Kleinwagen sind sparsam, Oberklasselimousinen nicht. Das überrascht keinen. Dass Vans mehr verbrauchen als Sportwagen und mit den schweren SUV fast gleichauf liegen, schon.
Je größer, desto schmutziger
Quelle: dpa/Picture Alliance
Köln - Luxuslimousinen sind groß, schwer und durstig. Klar, dass sie den höchsten Durchschnittsverbrauch aufweisen und überdurchschnittlich viel CO2 in die Luft blasen. Laut einer europaweiten Studie des Marktbeobachters Jato Dynamics sind es pro Kilometer 193,1 Gramm.
Auf dem zweiten Platz folgen SUV, die im Schnitt 163,9 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren. Damit liegen die hochgebockten Autos zwar deutlich hinter den Luxuslimousinen, aber auch klar vor dem Gesamtschnitt aller Klassen von 132,3 Gramm.
Den dritten Platz der CO2-Statistik belegen Vans. Mit 163,6 Gramm schneiden sie minimal besser ab als SUV, verbrauchen aber mehr als der durchschnittliche Sportwagen (159,6 Gramm).
Am sparsamsten sind, niemand wird dies überraschen, die Kleinstwagen mit 106,5 Gramm, gefolgt von den Kleinwagen mit 118,2 Gramm.
Fiat führt beim CO2-Ranking
Eine Übersicht über den CO2-Ausstoß der einzelnen Pkw-Segmente
Quelle: SpotPress
Unter den einzelnen Autoherstellern liegt Fiat mit einem Durchschnitt von 119,8 Gramm auf dem ersten Platz. Auf den weiteren Rängen folgen Peugeot und Renault.
Der beste deutsche Hersteller ist Ford. Mit einem Wert von 129,1 Gramm erreichen die Kölner den achten Platz. Opel liegt auf Platz zwölf, VW belegt Rang 13. Der sauberste Premiumhersteller ist Audi. Mit einem Ausstoß von 139,3 Gramm liegen die Ingolstädter auf dem 16. Platz.
Der CO2-Ausstoß spielt nicht nur für die Kraftstoffkosten der Autofahrer eine entscheidende Rolle, sondern auch für die Hersteller. Denn die EU schreibt für 2020 einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 95 Gramm bei Neuwagen vor. Allerdings gibt es für die Hersteller Boni. Unter anderem sollen saubere Elektroautos mehrfach auf den jeweiligen CO2-Wert eines Herstellers angerechnet werden.
Vans überholen beim CO2-Ausstoß sogar Sportwagen
Quelle: Mazda
Eine Übersicht über den CO2-Ausstoß der einzelnen Pkw-Segmente
Quelle: SpotPress
Wer hätte das gedacht 🙄
Natürlich verbrauchen größere Autos tendenziell mehr als kleinere. Das liegt in der Natur der Sache.
Duftbaumdeuter1135
Und wie wurde dieser Durchschnitt genau berechnet?
Provaider
Seit wann stinkt den Co2?
Seit wann ist Co2 schmutzig?
Ich kann sehr wenig Co2 ausstoßen aber viel Co, dann stinkt das Auto und macht Schmutziges Abgas. Das anhand von Co12 werten auf den Gestank und Verschmutzung zu schließen ist mehr als nur gewagt, das ist einfach falsch.
Batterietester5645
ist doch alles quatsch was geschrieben wird, auch kleine Autos brauchen viel wenn man schneller fährt als 50. Wenn man nach NEFZ geht wundern mich die Werte nicht, ansonsten dürfte jeder Sportwagen jeden Van um mind. das doppelte übertreffen.
Wenn ich meinen Lodgy z.b. nehme der trotz öfterer Vollgasfahrten und voll beladen quasi nicht über 6,5l zu bringen ist und dagegen so manchen Kleinwagen sehe der sich trotz normaler Fahrweise gerne mal 8l reinzieht...
