des Truckers fahren.
Dazu muss der Lkw-Fahrer die aerodynamische Sattelzugmaschine mit Auflieger erst einmal in den Autobahnverkehr einfädeln. Dann kann er anfangen zu lesen, zu stricken, zu malen. Um den vorausfahrenden Verkehr, um Einfädler, Überholer, Schilder und Hindernisse auf der Fahrbahn muss sich der Fahrer keine Gedanken machen.
Der Truck sieht 250 Meter voraus
All das erledigt die Technik. Genau wie beim Pkw funktioniert das nur durch die Verknüpfung vieler Assistenzsysteme, durch Kameras und Radarsensoren. Der Frontradarsensor fühlt 250 Meter voraus. Die Stereokamera des Trucks blickt 100 Meter weit, erkennt die Spur und identifiziert bewegliche und unbewegliche Hindernisse. Den Bereich neben dem Lkw überwacht der Blind Spot Assist. Dieses Feature soll in den nächsten Jahren auf den Markt kommen. Das Navi des Future Truck arbeitet mit einer dreidimensionalen Karte. So weiß der Future Truck, wann es bergauf und wann bergab geht.
Nur ein Problem kann auch er nicht lösen: Wie sein Name schon sagt, liegt der alltägliche Einsatz all dessen noch in ferner Zukunft.
Quelle: Mit Material von dpa
Leuchten die LEDs weiß, fährt der Fahrer, leuchten sie blau, fährt der Truck selbst
Quelle: Daimler
Zugmaschine und Auflieger haben eine aerodynamisch optimierte Form
Quelle: Daimler
Im Future Truck arbeiten viele Radarsensoren, die die Umgebung scannen
Quelle: Daimler
Laut Daimler könnte das autonome Fahren auf der Autobahn in fünf Jahren serienreif sein
Quelle: Daimler
Der Autopilot des Future Truck arbeitet bis zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit für Lkw
Quelle: Daimler
Dann kann er anfangen zu lesen, zu stricken, zu malen. Um den vorausfahrenden Verkehr, um Einfädler, Überholer, Schilder und Hindernisse auf der Fahrbahn muss sich der Fahrer keine Gedanken machen.
Spätestens dann, wenn der LKW nicht automatisch einen 1 km/h langsameren LKW überholt oder bei einfädelnden Fahrzeugen (egal ob sie auf die Autobahn wollen, oder im letzten Moment herunter) auch noch abbremst (und nicht automatisch die Spur wechselt), wird der Assistent doch sowieso ausgeschaltet. In diesem Gewerbe zählt doch jede Sekunde.
flex-didi
Ich dachte das Space Shuttle ist eingemottet worden ?!
Könnte auch in einem neuen Universal Soldier Film als Kommando-Truck herhalten. VanDamme & Lundgren wieder, "schwärm"....;o)
Das hier ist noch ein richtiger Zug, so muss ein LKW aussehen.
Schattenparker9703
Zitat:
Dann kann er anfangen zu lesen, zu stricken, zu malen. Um den vorausfahrenden Verkehr, um Einfädler, Überholer, Schilder und Hindernisse auf der Fahrbahn muss sich der Fahrer keine Gedanken machen.
Alter Hut. Auf der BAB sehe ich regelmäßig Lkws, die von alleine fahren können, so dass der Fahrer seine Bild lesen kann. 😆
oben steht daimler ruft rund 6000 kleinlaster zurück , da "jemand" die bremsleitungen falsch verschraubt hat.
"und" wieviele unfälle bei denen ja immer die "anderen" schuld sind müssen passieren, wenn an dem zukunftslkw mal was falsch angeschraubt ist ? es gibt keine 100%tige sicherheit, mußte auch die nasa schmerzlich erfahren.
und wie sicher ein computerprogamm ist, sollten eigentlich alle wissen die schon mal strg, alt, entf, benutzt haben. oder mal nen neustart machen mußten. usw usw .
oben steht daimler ruft rund 6000 kleinlaster zurück , da "jemand" die bremsleitungen falsch verschraubt hat.
"und" wieviele unfälle bei denen ja immer die "anderen" schuld sind müssen passieren, wenn an dem zukunftslkw mal was falsch angeschraubt ist ? es gibt keine 100%tige sicherheit, mußte auch die nasa schmerzlich erfahren.
und wie sicher ein computerprogamm ist, sollten eigentlich alle wissen die schon mal strg, alt, entf, benutzt haben. oder mal nen neustart machen mußten. usw usw .
100% Sicherheit müssen doch auch nicht sein, hat der Fahrer bisher ja auch nicht. Solange der LKW nicht unsicherer Fährt...
Kann die Zeit in der der LKW autonom fährt eigentlich als Pause angerechnet werden? Ansonsten sehe ich keine großen Vorteile?
100% Sicherheit müssen doch auch nicht sein, hat der Fahrer bisher ja auch nicht. Solange der LKW nicht unsicherer Fährt...
Kann die Zeit in der der LKW autonom fährt eigentlich als Pause angerechnet werden? Ansonsten sehe ich keine großen Vorteile?
Schon mal den Verkehrsfunk gehört? Gerade BAB 2 zwischen Hämelerwald und Lehrte. Da fahren regelmäßig LKWs ineinander. Meistens auffahren auf Stauende. Und dann mit so einer Wucht, das auch mal 3-4 LKWs in Summe beschädigt sind....
100% Sicherheit müssen doch auch nicht sein, hat der Fahrer bisher ja auch nicht. Solange der LKW nicht unsicherer Fährt...
