Verkehr & Sicherheit News
Die Deutschen sind Europas sicherste Autofahrer
Umfragen sind immer mit Vorsicht zu genießen, aber diese dürfte deutsche Autofahrer freuen: Laut einer europaweiten Befragung, die APCO Insight im Auftrag von Goodyear Dunlop Europa durchgeführte, sind sie die sichersten Autofahrer der EU.
Das Institut befragte zehn Tage lang jeweils 500 Autofahrer in Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien und Großbritannien. Ergebnis: Die Mehrheit fühlt sich im Auto zusammen mit Deutschen am sichersten auf der Straße. Fast jeder fünfte Befragte nannte die Deutschen als die sichersten Autofahrer in der EU. Es folgen die Schweden mit neun Prozent der Stimmen und die Engländer mit sechs Prozent.
Riskantes Verhalten
Allerdings gaben deutsche Autofahrer, gefragt nach konkreten Aspekten der Sicherheit, auch einige riskante Verhaltensweisen zu, die in anderen Ländern weniger verbreitet sind. Beispielsweise beschleunigen deutsche Autofahrer eher als ihre europäischen Nachbarn, wenn die Ampel auf Gelb schaltet (82 Prozent in Deutschland, 73 Prozent im europaweiten Durchschnitt). Und 56 Prozent der deutschen Autofahrer gaben an, dass sie wahrscheinlich oder mit großer Wahrscheinlichkeit eine längere Reise antreten würden, ohne vorher den Luftdruck zu überprüfen. Der europaweite Durchschnitt liegt hier bei 50 Prozent.
Einiges Europa in Fragen Alkohol
Es gibt allerdings mittlerweile auch große Gemeinsamkeiten in der Mentalität zwischen den Ländern der EU. So war für die überwiegende Mehrheit aller Befragten der Verzicht auf Alkohol am Steuer ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Und, besonders interessant für Goodyear Dunlop als Auftraggeber der Studie: 82 Prozent der europäischen Autofahrer sind der Meinung, dass gute Reifen und der richtige Reifendruck „sehr wichtig“ für die Sicherheit auf den Straßen sind. 73 Prozent der Befragten erklärten zudem, den richtigen Reifendruck für verschiedene Fahrbedingungen zu kennen.
Allerdings: Die Hälfte der Befragten wusste nicht, dass der Reifendruck am kalten Reifen kontrolliert werden sollte. Und 30 Prozent konnten sich nicht erinnern, wann sie zuletzt die Profiltiefe kontrolliert haben. Hier wollen die Reifenhersteller – natürlich nicht ganz uneigennützig – in Zukunft noch mehr aufklären.
Von Stefanie Benthin
Quelle: MOTOR-TALK
Wir sind hoffentlich nicht die sichersten Autofahrer, weil wir meistens gar nicht fahren, sondern im Stau stehen? 😊
Volle Zustimmung ! Niemand sonst in der Welt fährt sicherer 200 + km/h 😆
(PS: Mit meinem Iphone auf der linken Spur der Autobahn erstellt)
Wieso sollte man bei Reifen, die man noch nicht so viele km drauf hat, das Profil messen?! Außerdem wird doch bei der HU und in der Werkstatt immer danach geschaut.
@fakeforever: Ja, bin auch schon in einem Mega-Stau gestanden :-D
notting
Da die Deutschen die einzigen doofen sind die unverschämte hohe Preise für Autos aus (teils)heimischer Produktion löhnen, die sonst in der EU und Welt weitaus billiger sind, müssen wir ja auch sicher fahren. 😆 Der finanzielle Verlust wäre, katastrophal!
Nicht umsonst heißt das Auto in manchen Gegenden Ds auch "heilig's Blechle" :-)
notting
Moin,
die Deutschen die sichersten Autofahrer??? Im Leben nicht!!!
Solange die Babybomber-, Bumscontainer- und Sonntagsfahrer (Klopapierrolle/Wackeldackel im Heckfenster) Fahrverbot haben, sind Leute unterwegs die viel fahren und auch meistens wissen was sie tun.
