Bericht: Formel-1-Autos erhalten 2017 neue Reifen und mehr Abtrieb
Die Königsklasse soll schneller werden
Mercedes fährt vorn, der Rest hinterher: In der Formel 1 ist Langeweile eingekehrt. Laut Medienberichten soll die Rennserie 2017 zumindest wieder schneller werden.
Stuttgart - Sinkende Zuschauerzahlen und mangelndes Interesse vor den Fernsehbildschirmen machen der Formel 1 zu schaffen. Der Grundtenor der Verantwortlichen ist klar: Die Rennserie muss wieder attraktiver werden. Doch bisher gab es außer Gerüchten, noch keine handfesten Änderungen zu vermelden. Die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ berichtet nun, dass diese 2017 kommen.
Demnach sollen die F-1-Boliden in zwei Jahren nicht nur mit breiteren Reifen, sondern auch mit mehr Abtrieb und damit schneller ihre Runden drehen. Außerdem erhalten die Teams mehr Freiheiten bei der Gestaltung von Karosserie und Flügelwerk. Insgesamt soll der Anpressdruck gegenüber den aktuellen Modellen um 30 Prozent steigen. Ob das für mehr Spannung sorgt bleibt offen. Experten sind der Meinung, dass durch die Verschiebung der Bremspunkte hin zur Kurve Überholmanöver noch schwieriger werden als bisher.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: mit Material von SP-X
Die breiteren Reifen finde ich gut ... allerdings würde weniger Abtrieb und erheblich mehr Leistung (1000-1500 PS) das Fahren anspruchsvoller machen.
Nachdenken könnte man auch über die Abschaffung der Telemetrie und das Verbot des Boxenfunks: Kommunikation ausschließlich via Boxentafel. Hamilton und Raikkönen haben sich ja ohnehin über den störenden Fubnkverkehr geäußert 😊. Die Formel 1 würde wieder zur Fahrer WM.
Ich denke das Problem ist einfach die F1 ist Geldvernichtung pur.
Durch permanente Regleänderungen und Verbote in was weiss ich, können es sich vorallem kleinere Teams gar nicht leisten vorne mitzufahren.
Man sollte sich da ev ein bischen von der Indycar abschauen, simplere, günstigere Technik und dann gibt es auch mehr Konkurenz auf der Piste.
Deppen 😤 - Abtrieb nicht erhöhen, genau gegenteiliges muss passieren...
Aber die F1-Bosse schaffen es auch immer wieder ein Reglement zu verschlimmbessern 😆.
Sehe ich anders - die Kosten sind eigentlich immer gleich (man Investiert was man hat 😉), nur bei ändernden Reglements haben die kleinen wenigstens die Chance Innovationen zu bringen - bei gleichbleibenden Reglements wird die ganze Kohle in bekannte Techniken investiert - und da gewinnt Automatisch der mit den grösseren Mittel 😉.
Ich bin der selben Meinung wie Sebastian Vettel... "Wir brauchen wieder V10 Motoren" 😉
Und wieder einmal bleiben die "Experten" ungenannt... 🙁
...jo - die Rechnung macht ja mal Sinn:
mehr Abtrieb (= höherer cW-Wert) + breitere Reifen (= höherer cW-Wert) = schneller. 🙄 "Natürlich" ohne die Motorleistung anzupassen etc. (wurde ja nicht erwähnt).
ABER - Opa Ecclestone hat ja schon gemeint - die Zuschauer haben ja eh keine Ahnung und interessieren sich nicht für die Technik... von daher - immer weiter... 😜
Jetzt ist es auch Hier,wie in der Politik:
Wir bauen auf, wir reißen nieder, Arbeit gibt es immer wieder.
Früher waren die Autos schnell, dann wurden Sie Hybrid,
jetzt sollen Sie wohl breiter werden? oder nur die Räder?
F 1 verliert immer mehr das Interesse des Publikum`s.
Wenn wir Alle nicht mehr schauen, regelt sich das Alleine..........
Viel aerodynamischer Abtrieb war doch schon immer das Grundproblem der Formel 1, was das Überholen so schwer macht...
Königsklasse wäre für mich:
- technische Grunddaten festlegen (maximale Spritverbrauch pro Rennen, Grundabmessungen Fahrzeug, maximaler Downforce, Reifen, Sicherheitsstandards)
- von mir aus noch ein Kostenlimit, wobei das eh keiner kontrollieren kann
Und dann sollen die Teams machen. Ob da einer einen 1,2l 4-Zylinder Turbo Hybrid oder 6.0l V16 reinbaut ist dann egal, Hauptsache er kommt damit zum Rennende und ist nach seiner Meinung der schnellste und verbraucht nicht mehr Sprit als erlaubt.
DAS würde mal wirklich die so oft genannten Innovationen bringen, die man in die Serie transferieren kann. Aktuell sind die Regeln so kleinkariert, dass man bei sämtlichen Innovationen sofort aufschreit, petzt, Strafen fordert und es dann direkt vor dem nächsten Rennen wieder verboten wird.
Und die technischen Anforderungen sind so absurd speziell, dass nichts davon jemals in einem Straßenfahrzeug landen wird, da es eigentlich nichts mit Effizienz zu tun hat, sondern nur auf das Regelwerk optimiert wird.
na spitze, noch mehr aerodynamischer Abtrieb....dauert dann nicht mehr lang dann fliegt wieder eine der Blitzbirnen in einer Kurve ab, und dann jammern wieder alle was er nicht für ein toller Kerl gewesen ist.
Wie war das nochmal mit den Rillenreifen?
http://www.speedweek.com/.../...-Serie-Rillenreifen-als-Reizthema.html
Breite tiefe Heckflügel und einen breiten tiefen Frontspoiler. Dann könnte man sich die Autos wieder anschauen.
hallo
ich wäre auch für weniger abtrieb + stahlbremse > weg mit der carbonbremse , bringt ja nix wenn man zum auto vor einem nicht aufschliessen kann weil dann die vorderachse vom eigenen auto kein grip mehr hat
ob ein rennen gut oder schlecht ist hängt auch nicht von der rundenzeit oder motorleistung ab
Mfg Kai
Allein das Design der Flügel, einfache airblades und nicht zig verschiedene kleine flaps.
Weniger Abtrieb fahren, dann zeigt dich wer am besten mit einer sogenannten Höllenmaschine umgehen kann. In der DTM funktioniert das doch prima. Da kommt es noch auf den Fahrer an. Hat ein Motor mehr Leistung als es das Reglement erlaubt, wird halt die Luftmasse begrenzt.
Genau mein erster Gedanke!
Wenn man ohne Gehörschutz auf den Tribünen hocken kann
Wenn man quietschende Reifen hören kann
Wenn das V8 Schnurren vom Safety Car hörbar ist
Wenn Kai Ebel in der Boxengasse Interviews machen kann
Wenn man auf der Autobahn am Hockenheimring vorbei fährt und kein Motorenkreischen hört
Dann ist die F1 zu leise!
Mal ehrlich, schaut Euch auf Youtube die Vergleichsvideos an, V12, V10, V8, V6T...was macht mehr Laune beim zu
sehenhören?Reglement ändern damit mehr auf der Strecke überholt wird und nicht in der Boxengasse. Die "überholen für Noobs" Technik DRS zeigt ja schon dass etwas völlig verkokrst ist bei der F1.
Prima ! Mehr Abtrieb heißt, dass der Hintermann wieder mehr von der Aerodynamik abhängig ist, was ein Überholen erschwert.
...lächerlich....