Motorsphere
Die 10 schnellsten Serienwagen der Welt
Dass man die Platzierten dieser Liste auf der Straße im Prinzip nie sieht, kann eigentlich nur eine Ursache haben - sie sind einfach zu schnell. Bemerkt man denn bei gemütlichen 180 km/h, wenn ein Wagen mit 400 km/h an einem vorbeibraust? Oder denkt man einfach nur: Ist aber wieder böig heute?!
Wenn man so ein Tier mal auf der Straße erlebt, dann hier in Deutschland und zwar auf den 20 % der Autobahnkilometer, die noch nicht geschwindigkeitsbegrenzt sind. In Zeiten der Wirtschaftskrise ist die freie Fahrt auf deutschen Autobahnen ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal oder?
Hier die Platzierungen:
10. Ferrari Enzo (355 km/h)
09. Brabus Bullit (360 km/h)
08. RUF CTR3 (370 km/h, 700 PS)
07. Saleen S7 Twinturbo (380 km/h, 750 PS)
06. McLaren F1 (381 km/h)
05. Koenigsegg CCX (387 km/h, 806 PS)
04. Koenigsegg CCXR (>400 km/h, 1018 PS)
03. Bugatti Veyron (407 km/h, 1001 PS)
02. Porsche GT9 (409 km/h, 987 PS)
01. SSC Ultimate Aero TT (411 km/h, 1199 PS)
Quelle: AutomaTick
interessante Liste.
Sucht man bei Wikipedia z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Supersportwagen so gehört doch der ein oder andere eher in die Liste der Top10 wie z.B. der Gumpert Apollo mit angegebenen 360km/h
Schnell fahren kann jeder!
Aber wie siehts mit dem bremsen aus? Wer ist da der schnellste von 300 auf 0? 😉
Auch wenn er nicht mehr Platz 1 finde ich immernoch den Veyron am beeindruckendsten in der 400+ km/h-Liga. Einfach aufgrund der Tatsache, dass es kein knüppelhartes Track-Tool ist, sondern ein luxoriöser GT der dem Fahrer vergleichweise wenig abverlangt. Meiner Meinung nach eine fantastische Ingenieursleistung - womit ich die anderen Fahrzeuge aber natürlich nicht schlecht machen will: Die Autos haben ja auch teilweise ganz andere Zielsetzungen. So ist der Bugatti nunmal von Natur aus z.B. nicht der schnellste Kurvenräuber im Vergleich mit den anderen Fahrzeugen in dieser Liste.
Ab wann gilt ein Fahrzeug als Serienfahrzeug?
Sind nicht "nur" ca 50% der Autobahn limitiert ?
Was haben die getunten Schrabbelkisten da in der Liste zu suchen?
SERIENfahrzeug ist jawohl eins, welches vom Hersteller so ab Werk ausgeliefert wird.
Also weg mit dem Brabus und dem RUF, auch wenn sie schnell sind.
Der Mclaren F1 hat übrigens 391km/h geschafft, siehe
http://www.youtube.com/watch?v=vGBI_kGwqAk
Und er ist immernoch das schnellste Serienfahrzeug OHNE TURBOLADER!
Der Jaguar XJ220 S schaffte über 370km/h - mit einem 6-Zylinder aus dem MG Metro 6R4. Der normale XJ220 war aber auch schon über 340km/h schnell - und beschleunigt schneller als ein Pagani Zonda.
Und ja, am beeindruckendsten am Veyron ist, dass er für eine lange Haltbarkeit (20 Jahre) bei ständiger Nutzung auslgelegt wurde. Andere beschleunigen schneller oder erreichen (inzwischen) höhere Endgeschwindigkeiten, aber der Veyron lässt dass alles unangestrengt aussehen - total unspektakulär. Dafür säuft er bei Höchstgeschwindigkeit mehr als 1l/km!
Und die Reifen halten nur etwas über 15Minuten. Macht aber nix - vorher ist der Tank leer 😆
Achja, 410km/h hatte man übrigens schon 1988 drauf, wenn wir die Tuner wieder mit ins Boot nehmen:
Until 1999, the Callaway Sledgehammer Corvette held the World production car speed record of 254.76 mph (410.00 km/h). It is an emissions compliant, street legal vehicle, with all the creature comforts like Air Conditioning, Radio, etc that you would find in any production street Corvette. Built using production chassis 1988-051, it achieved its World Record Title in November 1988 at the Ohio Transportation Research Center (TRC).
RUF ist als Fahrzeughersteller eingetragen. Die Fahrzeuge sehen zwar nach Porsche aus, jedoch liefert Porsche m.E. nur die Karosserien. RUF macht alles andere (und baut es entsprechend zusammen).
Stimmt so nicht ganz, da wird schon einiges mehr von der Serie übernommen.
Aber sobald die Hersteller mehr als einen gewissen Prozentsatz ändern müssen sie es unter ihrem eigenen Namen verkaufen, da der ursprüngliche Hersteller keine Garantie mehr gibt.
Siehe Alpina, RUF, Brabus, Koenig usw...
Teilweise steckt aber natürlich auch der Wille dahinter, die "eigene" Marke zu pushen. 😉
Tjaaa,
schnell sind se alle. Nur kaufen und unterhalten kannse keiner🙁
Dennoch: Die Leistung ist bei allen genannten Modellen ausreichend😆😆😆
Gruß
Der Doc
wo isn apollo? und weber faster one?
dann kannst den bugatti gleich im autohaus lassen
was ich grad seh
brabus is tuner RUF nicht!
der CT3 hat absolut nichts mit porsche zu tun. dabei fehlt noch irgendwie der Rt12 (360) und der 9ff(keine ahnung wie schnell der ist)
alles im allen eine sehr unvollständige top ten
😕😕😕😕😕
wie viele sollten denn deiner Meinung nach in einer Top Ten (Ten = Zehn) drin sein? Vielleicht 15? 😆
9ff ist Tuner. Hat also in der Liste nichts verloren, genauso wie Brabus. Ehemalige Tuner die jetzt Herstellerstatus haben sind eigentlich nur Ruf und Alpina.
Ruf ist KEIN reiner Tuner...!
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Ruf_Automobile
Zitat von Wiki:
"Ruf Automobile (Eigenschreibweise RUF) ist ein deutscher Automobilhersteller und Fahrzeugtuningbetrieb, der sich auf die Leistungssteigerung von Porsche-Fahrzeugen spezialisiert hat und auf der Basis von Porsche-Rohkarosserien eigene Fahrzeuge baut. Gründer des Unternehmens ist Alois Ruf."