AMG GT viertüriges Coupé (GT4, 2018): Details, neue Bilder
Der viertürige AMG GT macht Lust auf die Grüne Hölle
In Genf zeigt Mercedes-AMG seinen neuen viertürigen GT. Das Coupé kommt mit V8-Power und als Power-Hybrid. Vor der Premiere gibt es ihn schon mal mit Flammenmuster.
Berlin – Die Einschläge kommen näher. Vor einer guten Woche hatte Mercedes-AMG erste offizielle Bilder des viertürigen AMG GT gezeigt. In klassische, schwarz-weiße Erlkönigfolie gehüllt. Zwei Wochen vor der offiziellen Premiere auf dem Genfer Autosalon am 6. März, legt der Sportverein von Mercedes nochmal nach. Mit Bildern wie von der Tuningbude.
AMG klebt mattschwarze Folie mit giftgrünem Flammenmuster auf das viertürige Coupé - ein subtiler Hinweis auf die "Grüne Hölle" des Nürburgrings womöglich? Den Pokal des schnellsten Viertürers auf der Nordschleife würde Mercedes-AMG sicher gern holen. Die Frontschürze zeigt ungeniert die großen Lufteinlässe rechts und links. Auf dem Heck sitzt ein feststehender Heckflügel. Den kennen wir bereits von inoffiziellen Erlkönigbildern. Genau wie die eckigen Auspuffendrohre. Das Basismodell kommt mit runden Rohren und ausfahrbarem Spoiler.
Mercedes-AMG GT Viertürer (GT4): Bis zu 800 PS
Genaue Leistungsdaten zur schärferen Version gibt es noch nicht. Wahrscheinlich ist ein Antriebsstrang, der dem des AMG GT Concept ähnelt. Die Studie stand vor einem Jahr auf dem Genfer Salon. Unter der Haube saß der bekannte 4,0-Liter-V8, aber kombiniert mit einem kräftigen Elektromotor. Das Konzeptauto war als „EQ Power+“ mit Plug-in-Hybrid-Technik ausgerüstet. Systemleistung: bis zu 600 kW (816 PS). Das Modell erwarten wir allerdings erst später.Zunächst dürfte der AMG GT als viertüriges Coupé mit dem Antriebsstrang des E 63 S zu den Händlern rollen. AMGs 4,0-Liter-V8 leistet hier mindestens 612 PS, das Drehmoment liegt bei 850 Newtonmeter. Die Kraft wird vollvariabel an alle vier Räder verteilt, auf Wunsch werden nur die Hinterräder angetrieben.
Allradlenkung aus dem AMG GT R
Eine Allradlenkung wie im Sportwagen AMG GT R ist wahrscheinlich. Beim Fahrwerk wird es definitiv umfangreiche Updates im Vergleich zum Schwestermodell Mercedes CLS geben. Wegen der großen Nähe zum Mercedes CLS, der ebenfalls auf der E-Klasse basiert, rechnen wir nicht mit einem CLS 63. Der CLS 53 dürfte dort das schärfste Modell bleiben.
Marktstart des Mercedes-AMG als viertüriges Coupé wird im Herbst dieses Jahres sein. Die Preise werden ein gutes Stück oberhalb des CLS 63 S liegen. Der kostete zuletzt mehr als 130.000 Euro.
Mercedes goes Porsche
Oder was sagt mir dieses Hinterteil?
Die Backen noch etwas breiter und ein durchgehendes Leuchtband, dann wäre es fast ein Porsche.😜
Was sollen sie da auch groß anders machen?
Die Aerodynamik bestimmt doch weitestgehend die Form. Die Profile sämtlicher Autos werden sich immer ähnlicher.
uih wie schick. bekomme ich glatt lust drauf mein auto auch so zu folieren.
einfach weil geil :'D
Ich hätte mich über eine Echte GT Frontschürze, und eine lange Haube gefreut....
Aber nicht auf einen umgebauten CLS.... Schade.... da wurden Erwartungen geschürt, die jetzt im Sande verlaufen....
Also doch wieder nur ein überarbeitetes Mercedes Modell... 🙁
Wau...... mit Superdupermegapowerpsfolie.
Da fehlt dann ja nur noch der Sportduftspender mit drehender Felge am Spiegel, 35654845 Aufkleber von "Willibert-Performance" und eine Kopfbedeckung, die der Fahrer dann leicht seitlich gedreht auf dem Kopf trägt.
Oder aber ein Fahrer, der seine übertriebenen schlecht gemachten dritten Zähne dauergrinsend zeigt.
Das Auto wird optisch dem Niveau seiner Bewunderer angepasst. 😆
So schön, wie Diese Autos eigentlich sind, so schlimm sind die meist
jugendlichen Käufer solcher Fahrzeuge.
Wenn Diese in unseren Städten Rennen fahren müssen, läuft es mir eiskalt
über den Rücken, wenn ich diese Rücksichtslosigkeit sehen muß,mit der
es gegen andere Verkehrsteilnehmer geht. Solche Fahrzeuge gehören auf
die Rennstrecke, nicht in die Städte.Gäbe es solche "Überautos" nicht,
hätten die Fan`s erstmal viel Mühe, normale Autos entsprechend zu
Tunen............
Welche Jugendlichen Käufer können sich denn ein Auto für mehr als 150k leisten?😕😕
Und das sich bestimmte Volksgruppen irgendwann einen 10 Jahre alten AMG kaufen und damit die Innenstädte unsicher machen lässt sich leider nicht verhindern und dafür kann auch der Hersteller recht wenig.
Eine ganze Menge, da vertue er sich mal nicht. Du wirst dich wundern wieviele junge Leute heute ein beträchtliches Einkommen haben, aus den witzigsten Quellen.
Ich sag mal Youtuber und Co. 😉
Das hat was. Brachte der eine den X6, schob der nächste einen GLE nach der einfach irgendwie gleich aussah. Scheint bei den Limos ähnlich zu sein. Baute einer den CLS schob der nächste 'nen CC nach. Nicht in der gleichen Klasse aber Designmässig halt schon sehr stark angelehnt. AMG GT versus Panamera, Aerodynamik hin oder her.
Wobei cih bezweifel, dass die Mädels die mit Schmink- und Klamotten Tipps bei youtube ein vermögen verdienen
1) so ein Fahrzeug kaufen und
2) mit röhrendem Motor in Citylagen rumprollen😉
Da täusch dich mal nicht. 😉
Zugegeben, dieses Mädel hat ihr Geld anders verdient, aber immerhin.
https://goo.gl/images/wJ8fFe
und hier das andere Sternchen der YoutubeSzene:
https://www.youtube.com/watch?v=AN_UJJu1Yx8 😆
Ja und wenn man in die Vergangenheit schaut, ist das auch schon immer so. Brachte der Eine den "Motorwagen Nummer 1", schoben die Nächsten ... ach lassen wir das 😆
Ich dachte bei meiner Schmink-Aussage in der Tat eher an Bibi als an Lexy😆
Ne, mit rumprollen meine ich von Ampel zu Ampel rasen um Teenymädels zu beeindrucken wie es an den Diskomeilen üblich ist.
Nicht mit dem Cayenne zum Luxusshopping gondeln oder mit Lambo oder C63 zum Tunertreffen...
Das ist ja eine etwas andere Klientel. Und auch die haben das Geld für sowas. Die legen nämlich oft zusammen. 😆