DS E-Tense: Elektro-Sportwagen-Studie für Genf
Die neueste Flunder von Paris
Bisher durfte die neue PSA-Marke DS nur bekannte Citroën-Modelle liften. Die Studie "E-Tense" zeigt eine neue Richtung auf: als voll elektrischer GT-Straßensportler.
Quelle: DS Automobiles
Köln - Aller Anfang ist schwer, aber langsam kommt Bewegung in PSAs bislang noch etwas sterile Luxusmarke DS. Neben dem vom Citroën-Doppelwinkel befreiten DS3 zeigen die Franzosen auf dem Genfer Salon die Studie DS E-Tense und deuten damit an, dass man der Marke in Zukunft durchaus einiges zutraut: zum Beispiel einen elektrischen Supersportler.
Konzipiert sei die 1,29 Meter flache Studie als „elektrisch angetriebener Grand Tourisme“, lässt Paris verlauten. In grünem Metallic-Lack, angetrieben von einem 402 PS starken Elektromotor. Mit Strom aus einer 53 kWh großen Batterie soll er 310 Kilometer weit fahren. Die Akkus platzierten die Techniker im Fahrzeugboden.
Quelle: DS Automobiles
Keine Heckscheibe = digitaler Rückspiegel
Wie bei Messestücken üblich, so ist auch am DS E-Tense vieles Showcar-Zinnober. An manchen Kniff müssen wir uns jedoch so langsam gewöhnen: So verzichten die Designer auf eine Heckscheibe und statten das Auto stattdessen mit einem digitalen Rückspiegel mit Rückfahrkamera aus. Ein ähnliches System brachte VW bereits im XL1 auf die Straße. General Motors erhielt kürzlich für den digitalen Rückspiegel im Cadillac CT6 die US-Straßenzulassung der NHTSA. Der allerdings kann auch ein normales Spiegelbild anzeigen; das ist beim DS nicht vorgesehen.
Vom Innenraum zeigt PSA vorab keine Bilder verrät aber, man kooperiere hier mit mehreren französischen Luxus-Labeln und verwende neueste Designtechniken wie das Parameter-Design. Dadurch wirke das
Quelle: DS Automobiles
Technisch soll der Elektrosportler, neben dem Antrieb, mit einem innovativen Lichtsystem glänzen. Bei dem lassen sich die LED-Module um 180 Grad drehen. Das verbessert die Ausleuchtung der Straße, und stellt ganz nebenbei eine kleine Hommage ans mechanische Kurvenlicht der klassischen Citroën DS dar.
Ideen gibt es bei DS also offenbar genug, aber wann gibt es neue Autos? Angeblich sei eine Kleinserie des DS E-Tense möglich, lässt PSA durchblicken. Das klingt verführerisch wie ein Hauch der Bardot. Geld verdienen wird ein 402 PS starker, elektrischer Zweisitzer aber vermutlich nicht. Das weiß auch Carlos Tavares, der kühle Rechner an der Konzernspitze.
DS E-Tense Concept: Technische Angaben
- Länge: 4,72 m
- Breite 2,08 m
- Höhe 1,29 m
- Leistung: 402 PS
- Drehmoment: 516 Nm max.
- Speicher: 54 kWh
- Reichweite: 310 km
- 0-100 km/h: 4,5 s
- Spitze: 250 km/h
- Leergewicht: 1.800 kg
Quelle: DS Automobiles
Quelle: DS Automobiles
Quelle: DS Automobiles
Quelle: DS Automobiles
Quelle: DS Automobiles
wow, sieht ja hammer aus!
Was sieht hammer aus???
Sieht ja wirklich gut aus! Nur: Der kommt nie so (warum eigentlich)? Schade, dass optische Leckerbissen vorgestellt und dann leider nie in Serie hergestellt werden....
Die Scheinwerfer , sieht man doch !
Die Seitenansicht sieht aus, als hätte man gegen die Tür eines Audi R8 getreten 😜
Kein Beitrag zum Thema "Das E-Auto für Alle", aber schick. Keine Frage. Bischen wenig Batteriekapazität. 60+kwh ist eigentlich Standard für kommende E-Autos.
Hat etwas vom GTA V Zentorno
http://vignette1.wikia.nocookie.net/.../latest?cb=20140514080023
Schönes Auto, aber wofür braucht ein Elektroauto einen solch riesigen Kühlergrill? Ich denke eher, dass dar als Ersatz für den doch eher glücklosen RCZ geplant wird, dann aber mit herkömmlichem Antrieb.
Schnittmenge aus R8, NSX und Lexus 😉
altenativ auch Lotus Eclipse ( aus 2015 ) mit dazwischen gequetschten TT Mittelteil. 😆
Dennoch, häßlich ist anders.
402 PS maximal, 54 kWh Akku, 250 km/h Spitze 😆
Kommt also keine 150 km weit.
Und wird seine 402 PS auch kaum lange leisten können, bei dem kleinen Akku.
An nem SUc könnte man den aber uU in 20 Minuten wieder zur Hälfte laden. 😆
Die Ähnlichkeit ist nicht zu verleugnen. Das macht ihn allerdings auch zum schönsten Citroen aller Zeiten 😆
Man sieht halt das den Franzosen das perfekte Design von Audi nicht genügt, sie verunstalten es mit hunderten Spalten und Sicken und bauen stattdessen sinnlose Spielereien ein.
Hübsch isser ja, auch wenn er mir zu kantig ist. Einen Supersportler mit Elektroantrieb und 300km Nennreichweite (bleiben also 200 in real übrig) muss man mir trotzdem erklären... Mit der Reichweite komme ich gerade so zu schönen Landstraßen und zurück, für mehr reicht aber nicht. Wenn ich nen Supersportler habe, will ich doch aber länger als 2h fahren können...
So wie beim Bugatti - Tank bei Vollgas in 12 Minuten leer? 😆