Kann die Zeit in der der LKW autonom fährt eigentlich als Pause angerechnet werden? Ansonsten sehe ich keine großen Vorteile?
Schon mal den Verkehrsfunk gehört? Gerade BAB 2 zwischen Hämelerwald und Lehrte. Da fahren regelmäßig LKWs ineinander. Meistens auffahren auf Stauende. Und dann mit so einer Wucht, das auch mal 3-4 LKWs in Summe beschädigt sind....
Um solche Unfälle zu vermeiden reicht ein Fahrassistent, was imho nicht das Gleiche wie autonomes Fahren ist.
Spannungsprüfer10243
"Stricken" ist sicher ein unter Fernfahrern weit verbreiteter Zeitvertreib! 😆 Warum wurde nicht "Fußnägelschneiden" aufgeführt?
"Stricken" ist sicher ein unter Fernfahrern weit verbreiteter Zeitvertreib! 😆 Warum wurde nicht "Fußnägelschneiden" aufgeführt?
Naja ,es gibt ja auch immer mehr Frauen die auf den Bock steigen. 😉
Faltenbalg43011
Finde ich eine super Idee. Damit könnten sicherlich einige Unfälle vermieden werden.
Es liegt jedoch auch an der EU und der Akzeptanz des automatisierten Fahrens.
Trennschleifer30641
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
"Stricken" ist sicher ein unter Fernfahrern weit verbreiteter Zeitvertreib! 😆 Warum wurde nicht "Fußnägelschneiden" aufgeführt?
Naja ,es gibt ja auch immer mehr Frauen die auf den Bock steigen. 😉
Oder auch Ehepaare, die gemeinsam fahren weil die sich sonst überhaupt nicht sehen. Fährt der LKW autonom könnte dann nicht nur die Frau (mit) auf den Bock steigen, dann würde es sogar im etwas anderen Sinne auch umgekehrt während der Fahrt gehen. 🙄
Vor ein paar Jahren in einer REHA gab es mal einen Mitpatienten von mir, dessen SLK bei 120km/h auf der Autobahn plötzlich explodierte. Der arme Mann hatte ein unkennlich zerstörtes Gesicht und wartete auf 2 Hände zum Annähen.
Ich bin froh, Diesel zu fahren - das Antriebsmittel explodiert nicht so leicht.
Gruss -Kö
Vor ein paar Jahren in einer REHA gab es mal einen Mitpatienten von mir, dessen SLK bei 120km/h auf der Autobahn plötzlich explodierte. Der arme Mann hatte ein unkennlich zerstörtes Gesicht und wartete auf 2 Hände zum Annähen.
Ich bin froh, Diesel zu fahren - das Antriebsmittel explodiert nicht so leicht.
Gruss -Kö
Also dass ein Auto einfach so mal explodiert, wäre mir mehr als neu.
Aber wenn das wirklich passiert ist gibts ja bestimmt auch entsprechend mindestens 100 Zeitungsartikel, worin sich die Reporter darüber aufgeregt haben usw...
Autonomes fahren schön und gut, nur sehe ich da dann in 20 Jahren noch mehr Menschen arbeitslos, da dann ein bisschen trainierte Affen LKW fahren können und somit wieder Arbeitsplätze gespart werden.
Ein Affe kostet nur ein paar Bananen und n bissl zu trinken...
Ich dachte das Space Shuttle ist eingemottet worden ?!
Könnte auch in einem neuen Universal Soldier Film als Kommando-Truck herhalten. VanDamme & Lundgren wieder, "schwärm"....;o)
Das hier ist noch ein richtiger Zug, so muss ein LKW aussehen.
oben steht daimler ruft rund 6000 kleinlaster zurück , da "jemand" die bremsleitungen falsch verschraubt hat.
"und" wieviele unfälle bei denen ja immer die "anderen" schuld sind müssen passieren, wenn an dem zukunftslkw mal was falsch angeschraubt ist ? es gibt keine 100%tige sicherheit, mußte auch die nasa schmerzlich erfahren.
und wie sicher ein computerprogamm ist, sollten eigentlich alle wissen die schon mal strg, alt, entf, benutzt haben. oder mal nen neustart machen mußten. usw usw .
Kann die Zeit in der der LKW autonom fährt eigentlich als Pause angerechnet werden? Ansonsten sehe ich keine großen Vorteile?
"Stricken" ist sicher ein unter Fernfahrern weit verbreiteter Zeitvertreib! 😆 Warum wurde nicht "Fußnägelschneiden" aufgeführt?
Finde ich eine super Idee. Damit könnten sicherlich einige Unfälle vermieden werden.
Es liegt jedoch auch an der EU und der Akzeptanz des automatisierten Fahrens.
Vor ein paar Jahren in einer REHA gab es mal einen Mitpatienten von mir, dessen SLK bei 120km/h auf der Autobahn plötzlich explodierte. Der arme Mann hatte ein unkennlich zerstörtes Gesicht und wartete auf 2 Hände zum Annähen.
Ich bin froh, Diesel zu fahren - das Antriebsmittel explodiert nicht so leicht.
Gruss -Kö
Aber wenn das wirklich passiert ist gibts ja bestimmt auch entsprechend mindestens 100 Zeitungsartikel, worin sich die Reporter darüber aufgeregt haben usw...
Autonomes fahren schön und gut, nur sehe ich da dann in 20 Jahren noch mehr Menschen arbeitslos, da dann ein bisschen trainierte Affen LKW fahren können und somit wieder Arbeitsplätze gespart werden.
Ein Affe kostet nur ein paar Bananen und n bissl zu trinken...