Nachfolger von Opel Meriva und Zafira kommen 2016

Die Opel-Zukunft heißt CUV statt VAN

Philipp

verfasst am Thu Mar 12 18:13:52 CET 2015

Bei Opel bahnt sich das Ende für Meriva und Zafira an. Die beiden Vans werden ab 2016 nach und nach durch Crossover-SUV ersetzt, schreibt die „Auto Straßenverkehr“.

Opel ersetzt die Vans Meriva und Zafira durch sogenannte Crossover Utility Vehicle. Das schreibt die "Auto Straßenverkehr", Karl-Thomas Neumann verriet das bereits im MOTOR-TALK-Interview
Quelle: loulevit via unsplash/ Opel

Stuttgart – Auch aus Bestsellern können irgendwann Ladenhüter werden. Vans verkaufen sich in Deutschland seit Einsetzen des SUV-Booms schlechter. Das merkt Opel an der sinkenden Nachfrage nach Meriva und Zafira. Laut der Fachzeitschrift „Auto Straßenverkehr“ werden beide Modelle deswegen in naher Zukunft eingestellt.

Der Nachfolger des Zafira soll höher und kompakter werden. Das Platzangebot soll bestehen leiben
Quelle: Opel
Ersetzt werden die Vans demnach durch sogenannte CUV. Die Abkürzung steht für Crossover Utility Vehicle, eine Kreuzung aus Kombi-Limousine und SUV. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hatte das bereits im Dezember 2014 in einem Interview mit MOTOR-TALK angekündigt. Beide Modelle sollen laut dem Bericht in Zusammenarbeit mit PSA entstehen und auf Plattformen der Franzosen basieren.

Meriva-Nachfolger startet 2016

Der Nachfolger des Meriva orientiert sich laut „Auto Straßenverkehr“ an Peugeot 2008 und Renault Captur. Auch konkrete Daten legt die Zeitschrift vor: das Auto wird 4,15 Meter lang, kostet weniger als 16.000 Euro und fährt mit Opels Einliter-Dreizylinder, einem neuen 1,4-Liter-Turbobenziner sowie dem 1,6-Liter-Turbodiesel. Die Produktion starte bereits 2016 im spanischen Zaragoza.

Ein Ersatz für Antara und Zafira

Der Meriva könnte schon früher auslaufen als der Zafira. Beide Nachfolger sollen auf PSA-Plattformen gefertigt werden
Quelle: Opel
Ein weiterer größerer C-Segment-CUV soll gleich zwei Opel-Modelle ersetzen. Das auf der EMP2-Architektur von PSA (Peugeot 308 und Citroën C4 Picasso) basierende Modell komme Ende 2016 auf den Markt und ersetze sowohl Zafira als auch Antara. Gebaut werde der rund 4,50 Meter lange Crossover bei PSA in Sochaux. Bis 2018 werde der Zafira aus Rüsselsheim noch parallel angeboten.

Auf Nachfrage von MOTOR-TALK bestätigte ein Opel-Sprecher, dass der Schritt vom Van zum CUV bereits seit einiger Zeit angekündigt sei, zu den erwähnten Details äußerte er sich nicht. Unwahrscheinlich ist, dass ein Auto Zafira und Antara ersetzt: Während der Zafira im C-Segment antritt, soll der Antara-Nachfolger im D-Segment neben dem Insignia zum Flaggschiff werden. Mit dem Buick Envision (auf Delta II Plattform) hat GM bereits einen Kandidaten präsentiert.

Der Nachfolger des Zafira könnte dagegen tatsächlich auf der EMP2-Architektur basieren: Sie gilt als kompakt, leicht und bietet auch die Möglichkeit für einen Allrad-Antrieb. Und wie die Mischung aus SUV und Van aussehen könnte, zeigt der neue Renault Espace. Die fünfte Generation des Vans weist bereits viele SUV-Merkmale auf.

Der Zafira Tourer soll laut "Auto Straßenverkehr" noch bis 2018 gebaut werden. Dann wird er vollständig durch den Nachfolger ersetzt
Quelle: Opel
Der Nachfolger des Zafira soll höher und kompakter werden. Das Platzangebot soll bestehen leiben
Quelle: Opel
Der Meriva könnte schon früher auslaufen als der Zafira. Beide Nachfolger sollen auf PSA-Plattformen gefertigt werden
Quelle: Opel
Die Beliebtheit von Vans wie dem Meriva hat in den vergangenen Jahre abgenommen
Quelle: Opel

Quelle: Auto Straßenverkehr