Subaru zeigt Bilder vom WRX: eins als Vorgeschmack, zwei aus Versehen. Der sportliche Impreza kommt mit Hutze und dicken Backen, aber ohne Neon-Farben.
Durchgesickert: Die Serienversion des Subaru WRX übernimmt viel vom WRX Concept, wirkt aber vergleichsweise zurückhaltend
Quelle: Facebook / Subaru
Friedberg – In der kommenden Woche stellt Subaru in Los Angeles den neuen WRX vor. Ein erstes Foto von der Fahrzeugfront soll die Spannung steigern – und verspricht Parallelen zum WRX Concept, das wir von der IAA kennen. Auf dem Bild zeigt sich der Sport-Impreza mit einer großen Hauben-Hutze, scharfen Linien und einer Frontschürze, die wohl nur mit Mühe die Fußgängerschutz-Prüfung besteht. Also all das, was wir uns vom Familien-Sportler erhofft haben.
Subaru WRX: Bilder auf Facebook
Das erste offizielle Bild des Subaru WRX: Hutze, Spoiler und dicke Backen mit feiner Beleuchtung
Quelle: Subaru
Der Rest des Autos sollte bis zum 20. November geheim bleiben. Sollte. Kurz nach dem Foto von der Front sind auf Facebook zwei Bilder aufgetaucht, die das ganze Auto zeigen. In US-amerikanischen Blogs entstanden sofort heftige Diskussionen zum Design: Der WRX sei zu zivil, zu brav, zu wenig verspoilert. Die STI-Handschrift fehle – das möge Subaru bitte noch schnell korrigieren.
Tatsächlich gibt sich der WRX zurückhaltender als das Konzept mit dem blauen Effekt-Lack. Keine Neon-Farben, kein böser Blick und ein entschärfter Hintern. Das enttäuscht die Fans. Dabei gibt es keinen Grund zur Trauer: Traditionell gibt der Subaru WRX nur einen Vorgeschmack auf das Top-Modell WRX STI Der wird stärker, schneller und vor allem auffälliger. Erste Erlkönig-Fotos zeigen den Rallye-Subaru für die Straße mit dem obligatorischen Flügel auf der Heckklappe.
Nur der WRX STI kommt nach Deutschland
Bisher hält sich Subaru zu beiden Autos sehr bedeckt. Weitere Informationen folgen erst in der kommenden Woche, bisher spricht man nur von konvexen und konkaven Formen. Fest steht, dass die Japaner nicht den WRX, dafür aber den WRX STI in Deutschland anbieten werden.
Nicht so scharf wie bei der Studie, aber trotzdem sportlich: Das WRX-Heck mit Diffusor und vier Endrohren
Quelle: Facebook
In beiden Varianten kommt wahrscheinlich ein 2,0-Liter-Boxer mit Direkteinspritzung und Turbolader zum Einsatz. Der könnte auf dem 200-PS-Sauger aus dem Subaru BRZ (bzw. Toyota GT86) basieren. Seit einigen Monaten halten sich Gerüchte, dass Subaru und Toyota eine 280 PS starke Turbo-Version für die Coupés entwickeln. Einige Tuner verkaufen bereits Umrüstkits.
Mehr als 300 PS und ein CVT-Getriebe
Subaru bietet den aktuellen WRX STI mit einem 300 PS starken 2,5-Liter-Vierzylinder-Boxer und Sechsgang-Schaltgetriebe an. Sowohl Leistung als auch Fahrwerte werden sich in der neuen Version verbessern. Das Ziel ist eine Spitzenposition unter den kompakten Sportlern wie Mercedes A45 AMG, BMW M 135i und Audi (R)S3. Gerüchten zufolge plant Subaru ein stufenloses CVT-Getriebe. Allradantrieb gibt es wie immer serienmäßig.
Der Marktstart des Subaru WRX ist für Ende 2014 geplant. Der STI folgt einige Monate später zu Preisen ab ca. 50.000 Euro.