Sobald aber erstgenannte Gruppe unterwegs ist, ist das Chaos vorprogrammiert. Unsicherheit beim Überholen, da kein Gefühl für die Geschwindigkeit des Folgeverkehrs ... sobald ein AK kommt fangen sie trotz Navi das eiern an, weil sie nicht wissen wohin sie wollen/laut Navi sollen (Kirchturmspitze des Heimatortes ausser Sicht und die Orientierung ist futsch) ... permanente Nutzung der mittleren Spur (mit einem Wahnsinnsspeed von ca. 80 - 110 km/h), obwohl die rechte Spur Meilenweit frei ist, evtl. am Horizont ein Lkw zu sehen ist ... etc. pp.. Da könnte ich immer verrückt werden!
Ich fahre jedes Jahr weit über 100.000 km kreuz und quer durch Europa und bin immer Heilfroh wenn ich aus D raus bin. 😉
LG, Frank
Stimmt, in keinem anderem Land richtet sich der Fahrzeugpreis nach der Kaufkraft. Ist ja nicht so, dass japanische Autos in den USA teilweiße weniger als die Hälfte Kosten. Ein Toyota Yaris mit ca. 100 PS kostet doch bei uns auch knapp 9000 Euro, oder? Und viel mehr als 46000 Euro kostet ein Lexus LS bei uns auch nicht, richtig?
Lesen die hier anwesenden die Texte? "(teils)heimischer Produktion" ist das tanzende Komma 😊
Denkst du wirklich, ein Franzose zahlt für seinen Renault das gleiche wie ein Rumäne?
volle zustimmung!!!!
das mit den mittelfahrbahnblockierern sind aber auch sehr oft mercedes sprinter aus polen... gibts bei denen kein rechtsfahrgebot?
ich halte mich ständig dran und finde das eine wichtige regel...
es ist in meinen augen auch gefährlicher die mittlere fahrbahn zu blocken, als wenn ich mal nen bleifuß hab...
die leute, die immer über die "raser" meckern sind meistens leute, die die mittlere oder noch schlimmer die linke fahrbahn mit niedrigen geschwindigkeiten dicht machen...
wenn ein schleicher auf der mittleren fahrbahn unterwegs ist meint ein etwas schnellerer schleicher, das er auf der linken mit 120 das 118 kmh fahrende auto überholen muss...
blick im rückspiegel ist dann meistens auch nicht im programm.
anders kann ich es mir nicht erklären, dass ich bei 200+ andauernd wegen solchen opfern abbremsen muss... wohlbemerkt selbstverständlich nicht in einer tempolimitzone
Was für eine völlig sinnlose Statistik, herzlichen Kühlwunsch! 500 Leute ist ja erstens schon mal ne irrsinnig große Testgruppe, und zweitens ist es ja wohl lächerlich die Leute nicht konkret zu testen, sondern sie auch noch gegenseitig zu fragen, was sie so für Vorurteile voneinander haben. Als ob ein Franzose beurteilen kann, wie "gut" die Deutschen autofahren. Ich kenn es umgekehrt nicht, denn ich habe keine Ahnung, wie man in Frankreich so autofährt, ich weiß nur, dass die Polizei dort angeblich *** ist.
Ich weiß ja nicht wo du in Eurpoa überall unterwegs bist, aber ich bin immer heilfroh wenn ich wieder in Deutschland bin. Gut vielleicht ist der Westen Europas nicht ganz so dramatisch aber der Süden und alles was richtung Osten geht ist reinster Chaos und das sind meine Erfahrungen.
Auch wenn ich erst 20 bin habe ich in den 2 Jahren schon einige Kilometer runter gefahren, und ich habe genauso viele junge wie alte Fahrer erlebt die sich so verhalten.
LG Matze
Genau so ist es ! Ganz zu schweigen von "nicht EU" Ländern ...
in polen hats kaum autobahn. da spielt sich der verkehr auf landstraßen ab. erst denken, dann schreiben 😆