Elektroauto-Studie: Deutschland als Technologieführer
Deutsche Hersteller technologisch vorn
Elektroautos verkaufen sich zwar kaum in Deutschland. Doch technologisch sind die heimischen Hersteller führend. Das behauptet zumindest eine aktuelle Studie.
Quelle: Daimler AG
München - Von wegen deutsche Autohersteller hängen bei der Elektromobilität hinterher. Das Gegenteil ist der Fall - besagt eine neue Studie. Demnach ist Deutschland in Sachen E-Auto technologischer Spitzenreiter.
Im vierteljährlich veröffentlichten "Index Elektromobilität" der Unternehmensberatung Roland Berger und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka) hat sich Deutschland an Japan und Korea vorbeigeschoben. Begründet wird die neue Einstufung mit der deutlichen Erweiterung des Modell- und Varianten-Angebots sowie den teils höheren Reichweiten bei gleichbleibenden Preisen. Geteilt werden muss der Spitzenplatz mit Frankreich, dessen Hersteller vor allem mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
Im Bereich Industrie liegt China an der Spitze des Rankings. Chinas Stärke ist vor allem die leistungsfähige lokale Akku-Fertigung. Bei der Marktstärke sehen die Experten Frankreich vorne, wo der Marktanteil von E-Mobilen höher ist als bei den anderen bewerteten Nationen.
Quelle: SP-X
Zurück zur Startseite
Ui Ui, das gibt gleich mecker von den Toyota Boys.
Allerdings muss man sich direkt die Frage stellen, vom wem die Studie in Auftrag gegeben wurde bzw. wem das durchführende Unternehmen (finanziell oder personell) nahe steht.
wes Brot ich ess des Lied ich sing
die einzige Stelle an der man deutlich und uneinholbar führt, ist die der Vorstellung neuer Studien im Monatsrhythmus.
Schon lustig,für die einen hängen die deutschen Hersteller bei der E Mobilität hinterher,jetzt hier diese Studie?!
Oh VW,was habt ihr jetzt schon wieder gemacht oder wen habt ihr jetzt geschmiert (lach).
Zu sagen dass man technologisch vorne ist bringt auch nichts, wenn die Autos nicht attraktiv sind.
Da ist ein Tesla Model S, ein Renault ZOE oder ein Hyundai Ioniq Electric auf jeden Fall begehrenswerter, als ein BMW i3, VW e-Golf oder Mercedes B e-drive.
Die deutschen sind leider vom Preis-/Leistungsverhlätnis mehr als schwach. Der Premiumaufschlag ist zu hoch, wobei der i3 sich dafür gut verkauft. Der macht einfach Spaß in der Stadt, da wird Geld dann für einige keine Rolle spielen.
Quelle: Hier
Das soll wohl ein Witz sein
Wo sind die? ;-) aber sicher nicht vorne...
Genauso führend wie beim Breitbandausbau.
Unter den weltweiten Top 10 der Elektroautos waren 2015 schon 3 deutsche Modelle (i3, Golf GTE, Golf-E)
Der Golf GTE verkaufte sich in Europa besser als Tesla S.
Wenn andere Länder nicht die Entwicklungen beschleunigen würden würden wir heute noch in Kutschen rumfahren und das Auto als Fehlentwicklung betrachten die niemand braucht.
Unsinn. Die Nachteile im Alltag überwiegen halt noch.