Classic Driving News

Die Dekade der Bastler

verfasst am Tue Jan 04 16:52:16 CET 2011

Erstes Automobil Karl Benz Patentwagen
Erstes Automobil Karl Benz Patentwagen
Erstes Automobil Karl Benz Patentwagen
Daimler Reitwagen
Daimler Motorwagen
Daimler Stahlradwagen
Peugeot Typ1 Dampfwagen
Peugeot erstes selbstfahrendes Automobil
Marcuswagen von Siegfried Marcus
Bonet Unico erstes spanisches Automobil
Daimler Stahlradwagen
Werbeplakat Patent-Motorwagen von Benz
Benz Patent-Motorwagen
Zeitungsanzeige Benz Patent-Motorwagen
Patent-Motorwagen von 1888 und 1886
Benz Patent-Motorwagen
Benz Patent-Motorwagen
Wilhelm Maybach Stahlradwagen
Benz Patent-Motorwagen dritte Version

125 Jahre Automobil - eine Erfolgsgeschichte, die schnell in Fahrt kam: Im ersten Jahrzehnt des Automobils suchten überall auf der Welt Tüftler und Bastler nach einer neuen Möglichkeit der Fortbewegung. Am schnellsten waren die Deutschen Karl Benz, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach. Diese Drei gelten als die Väter der ersten Automobile der Geschichte.

In den Geschichtsbüchern wird seit Jahrzehnten Karl Benz als Erfinder des Automobils genannt. Denn der Mannheimer Ingenieur erhält am 29. Januar 1886 ein Patent für ein "Fahrzeug mit Gasmotorenantrieb" - den Benz Patent-Motorwagen.

Karl Benz macht dem Stationärmotor Beine

Dieses dreirädrige Gefährt gilt als das erste Automobil der Geschichte. Der Wagen ist simpel aufgebaut: Ein zierlicher Stahlrohrrahmen trägt eine Sitzbank aus Holz und einen auf der Hinterachse liegenden Stationär-Motor, vorne hat Karl Benz auf eine aufwändige Achsschenkellenkung zugunsten eines einzelnen lenkbaren Rades verzichtet. Seinen originalen Patent-Motorwagen, das erste Automobil der Geschichte, stiftete Karl Benz 1906 dem Deutschen Museum in München.

Wenige Monate zuvor hatte schon Gottlieb Daimler mit seinem Reitwagen den Vorläufer des Motorrads präsentiert. Am 29. August 1885 wird Daimler das Patent für seinen Reitwagen ausgestellt, der im Grunde genommen ein Laufrad mit einem eingehängten Standuhr-Motor ist. Zwei Stützräder sorgen für die nötige Stabilität in Grenzsituationen, die allerdings bei einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von etwa 15 km/h nur selten aufgetreten sein dürften.

Die Automobilentwicklung nahm Fahrt auf - zunächst noch verhalten, denn die Menschen waren skeptisch gegenüber der neuen Technik. So waren es meist nur Tüftler und Bastler, die sich mit dem Automobil und der motorisch angetriebenen Fortbewegung beschäftigten.

Weltweit nimmt das Automobil Fahrt auf

Doch nicht nur in Deutschland war die individuelle Mobilität ein Thema. In Frankreich waren bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dampfbetriebene Fahrzeuge verbreitet. Und auch in England, den USA, Österreich und  Dänemark suchten Erfinder nach einem Weg, große Strecken möglichst angenehm zurückzulegen. Bedeutende Entwicklungen, die heute oft vergessen werden, steuerten etwa der Däne Albert Hammel, der Österreicher Siegfried Marcus, der Engländer Magnus Volk oder der Franzose Léon Serpollet bei. Sie alle entwickeln ganz ähnliche Fahrzeuge - ohne voneinander zu wissen. Das Ziel ist bei allen Automobilpionieren der 1880er gleich: Sie wollen ein selbstfahrendes Fortbewegungsmittel schaffen, um Freiheit in Form individueller Fortbewegung zu erlangen. Denn zwar gab es die Eisenbahn schon seit einigen Jahrzehnten, doch nun sollte der nächste Schritt begangen werden - weg von der vorgegebenen Streckenführung hin zum ganz individuell zu gestaltenden Fortkommen.

Die Entwicklung orientierte sich dabei stark an Bestehendem - Fahrrädern, der Eisenbahn und Pferde-Kutschen. Daimler stellte 1886 eine solche Kutsche mit eingepflanztem Motor vor, die Daimler-Motorkutsche - das erste vierrädrige Automobil. Zwei Jahre später präsentierte Daimler den gemeinsam mit Maybach entwickelten Stahlradwagen. Dieses mit Fahrradteilen versehene, leichte Automobil war eines der Highlights auf der Weltausstellung in Paris und absolvierte täglich zig Testfahrten. Die Passagiere, Schaulustige und natürlich die interessierten Besucher vom Fach zeigten sich begeistert.

Eine mutige Frau beweist die Langstreckentauglichkeit

Das Interesse der Menschen stieg, das Potential des Automobils erkannten immer mehr. Dazu trug auch eine Frau bei: Berta Benz. Sie bewies im August 1888 bei ihrer Fahrt von Mannheim zu ihrer Mutter nach Pforzheim die Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit der neuen Entwicklung. Doch sie berichtete auch über Bauern und Passanten, die den Wagen als Hexenkarren beschimpften und sie und ihre beiden Söhne mit Steinen bewarfen. Die Menschen mussten also erst noch von den vielfältigen Möglichkeiten und Vorteilen des Automobils aufgeklärt werden. Die zweite Dekade sollte dann endgültig den Durchbruch in den Köpfen bringen, dazu mehr im nächsten Teil.

Die wichtigsten Automobile der 1880er-Jahre zeigt unsere Fotoshow.

 

Quelle: Motor Klassik