Autofahrer sind genervt von Schilderwald
Die meisten wünschen sich weniger Schilder
Verkehrszeichen sollen der Sicherheit im Straßenverkehr dienen. Doch zu viele Schilder nerven die Autofahrer, auch die Bedeutung der Zeichen ist oft unklar.
Quelle: ADAC
München - Auf Deutschlands Straßen stehen bis zu 25 Millionen Verkehrsschilder – das empfinden fast alle Autofahrer als zu viel. Knapp zwei Drittel der 1.000 Befragten einer Umfrage des ADAC teilen diese Meinung. 80 Prozent der Führerscheinbesitzer wünschen sich, dass die Flut von Werbeschildern und –plakaten eingedämmt wird. 38 Prozent meinen, der Wald aus Park- und Halteverbotsschildern gehöre kräftig durchforstet.
In der Umfrage wurden auch einzelne Schilder abgefragt – mit erschreckendem Ergebnis. Die fünf vorgestellten Verkehrszeichen haben nur 50 der 1.000 Teilnehmer alle richtig erkannt. Das bereits im Jahr 2007 in Deutschland eingeführte Schild für „Zentrum“ zum Beispiel, verstand gerade mal ein knappes Viertel. Ein Teil der Autofahrer hielt es für einen Hinweis auf einen einspurigen Kreisverkehr oder ein Stadion. Das relativ neue Zusatzschild für „Inlineskater frei“ begriffen nur knapp 40 Prozent der Befragten.
Für Orientierung sorgt bei vielen Autofahrern das Navigationssystem. Wenn sich Navigationsgerät und Wegweiser auf der Straße widersprechen, vertrauen gut die Hälfte dem elektronischen Fahrtbegleiter, nur 38 Prozent der Beschilderung.
Zudem stellen drei Viertel der Umfrage-Teilnehmer den Sinn vieler Park- und Halteverbotsschilder in Frage: Ihrer Meinung nach dienten sie nicht der Verkehrssicherheit, sondern dem kommunalen Geldbeutel.
Besser als Schilder finden die Befragten Linien am Fahrbahnrand, die Park- und Halteverbote markieren sowie Anweisungen von Parkzonen.
Quelle: SP-X
In der Umfrage wurden auch einzelne Schilder abgefragt – mit erschreckendem Ergebnis. Die fünf vorgestellten Verkehrszeichen haben nur 50 der 1.000 Teilnehmer alle richtig erkannt. Das bereits im Jahr 2007 in Deutschland eingeführte Schild für „Zentrum“ zum Beispiel, verstand gerade mal ein knappes Viertel. Ein Teil der Autofahrer hielt es für einen Hinweis auf einen einspurigen Kreisverkehr oder ein Stadion. Das relativ neue Zusatzschild für „Inlineskater frei“ begriffen nur knapp 40 Prozent der Befragten.
Navi statt Schild
Für Orientierung sorgt bei vielen Autofahrern das Navigationssystem. Wenn sich Navigationsgerät und Wegweiser auf der Straße widersprechen, vertrauen gut die Hälfte dem elektronischen Fahrtbegleiter, nur 38 Prozent der Beschilderung.
Zudem stellen drei Viertel der Umfrage-Teilnehmer den Sinn vieler Park- und Halteverbotsschilder in Frage: Ihrer Meinung nach dienten sie nicht der Verkehrssicherheit, sondern dem kommunalen Geldbeutel.
Besser als Schilder finden die Befragten Linien am Fahrbahnrand, die Park- und Halteverbote markieren sowie Anweisungen von Parkzonen.
Quelle: SP-X
Aha, zu viele Schilder?
Oder doch eher:
- Navi
- Handy
- Radio
- Rauchen/Essen/Trinken
- Kinder aufm Rücksitz
???
Wenn man sich einfach mal auf die Straße konzentriert, dann geht das auch!
Eindeutig: Es stehen viel zu viele Schilder herum die man sich sparen könnte!
Hallo,
das ist doch nichts Neues! Jedes Jahr zur Sommerpause kommt das Thema "Schilderwald" wieder hoch. Nur jedesmal in anderer Schriftform. Einmal steht da "Schilderflut" ein anderes Mal "Schilderwald" und jetzt eben "Die meisten wünschen sich weniger Schilder".
So kann man eben aus einem Thema gleich mehrere Artikel machen. Was kommt im nächsten Sommer? Schildersalat?😆
Mfg
Andi
Hallo,
kam erst letztes mal im Fernsehen. In Berlin gibts eine Straße durch einen Wald und die 4 km sind mit über 100!!!! Halteverbotsschilder verziert. Ich finde sowas schon heftig
Gruß
Wusler
London hat wahrscheinlich weniger Verkehrsschilder als Bielefeld. Es gibt dort zwar auch Staus, die Ursache liegt aber nicht am fehlenden Schilderwald.
Ja und was hat jetzt England hiermit zu tun? Ich frag welche Schilder man sparen könnte und ich bekomm zur Antwort "siehe England"?! So dummes Stammtischgeschwätz von wegen "Schilder müssen weg" und wenn man nachfragt kommt nur heiße Luft. Ganz toll!