Das erste offizielle Bild des Subaru WRX: Hutze, Spoiler und dicke Backen mit feiner Beleuchtung
Quelle: Subaru
Die Serienversion des Subaru WRX: Unter der Haube arbeitet wahrscheinlich ein 2,0-Liter-Turbo-Boxer
Quelle: Facebook
Nicht so scharf wie bei der Studie, aber trotzdem sportlich: Das WRX-Heck mit Diffusor und vier Endrohren
Quelle: Facebook
So hat Subaru den WRX angekündigt: Das Konzept mit Effektlack und bösem Blick
Quelle: Subaru
Dachlinie und Neon-Farben schaffen es leider nicht in die Serienproduktion
Quelle: Subaru
Mumpitz, sind photoshop
nur das Grossbild Motorhaube ist original Subaru
Fensterheber53002
Studie ist mMn schöner!
LG 😊
Druckluftschrauber42017
Zitat:
Original geschrieben von JeffsCar
Studie ist mMn schöner!
ist doch immer das gleiche.
studie top
serie...😮
Fensterheber53002
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
Zitat:
Original geschrieben von JeffsCar
Studie ist mMn schöner!
ist doch immer das gleiche.
studie top
serie...😮
Leider schon - Verstehe hier überhaupt nicht, wieso der Subaru wieder schlechter designt wurde.
Das sportliche ist hier wieder verloren gegangen. Die Form der Studie ist schön fließend, bullig und jung.
Dagegen wirken manche Designelemente der Serie aufgesetzt und das Auto sieht Altbacken aus.
Naja.
Druckluftschrauber42017
vielleicht wollen die auch gar keine neuen käuferschichten erschließen...
Der Impreza WRX war eigentlich schon immer ein häßliches Auto. Mit der Steilheck-Variante vor ein paar Jahren haben sie aber den Vogel abgeschossen. 😆
Es geht auch eigentlich nicht um Schönheit, sondern um Performance. 😉
Fensterheber53002
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Der Impreza WRX war eigentlich schon immer ein häßliches Auto. Mit der Steilheck-Variante vor ein paar Jahren haben sie aber den Vogel abgeschossen. 😆
Es geht auch eigentlich nicht um Schönheit, sondern um Performance. 😉
Prinzipiell richtig, ich denke aber das heutzutage das Design eine sehr große Rolle spielt.
Das kann unmöglich Subarus Ernst sein!
Der rote Wagen sieht doch aus, als ob man einen älteren Kompaktwagen genommen hat und viertklassige "Designer" da ein paar "sportliche" Elemente dran gepappt haben. So ähnlich wirken nur die berüchtigten Kamei-Grills beim Golf I ... 😱
Aber: Mir soll's recht sein. Jedes ausländische Fahrzeug mit schlechtem Design sichert irgendwie Arbeitsplätze in Deutschland ... 😆
Schönen Gruß
Na endlich kommt er und das noch in gutaussehend. Könnte durchaus mein nächster Subaru werden, denn er ist sehr ansehnlich. Aber für mich dann bitte als Hatchback.
Hoffentlich bleiben sie bei den 300 PS, denn das ist noch immer mehr als ausreichend und entspricht auch dem Vorbild aus der WRC.
EDIT: An alle Meckerer, wie hätten sie denn das Modell anders umsetzen sollen. Die Studie erinnert ja nur entfernt an die normalen Imprezas und da der WRX nur ein sportlicheres Modell ist, können ja kaum die Türen komplett anders aussehen.
Der Golf GTI sah in der Studie auch ganz anders als der Golf 7 aus, was er natürlich am Ende nicht beibehalten konnte - wie auch.
Turboschlumpf133095
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
Zitat:
Original geschrieben von JeffsCar
Studie ist mMn schöner!
ist doch immer das gleiche.
studie top
serie...😮
Ganz deiner Meinung.
Gibt so viele Hersteller die geniale Studien zeigen und beim Serienmodel wieder in ihren Alten Kram verfallen.
Gutes Beispiel ist das hier doch schon wieder die Studie ist ja wohl mal nicht so abgedreht das man sie nicht umsetzen könnt.
Das Rote Etwas sieht von hinten aus wie der Kleine Suzuki mit dem Namen den ich mir nicht merken kann😕
Druckluftschrauber42017
Zitat:
Original geschrieben von Redzzz
Gutes Beispiel ist das hier doch schon wieder die Studie ist ja wohl mal nicht so abgedreht das man sie nicht umsetzen könnt.
im gegensatz zur monza-studie von opel.
die ist (außer von vorne) so hässlich, dass der kübel hoffentlich so nie gebaut wird😆
Ich bin kein Gegner der Marke Subaru und bevorzuge die WRX-Versionen im besonderen (blauw mit goldenen Felgen usw) aber was hier mein Augenlicht zu sehen bekommt ist was Hässlichkeit angeht nur noch schwer zu toppen. Es wäre gut wenn Subaru die rote Serienversion nochmal überarbeiten könnte....😆
Druckluftschrauber134184
Bitte bitte Suabru bringt das Auto ohne Automatik, dafür wieder mit fettem Heckspoiler.