Richtiger wäre zu sagen das es heute Autos gibt die sinnfrei saufen und welche die eher gemäßigten Durst entwickeln ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
Um mal durch die verschiedenen Fahrzeugklassen zu gehen: Sowohl Meine Firmenwagen Golf 6 Kombi 115PS, der Lodgy mit seinen 90PS und mein guter alter Polo 2F mit 54PS waren sehr sparsame Fahrzeuge trotz öfteren Gasfußfahrten, Fiesta MK6, Escort MK7 mit 90PS und Caddy (letzte Generation) waren dagegen enorme Säufer, auch bei normaler Fahrt. Ungefähr vergleichbare Klassen, lediglich verschiedene Baujahre.
Es lässt sich nicht verallgemeinern.
Achsmanschette51801
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Seit wann stinkt den Co2?
Seit wann ist Co2 schmutzig?
Ich kann sehr wenig Co2 ausstoßen aber viel Co, dann stinkt das Auto und macht Schmutziges Abgas. Das anhand von Co12 werten auf den Gestank und Verschmutzung zu schließen ist mehr als nur gewagt, das ist einfach falsch.
Das kommt noch erschwerend hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
ist doch alles quatsch was geschrieben wird, auch kleine Autos brauchen viel wenn man schneller fährt als 50. Wenn man nach NEFZ geht wundern mich die Werte nicht, ansonsten dürfte jeder Sportwagen jeden Van um mind. das doppelte übertreffen.
Die Sportwagen sind sicher nicht einzeln klassifiziert 😉
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Wenn ich meinen Lodgy z.b. nehme der trotz öfterer Vollgasfahrten und voll beladen quasi nicht über 6,5l zu bringen ist und dagegen so manchen Kleinwagen sehe der sich trotz normaler Fahrweise gerne mal 8l reinzieht...
Es kommt auch auf die Fahrweise an.
Aber daß irgendein Auto von der Größe eines Lodgy nicht auf einen Verbrauch über 6,5 Liter Benzin zu bekommen ist, glaube ich Dir schlicht nicht. Und um 8 Liter durch einen Kleinwagen durchzujagen, muß man idR auch schon ganz ordentlich heizen. Zumindest bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen. Und selbst dann reicht nicht jeder.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Richtiger wäre zu sagen das es heute Autos gibt die sinnfrei saufen und welche die eher gemäßigten Durst entwickeln ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
Stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Um mal durch die verschiedenen Fahrzeugklassen zu gehen: Sowohl Meine Firmenwagen Golf 6 Kombi 115PS, der Lodgy mit seinen 90PS und mein guter alter Polo 2F mit 54PS waren sehr sparsame Fahrzeuge trotz öfteren Gasfußfahrten, Fiesta MK6, Escort MK7 mit 90PS und Caddy (letzte Generation) waren dagegen enorme Säufer, auch bei normaler Fahrt. Ungefähr vergleichbare Klassen, lediglich verschiedene Baujahre.
Es lässt sich nicht verallgemeinern.
Stimmt auch. Und dann kommen noch die verschiedenen Fahrweisen.
Batterietester5645
Der Lodgy ist ein Diesel, genau wie der Golf 6 oder der Caddy es war. Fahrweise ist bei mir immer gleich, ich habe alle diese Autos gefahren und war sehr überrascht vom extrem unterschiedlichen Verbrauch. Der Fiesta MK6 Diesel den ich mal hatte brauchte tatsächlich um die 7L, der Caddy schwankte so zwischen 8 und 10l, der Golf liess sich mit 4,5-6L fahren und das auf Langstrecke mit teilweise schwerem Gasfuß bis ans abgeriegelte 197km/h Limit. Alles wohlgemerkt Diesel.
Kleinwagen Benziner: Aktuellstes beispiel mein ex-Ibiza von 2009. Verbrauch kaum unter 8l zu bekommen, bei ruhiger, konstanter Autobahnfahrt mit max. 120 hatte ich mal ne 6 vorne stehen, Stadtverkehr oder im Mix ging es schon eher Richtung 9L. Im Endeffekt kaum weniger als mein Escort damals. Vielleicht 1L weniger im Schnitt trotz 0,2l weniger Hubraum.
Beim Polo hingegen war die 6 vorne die Regel. Wie gesagt, da gibt es kein Schema.
Standspurpirat4156
Die Diskussion hier befasst sich offensichtlich um Treibhausgase. Daher sollte mal Wasserdampf nicht vergessen, was laut meiner mancher viel stärker als CO2 wirkt.
