Bei Opel bahnt sich das Ende für Meriva und Zafira an. Die beiden Vans werden ab 2016 nach und nach durch Crossover-SUV ersetzt, schreibt die „Auto Straßenverkehr“.
Opel ersetzt die Vans Meriva und Zafira durch sogenannte Crossover Utility
Vehicle. Das schreibt die "Auto Straßenverkehr", Karl-Thomas Neumann verriet das bereits im MOTOR-TALK-Interview
Quelle: loulevit via unsplash/ Opel
Stuttgart – Auch aus Bestsellern können irgendwann Ladenhüter werden. Vans verkaufen sich in Deutschland seit Einsetzen des SUV-Booms schlechter. Das merkt Opel an der sinkenden Nachfrage nach Meriva und Zafira. Laut der Fachzeitschrift „Auto Straßenverkehr“ werden beide Modelle deswegen in naher Zukunft eingestellt.
Der Nachfolger des Zafira soll höher und kompakter werden. Das Platzangebot soll bestehen leiben
Quelle: Opel
Ersetzt werden die Vans demnach durch sogenannte CUV. Die Abkürzung steht für Crossover Utility Vehicle, eine Kreuzung aus Kombi-Limousine und SUV. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hatte das bereits im Dezember 2014 in einem Interview mit MOTOR-TALK angekündigt. Beide Modelle sollen laut dem Bericht in Zusammenarbeit mit PSA entstehen und auf Plattformen der Franzosen basieren.
Meriva-Nachfolger startet 2016
Der Nachfolger des Meriva orientiert sich laut „Auto Straßenverkehr“ an Peugeot 2008 und Renault Captur. Auch konkrete Daten legt die Zeitschrift vor: das Auto wird 4,15 Meter lang, kostet weniger als 16.000 Euro und fährt mit Opels Einliter-Dreizylinder, einem neuen 1,4-Liter-Turbobenziner sowie dem 1,6-Liter-Turbodiesel. Die Produktion starte bereits 2016 im spanischen Zaragoza.
Ein Ersatz für Antara und Zafira
Der Meriva könnte schon früher auslaufen als der Zafira. Beide Nachfolger sollen auf PSA-Plattformen gefertigt werden
Quelle: Opel
Ein weiterer größerer C-Segment-CUV soll gleich zwei Opel-Modelle ersetzen. Das auf der EMP2-Architektur von PSA (Peugeot 308 und Citroën C4 Picasso) basierende Modell komme Ende 2016 auf den Markt und ersetze sowohl Zafira als auch Antara. Gebaut werde der rund 4,50 Meter lange Crossover bei PSA in Sochaux. Bis 2018 werde der Zafira aus Rüsselsheim noch parallel angeboten.
Auf Nachfrage von MOTOR-TALK bestätigte ein Opel-Sprecher, dass der Schritt vom Van zum CUV bereits seit einiger Zeit angekündigt sei, zu den erwähnten Details äußerte er sich nicht. Unwahrscheinlich ist, dass ein Auto Zafira und Antara ersetzt: Während der Zafira im C-Segment antritt, soll der Antara-Nachfolger im D-Segment neben dem Insignia zum Flaggschiff werden. Mit dem Buick Envision (auf Delta II Plattform) hat GM bereits einen Kandidaten präsentiert.
Der Nachfolger des Zafira könnte dagegen tatsächlich auf der EMP2-Architektur basieren: Sie gilt als kompakt, leicht und bietet auch die Möglichkeit für einen Allrad-Antrieb. Und wie die Mischung aus SUV und Van aussehen könnte, zeigt der neue Renault Espace. Die fünfte Generation des Vans weist bereits viele SUV-Merkmale auf.
Der Zafira Tourer soll laut "Auto Straßenverkehr" noch bis 2018 gebaut werden. Dann wird er vollständig durch den Nachfolger ersetzt
Quelle: Opel
Der Nachfolger des Zafira soll höher und kompakter werden. Das Platzangebot soll bestehen leiben
Quelle: Opel
Der Meriva könnte schon früher auslaufen als der Zafira. Beide Nachfolger sollen auf PSA-Plattformen gefertigt werden
Quelle: Opel
Die Beliebtheit von Vans wie dem Meriva hat in den vergangenen Jahre abgenommen
Quelle: Opel
Quelle: Auto Straßenverkehr
Ob Opel sich da einen wirklichen Gefallen tut möchte ich bezweifeln, andere legen neue Vans auf , Opel wirft das Handtuch.....🙄
Trotzdem drücke ich als Freund der Marke beide Daumen, aber habe so meine Zweifel ob es am Ende die richtige Entscheidung ist....