Aber wen ich diese Bilder anschaue, bin ich froh noch das aktuelle Modell zu haben. Ich werde meinen definitiv nicht hergeben für den Neuen.
Die Preise sind auch recht hoch?! In der Schweiz kostet das aktuelle Modell ab 45'700 CHF ( Listenpreis).
Wieso gibt's da so ein grossen Unterschied?
Mumpitz, sind photoshop
nur das Grossbild Motorhaube ist original Subaru
Studie ist mMn schöner!
LG 😊
studie top
serie...😮
Das sportliche ist hier wieder verloren gegangen. Die Form der Studie ist schön fließend, bullig und jung.
Dagegen wirken manche Designelemente der Serie aufgesetzt und das Auto sieht Altbacken aus.
Naja.
vielleicht wollen die auch gar keine neuen käuferschichten erschließen...
Der Impreza WRX war eigentlich schon immer ein häßliches Auto. Mit der Steilheck-Variante vor ein paar Jahren haben sie aber den Vogel abgeschossen. 😆
Es geht auch eigentlich nicht um Schönheit, sondern um Performance. 😉
offenbar könnte subaru auch beides bieten.😉
Das kann unmöglich Subarus Ernst sein!
Der rote Wagen sieht doch aus, als ob man einen älteren Kompaktwagen genommen hat und viertklassige "Designer" da ein paar "sportliche" Elemente dran gepappt haben. So ähnlich wirken nur die berüchtigten Kamei-Grills beim Golf I ... 😱
Aber: Mir soll's recht sein. Jedes ausländische Fahrzeug mit schlechtem Design sichert irgendwie Arbeitsplätze in Deutschland ... 😆
Schönen Gruß
Na endlich kommt er und das noch in gutaussehend. Könnte durchaus mein nächster Subaru werden, denn er ist sehr ansehnlich. Aber für mich dann bitte als Hatchback.
Hoffentlich bleiben sie bei den 300 PS, denn das ist noch immer mehr als ausreichend und entspricht auch dem Vorbild aus der WRC.
EDIT: An alle Meckerer, wie hätten sie denn das Modell anders umsetzen sollen. Die Studie erinnert ja nur entfernt an die normalen Imprezas und da der WRX nur ein sportlicheres Modell ist, können ja kaum die Türen komplett anders aussehen.
Der Golf GTI sah in der Studie auch ganz anders als der Golf 7 aus, was er natürlich am Ende nicht beibehalten konnte - wie auch.
Gibt so viele Hersteller die geniale Studien zeigen und beim Serienmodel wieder in ihren Alten Kram verfallen.
Gutes Beispiel ist das hier doch schon wieder die Studie ist ja wohl mal nicht so abgedreht das man sie nicht umsetzen könnt.
Das Rote Etwas sieht von hinten aus wie der Kleine Suzuki mit dem Namen den ich mir nicht merken kann😕
die ist (außer von vorne) so hässlich, dass der kübel hoffentlich so nie gebaut wird😆
Ich bin kein Gegner der Marke Subaru und bevorzuge die WRX-Versionen im besonderen (blauw mit goldenen Felgen usw) aber was hier mein Augenlicht zu sehen bekommt ist was Hässlichkeit angeht nur noch schwer zu toppen. Es wäre gut wenn Subaru die rote Serienversion nochmal überarbeiten könnte....😆
Bitte bitte Suabru bringt das Auto ohne Automatik, dafür wieder mit fettem Heckspoiler.
Aber wen ich diese Bilder anschaue, bin ich froh noch das aktuelle Modell zu haben. Ich werde meinen definitiv nicht hergeben für den Neuen.
Die Preise sind auch recht hoch?! In der Schweiz kostet das aktuelle Modell ab 45'700 CHF ( Listenpreis).
Wieso gibt's da so ein grossen Unterschied?