Siehe: http://www.sueddeutsche.de/.../...mpf-ist-treibhausgas-nummer-1.634180
Wasserstoffautos sind also extrem schlecht, denn diese emittieren fast nur schädlichen Wasserdampf. ;-) Herkömmliche Diesel/Benziner jedoch viel umweltschonender, da dort neben Wasserdampf auch CO2 herauskommt.
Spurverbreiterung16950
Moin,
seit die "CO2-Lüge" entarnt wurde, ist doch wohl klar,
das sich alles wieder in Richtung Verbrenner konzentrieren wird!
Die " green cars " rechnen sich noch lange nicht,
- und durch die "Steigenden Strompreise" ist das Thema erst einmal
vom Tisch!
schönen Gruß
Spannungsprüfer22323
Gäbs Morgen kein Öl mehr,stünden übermorgen bezahlbare und zuverlässige Elektroautos in den Verkaufshallen.
Trennschleifer3423
Warum sollte es nciht bekannt sein, daß Vans viel Sprit brauchen? Die Dinger haben eine große Stirnfläche und sind meist auch relativ schwer.
Wer energiesparend unterwegs sein will, legt nicht umsonst Wert auf flache Autos.
reox
Zitat:
Original geschrieben von Caruso777
Gäbs Morgen kein Öl mehr,stünden übermorgen bezahlbare und zuverlässige Elektroautos in den Verkaufshallen.
Sicher...?
Kein Öl mehr verfügbar, keine Tanke mehr offen. Alle wollen ein Elektroauto fahren, also hohe Nachfrage. Du meinst, das hätte keine Auswirkung auf den Verkaufspreis...
mfg
metronaut
@Symtomatics
Wasserdampf ist schädlich? Lasst uns schnell eine Verdunstungsabgabe für Länder mit Wasserflächen einführen! Langfristig muss Wasser natürlich gegen Sand ausgetauscht werden - sagen wir einmal so in 10 Jahren. Ist mir eben so eingefallen, ich musste gar nicht überlegen -> reif für eine EU-Vorgabe.
Weiterhin schlage ich ein Verbot von mattschwarzem Lack vor, dieser fördert die Erderwärmung.
Lieber öfter einmal den Kühlschrank offen stehen lassen.
Wer hätte das gedacht 🙄
Natürlich verbrauchen größere Autos tendenziell mehr als kleinere. Das liegt in der Natur der Sache.
Und wie wurde dieser Durchschnitt genau berechnet?
Seit wann stinkt den Co2?
Seit wann ist Co2 schmutzig?
Ich kann sehr wenig Co2 ausstoßen aber viel Co, dann stinkt das Auto und macht Schmutziges Abgas. Das anhand von Co12 werten auf den Gestank und Verschmutzung zu schließen ist mehr als nur gewagt, das ist einfach falsch.
ist doch alles quatsch was geschrieben wird, auch kleine Autos brauchen viel wenn man schneller fährt als 50. Wenn man nach NEFZ geht wundern mich die Werte nicht, ansonsten dürfte jeder Sportwagen jeden Van um mind. das doppelte übertreffen.
Wenn ich meinen Lodgy z.b. nehme der trotz öfterer Vollgasfahrten und voll beladen quasi nicht über 6,5l zu bringen ist und dagegen so manchen Kleinwagen sehe der sich trotz normaler Fahrweise gerne mal 8l reinzieht...
Richtiger wäre zu sagen das es heute Autos gibt die sinnfrei saufen und welche die eher gemäßigten Durst entwickeln ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
Um mal durch die verschiedenen Fahrzeugklassen zu gehen: Sowohl Meine Firmenwagen Golf 6 Kombi 115PS, der Lodgy mit seinen 90PS und mein guter alter Polo 2F mit 54PS waren sehr sparsame Fahrzeuge trotz öfteren Gasfußfahrten, Fiesta MK6, Escort MK7 mit 90PS und Caddy (letzte Generation) waren dagegen enorme Säufer, auch bei normaler Fahrt. Ungefähr vergleichbare Klassen, lediglich verschiedene Baujahre.
Es lässt sich nicht verallgemeinern.