Gruß, Sunny😊
Ich weiß nicht was der SUV Hype soll..die Leut kaufen sich die unsinnigste Bauform die je Autobauer erfunden haben..das Ding taugt eigentlich für nix praktisches, kann keiner anderen Bauform in irgendeiner Art und Weise das Wasser reichen.
Auf der Straße zu groß, zu sperrig. Im Gelände, untauglich. Spass haben wie mit einem Roadster, Fehlanzeige. Transportieren wie mit einem Kombi, untauglich. Viele Leute und Gepäck mitnehmen wie mit einem Van, unmöglich. In der Hauseinfahrt damit protzen..AHAAAA etz..das Ding ist zum rumstehen da!!
Mann wohin soll das führen..Wenn Opel solche Formhybriden rausbringen will..sollen sie. Ich kauf lieber n alten Zafira..
Corsadiesel
Die Frage ist, ob Opel im Markt der 0815 Vans (Touran usw) mit Nachfolgern wie Meriva oder Zafira wirklich einen erheblichen Marktanteil erziehlen kann.
Wohl nicht.
Auch der Antara ist nur ein Modell, was "unter ferner liefen" abgehakt werden kann.
Das dürfte dann wohl eine Entscheidung für eine eigene Klasse (CUV) sein und diese dann wohl auch aussichtsreicher einen größeren Marktanteil erlauben.
Ich denke, mit dieser Entscheidung liegt Opel richtig.
Wenn der Meriva ein SUV wird, was soll dann aus dem Mokka werden?!
MrMinuteMan
Waren das noch Zeiten als es Kleinwagen, Kompaktwagen, Kombis und Limousinen gab. Und die auch noch den ihnen zugedachten Zweck erfüllt haben. Kleinwagen waren wendige Minikisten, Kombis Lademeister und der VAN der Alleskönner für Leute die viel Platz brauchen.
Heute hat man dafür einen hochgebockten Kleinwagen mit 20 KG Deko-Plastik drumrum, Laderaum gleich null, Platzbedarf eines 10 Jahre alten Kompakten und nem Kaufpreis der schneller durch die 15.000 € schießt als eine ICBM aus dem Silo. Dazwischen irgendwelche Cross-Over-Panzer, Kombis ohne Laderaum und Kompakte aus dem Leasing.
Aber wenigstens haben wir bald in allen Autos Facebook und ne Kaffeetasse die mir sagt wann ich müde bin.
Darunter?
Der Meriva C ist 4,15m lang und hat keinen Allrad.
Der Mokka ist 4,30m lang und hat Allrad.
Opel hätte dann folgendes SUV Angebot:
Adam Rocks
Meriva C
Mokka
Zafira D
Flaggschiff SUV
Ich bin mal gespannt...
Spiralschlauch49968
Zitat:
...das Auto wird 4,15 Meter lang, kostet weniger als 16.000 Euro und fährt mit Opels Einliter-Dreizylinder, einem neuen 1,4-Liter-Turbobenziner sowie dem 1,6-Liter-Turbodiesel. Die Produktion starte bereits 2016 im spanischen Zaragoza.
Also bei 4m Länge ist bei mir Schluß. Längere Autos machen Probleme in und auf Parkplätzen -Häusern. Der Kia Venga ist 4,1m Lang und daher für mich schon zu Lang und zu Breit für die Stadt. Bin daher eher am Überlegen zu ein Honda Jazz Hybrid zu greifen. Bin derzeit aber noch auf der Suche nach ein vernünftigen EU-Auto-Händler für ein guten Neuwagenpreis. Wollte ja eigentlich wieder ein japanischen Kei-Car, aber da hat meine Mutter Probleme mit der Fahrzeugbreite, wenn sie in meinen Daihatsu mal Mitfährt.
flex-didi
Soso, will MT zu den Themen auch einen Artikel beisteuern ;-)
Neben vorhandenem u.a. hier: http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-nachfolger-t4967833.html
Besagter Artikel der Autogazette ist ja ganz nett, von wegen 15cm-Kürzung des Meriva-CUV ggü dem 4.30m-Meriva-B.
Aber zeitgleicher Start, Ende 2016, von diesem als auch einem Zafira-CUV.