Die Sportwagen sind sicher nicht einzeln klassifiziert 😉
Es kommt auch auf die Fahrweise an.
Aber daß irgendein Auto von der Größe eines Lodgy nicht auf einen Verbrauch über 6,5 Liter Benzin zu bekommen ist, glaube ich Dir schlicht nicht. Und um 8 Liter durch einen Kleinwagen durchzujagen, muß man idR auch schon ganz ordentlich heizen. Zumindest bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen. Und selbst dann reicht nicht jeder.
Stimmt.
Stimmt auch. Und dann kommen noch die verschiedenen Fahrweisen.
Der Lodgy ist ein Diesel, genau wie der Golf 6 oder der Caddy es war. Fahrweise ist bei mir immer gleich, ich habe alle diese Autos gefahren und war sehr überrascht vom extrem unterschiedlichen Verbrauch. Der Fiesta MK6 Diesel den ich mal hatte brauchte tatsächlich um die 7L, der Caddy schwankte so zwischen 8 und 10l, der Golf liess sich mit 4,5-6L fahren und das auf Langstrecke mit teilweise schwerem Gasfuß bis ans abgeriegelte 197km/h Limit. Alles wohlgemerkt Diesel.
Kleinwagen Benziner: Aktuellstes beispiel mein ex-Ibiza von 2009. Verbrauch kaum unter 8l zu bekommen, bei ruhiger, konstanter Autobahnfahrt mit max. 120 hatte ich mal ne 6 vorne stehen, Stadtverkehr oder im Mix ging es schon eher Richtung 9L. Im Endeffekt kaum weniger als mein Escort damals. Vielleicht 1L weniger im Schnitt trotz 0,2l weniger Hubraum.
Beim Polo hingegen war die 6 vorne die Regel. Wie gesagt, da gibt es kein Schema.
Die Diskussion hier befasst sich offensichtlich um Treibhausgase. Daher sollte mal Wasserdampf nicht vergessen, was laut meiner mancher viel stärker als CO2 wirkt.
Siehe: http://www.sueddeutsche.de/.../...mpf-ist-treibhausgas-nummer-1.634180
Wasserstoffautos sind also extrem schlecht, denn diese emittieren fast nur schädlichen Wasserdampf. ;-) Herkömmliche Diesel/Benziner jedoch viel umweltschonender, da dort neben Wasserdampf auch CO2 herauskommt.
Moin,
seit die "CO2-Lüge" entarnt wurde, ist doch wohl klar,
das sich alles wieder in Richtung Verbrenner konzentrieren wird!
Die " green cars " rechnen sich noch lange nicht,
- und durch die "Steigenden Strompreise" ist das Thema erst einmal
vom Tisch!
schönen Gruß
Gäbs Morgen kein Öl mehr,stünden übermorgen bezahlbare und zuverlässige Elektroautos in den Verkaufshallen.
Warum sollte es nciht bekannt sein, daß Vans viel Sprit brauchen? Die Dinger haben eine große Stirnfläche und sind meist auch relativ schwer.
Wer energiesparend unterwegs sein will, legt nicht umsonst Wert auf flache Autos.
Kein Öl mehr verfügbar, keine Tanke mehr offen. Alle wollen ein Elektroauto fahren, also hohe Nachfrage. Du meinst, das hätte keine Auswirkung auf den Verkaufspreis...
mfg
@Symtomatics
Wasserdampf ist schädlich? Lasst uns schnell eine Verdunstungsabgabe für Länder mit Wasserflächen einführen! Langfristig muss Wasser natürlich gegen Sand ausgetauscht werden - sagen wir einmal so in 10 Jahren. Ist mir eben so eingefallen, ich musste gar nicht überlegen -> reif für eine EU-Vorgabe.
Weiterhin schlage ich ein Verbot von mattschwarzem Lack vor, dieser fördert die Erderwärmung.
Lieber öfter einmal den Kühlschrank offen stehen lassen.
Und was macht dann Land Rover? Nicht jeder Hersteller baut Kleinstwagen. Darauf hätten sogar die Politiker kommen können.
Land Rover? Die können sich doch ein Beispiel an Porsche nehmen und sich zu diesem Zweck einen Großserienhersteller dazukaufen - oder so ähnlich.