Das ist doch Quatsch. Bisher ist gerade mal ein Mule vom Meriva erhascht worden.
Die Abkürzung steht für Crossover Utility Vehicle, eine Kreuzung aus Kombi-Limousine und SUV.
Der neue Espace geht ja auch in diese Richtung. Im Grunde gibts neben komplett einstellen nur noch 2 Wege für Vans: Entweder Richtung SUV oder Richtung Rentnermobil, wie 2er oder B-Klasse. Frühere Van-Käufer werden sich wohl demnächst auf Kombis, SUV, Kastenwagen oder Transporter verteilen.
..... Der Kia Venga ist 4,1m Lang und daher für mich schon zu Lang und zu Breit für die Stadt. Bin daher eher am Überlegen zu ein Honda Jazz Hybrid zu greifen. ...
Der Meriva-A hatte mal 4.04 m, perfekt. Beim neuen Jazz ist wieder Wachstum (+95 mm !) angesagt.
PS: Bereits Ende Dezember 2013, als es um die Zusammenarbeit mit PSA ging, sprach man schon von CUV ! http://media.gm.com/.../1212-PSA.html
Spannungsprüfer50677
Die Zeiten wo Opel vorne dabei ist scheinen endgültig vorbei.
Der Verkaufsschlager Zafira: Beerdigt
Die Zukunftsvision Ampera: Beerdigt
Die Fabrik in Bochum: Beerdigt
Mit der strategischen Ausrichtung Osteuropa benötigt man wohl andere Autos.
Billiger (daher nicht in Deutschland gefertigt) und höhere Bodenfreiheit (in Russland sind die Straßen schlechter als bei uns)
Da kann man nur noch viel Erfolg wünschen und sich nach anderen Herstellern umschauen
@andreas:
Ein Corsa D ist 3,99m und ein Corsa E ist 4,02m lang. Es sind also selbst Kleinwagen größer als 4 meter...
flex-didi
Naja,
sie sollte schon für die Familien weiterhin was "vernünftiges" im Sortiment halten.
Dem Touran-II so einfach das Feld überlassen wäre ziemlich beschämend, wo man einst mit Zafira begann und mit dem Meriva weiteres Terrain erschloß !
Der Mokka hat denn aufgefangen (/bzw. auch "geraubt") was der Meriva nicht mehr hergab.
Beim Zafira ist halt ähnliches/adäquates längstens überfällig. ABER deswegen sollte es auch so noch was für die Familie geben !
Mit dem Ampera ist fatal. Gerade wo jetzt beim Volt-II auch das Interieur besser daherkommt, da hätte man umgebadged denn weitermachen sollen/müssen !
Ob Opel sich da einen wirklichen Gefallen tut möchte ich bezweifeln, andere legen neue Vans auf , Opel wirft das Handtuch.....🙄
Trotzdem drücke ich als Freund der Marke beide Daumen, aber habe so meine Zweifel ob es am Ende die richtige Entscheidung ist....
Gruß, Sunny😊
Ich weiß nicht was der SUV Hype soll..die Leut kaufen sich die unsinnigste Bauform die je Autobauer erfunden haben..das Ding taugt eigentlich für nix praktisches, kann keiner anderen Bauform in irgendeiner Art und Weise das Wasser reichen.
Auf der Straße zu groß, zu sperrig. Im Gelände, untauglich. Spass haben wie mit einem Roadster, Fehlanzeige. Transportieren wie mit einem Kombi, untauglich. Viele Leute und Gepäck mitnehmen wie mit einem Van, unmöglich. In der Hauseinfahrt damit protzen..AHAAAA etz..das Ding ist zum rumstehen da!!
Mann wohin soll das führen..Wenn Opel solche Formhybriden rausbringen will..sollen sie. Ich kauf lieber n alten Zafira..
Die Frage ist, ob Opel im Markt der 0815 Vans (Touran usw) mit Nachfolgern wie Meriva oder Zafira wirklich einen erheblichen Marktanteil erziehlen kann.
Wohl nicht.
Auch der Antara ist nur ein Modell, was "unter ferner liefen" abgehakt werden kann.
Das dürfte dann wohl eine Entscheidung für eine eigene Klasse (CUV) sein und diese dann wohl auch aussichtsreicher einen größeren Marktanteil erlauben.
Ich denke, mit dieser Entscheidung liegt Opel richtig.
Wenn der Meriva ein SUV wird, was soll dann aus dem Mokka werden?!
Waren das noch Zeiten als es Kleinwagen, Kompaktwagen, Kombis und Limousinen gab. Und die auch noch den ihnen zugedachten Zweck erfüllt haben. Kleinwagen waren wendige Minikisten, Kombis Lademeister und der VAN der Alleskönner für Leute die viel Platz brauchen.
Heute hat man dafür einen hochgebockten Kleinwagen mit 20 KG Deko-Plastik drumrum, Laderaum gleich null, Platzbedarf eines 10 Jahre alten Kompakten und nem Kaufpreis der schneller durch die 15.000 € schießt als eine ICBM aus dem Silo. Dazwischen irgendwelche Cross-Over-Panzer, Kombis ohne Laderaum und Kompakte aus dem Leasing.
Aber wenigstens haben wir bald in allen Autos Facebook und ne Kaffeetasse die mir sagt wann ich müde bin.
Mokka ist eine Klasse darunter angesiedelt.
Darunter?
Der Meriva C ist 4,15m lang und hat keinen Allrad.
Der Mokka ist 4,30m lang und hat Allrad.
Opel hätte dann folgendes SUV Angebot:
Adam Rocks
Meriva C
Mokka
Zafira D
Flaggschiff SUV
Ich bin mal gespannt...
Also bei 4m Länge ist bei mir Schluß. Längere Autos machen Probleme in und auf Parkplätzen -Häusern. Der Kia Venga ist 4,1m Lang und daher für mich schon zu Lang und zu Breit für die Stadt. Bin daher eher am Überlegen zu ein Honda Jazz Hybrid zu greifen. Bin derzeit aber noch auf der Suche nach ein vernünftigen EU-Auto-Händler für ein guten Neuwagenpreis. Wollte ja eigentlich wieder ein japanischen Kei-Car, aber da hat meine Mutter Probleme mit der Fahrzeugbreite, wenn sie in meinen Daihatsu mal Mitfährt.
Soso, will MT zu den Themen auch einen Artikel beisteuern ;-)
Neben vorhandenem u.a. hier:
http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-nachfolger-t4967833.html
Besagter Artikel der Autogazette ist ja ganz nett, von wegen 15cm-Kürzung des Meriva-CUV ggü dem 4.30m-Meriva-B.
Aber zeitgleicher Start, Ende 2016, von diesem als auch einem Zafira-CUV.
Das ist doch Quatsch. Bisher ist gerade mal ein Mule vom Meriva erhascht worden.
Der neue Espace geht ja auch in diese Richtung. Im Grunde gibts neben komplett einstellen nur noch 2 Wege für Vans: Entweder Richtung SUV oder Richtung Rentnermobil, wie 2er oder B-Klasse. Frühere Van-Käufer werden sich wohl demnächst auf Kombis, SUV, Kastenwagen oder Transporter verteilen.
PS: Bereits Ende Dezember 2013, als es um die Zusammenarbeit mit PSA ging, sprach man schon von CUV !
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html
Die Zeiten wo Opel vorne dabei ist scheinen endgültig vorbei.
Der Verkaufsschlager Zafira: Beerdigt
Die Zukunftsvision Ampera: Beerdigt
Die Fabrik in Bochum: Beerdigt
Mit der strategischen Ausrichtung Osteuropa benötigt man wohl andere Autos.
Billiger (daher nicht in Deutschland gefertigt) und höhere Bodenfreiheit (in Russland sind die Straßen schlechter als bei uns)
Da kann man nur noch viel Erfolg wünschen und sich nach anderen Herstellern umschauen
@andreas:
Ein Corsa D ist 3,99m und ein Corsa E ist 4,02m lang. Es sind also selbst Kleinwagen größer als 4 meter...
Naja,
sie sollte schon für die Familien weiterhin was "vernünftiges" im Sortiment halten.
Dem Touran-II so einfach das Feld überlassen wäre ziemlich beschämend, wo man einst mit Zafira begann und mit dem Meriva weiteres Terrain erschloß !
Der Mokka hat denn aufgefangen (/bzw. auch "geraubt") was der Meriva nicht mehr hergab.
Beim Zafira ist halt ähnliches/adäquates längstens überfällig. ABER deswegen sollte es auch so noch was für die Familie geben !
Mit dem Ampera ist fatal. Gerade wo jetzt beim Volt-II auch das Interieur besser daherkommt, da hätte man umgebadged denn weitermachen sollen/müssen !