Verkehrsminister Alexander Dobrindt stellte heute sein Konzept zur Pkw-Maut vor. Wer soll wie viel zahlen, wie geht es weiter? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) stellte heute in Berlin sein Konzept für die Pkw-Maut vor. Es ändert sich auch der Name: Die Maut heißt jetzt "Infrastrukturabgabe"
Quelle: dpa/Picture Alliance
Berlin - Verkehrsminister Alexander Dobrindt hat heute wie angekündigt sein Konzept für eine Pkw-Maut vorgestellt. Das Gesetz soll eine "Gerechtigkeitslücke schließen", sagte der Minister. Er verwies auf rund 170 Millionen Fahrten von Haltern ausländischer Autos nach oder durch Deutschland.
Sie sollen nun die so genannte „Infrastrukturabgabe“ zahlen. Halter von in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen zahlen auch, werden aber über die Kfz-Steuer entlastet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Maut.
Für welche Fahrzeuge wird die Maut (Infrastrukturabgabe) erhoben?
Für jedes zugelassene Kfz bis 3,5 Tonnen, das auf deutschen Straßen fährt. Also auch für Motorräder. Als Nachweis benötigt das Fahrzeug eine Plakette. Befreit von der Maut sind alle, die bisher von der Kfz-Steuer befreit sind. Also zum Beispiel Elektrofahrzeuge und viele Schwerbehinderte.
Autobahn A8 Richtung Österreich: Im Ausland wird vielfach auf der Autobahn kassiert. Eine Abgabe für alle Straßen in Deutschland könnte verhindern, dass Urlauber massenhaft auf Nebenstrecken ausweichen
Quelle: dpa/Picture Alliance
Auf welchen Strecken gilt die Abgabe?
Auf allen öffentlichen Straßen in Deutschland. Es handelt sich also nicht, wie zunächst geplant, um eine Autobahngebühr.
Was kostet die Abgabe für Inländer?
Die Gebühr richtet sich nach der bekannten Systematik der Kfz-Steuer, orientiert sich am Hubraum, am Zulassungsjahr und am Schadstoffausstoß.
Maximal ergeben sich nach Dobrindts Plänen Gebühren von 103,04 Euro für Benziner und 112,35 Euro für Diesel-Pkw. Der durchschnittliche Preis liegt bei 88 Euro.
Wird Autofahren teurer?
Für deutsche Autofahrer nicht: Sie zahlen entsprechend weniger Kfz-Steuer. Fahrzeuge, deren Steuer bisher niedriger ist als die rechnerische Abgabe, zum Beispiel mit kleinem Hubraum, erhalten einen Freibetrag in der Kfz-Steuer.
Rechenbeispiel: Für einen VW Polo mit 1,2 Litern Hubraum zahlen Halter heute 52 Euro Steuern im Jahr. Künftig werden 28 Euro Steuern und 24 Euro Infrastrukturabgabe fällig.
Wo bekomme ich die Vignette?
Wer sein Auto in Deutschland angemeldet hat, bekommt die Plakette per Post. Wer mit einem nicht in Deutschland gemeldeten Fahrzeug in Deutschland fährt, kann die Plakette im Internet oder an Tankstellen kaufen.
Was kostet die Abgabe für Ausländer?
Die frei verkauften Vignetten kosten 10 Euro für 10 Tage oder 20 Euro für zwei Monate. Auch eine Jahresvignette soll es geben. Ein Preis dafür wurde bisher nicht genannt. Die Bild-Zeitung vermutet: es werden maximal 100 Euro.
Was bringt die Maut?
Das Verkehrsministerium hofft auf 2,5 Milliarden Euro Einnahmen je Legislatur. Das entspricht pro Jahr 625 Millionen Euro. Der Auto Club Europa ist skeptisch und rechnet vor: Bei etwa 2,2 Millionen ausländischen Autos auf deutschen Straßen müsste jeder Halter jährlich 284 Euro bezahlen.
Außerdem ist wichtig: Da Steuern nicht zweckgebunden erhoben werden dürfen, will Dobrindt eine Abgabe erheben. Die Einnahmen würden in voller Höhe in den Straßenbau fließen.
Ist die Maut jetzt beschlossen?
Nein. Das Verkehrsministerium hat nur ein Konzept vorgelegt. Es muss erst ein Gesetz erarbeitet und beschlossen werden. Das wird schwer genug, findet Stefan Heimlich, vom Auto Club Europa (ACE): „Wir sind vom Vorschlag des Bundesverkehrsministers beeindruckt. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der Kanzlerin, des Finanzministers, der EU-Kommission, der Koalition, des Bundestages, des Bundesrates und der Städte und Gemeinden“.
Minister Dobrindt ist sicher: "Mein Maut-Konzept ist EU-konform"
Quelle: dpa/Picture Alliance
Ist Dobrindts Maut-Vorschlag EU-rechtskonform?
Die EU-Kommission hat sich bisher nur vorsichtig geäußert: Sie unterstützt "die Reflexionen in Deutschland über die Einführung" der Abgabe. Es könne aber kein grünes oder rotes Licht aus Brüssel geben, ohne dass alle Details bekannt sind. Eine Sprecherin stellt klar: „Die Nicht-Benachteiligung ist ein wichtiges Prinzip des EU-Rechts“.
Nach Dobrindts Konzept zahlen deutsche Autofahrer individuell anhand des Fahrzeugs errechnete Gebühren und werden über eine Kfz-Steuerreform entlastet. Ausländische Autofahrer zahlen dagegen Pauschalsätze, ohne Kompensation. Ist das eine Gleichbehandlung? Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat große Zweifel: "Nach meiner Einschätzung bleibt die Sache europarechtlich auf dünnem Eis", sagte er dem Fernsehsender Phoenix.
Der Verkehrsminister sieht das anders: Die Pflicht zur Zahlung der Infrastrukturabgabe besteht unabhängig von Staatsangehörigkeit oder Wohnort des Nutzers und ist daher nicht diskriminierend, schreibt er. Außerdem habe die EU-Kommission in ähnlichen Fällen bereits klargestellt, dass keine Diskriminierung vorliege.
Wie geht es jetzt weiter?
Verkehrsminister Alexander Dobrindt wollte unbedingt vor der Sommerpause sein Konzept vorstellen. Folgerichtig geht es nun erst mal in den Urlaub. Danach bleibt etwa ein Jahr Zeit, um die Gesetze und Verordnungen zu erarbeiten und in den Gremien zu beschließen.
Dabei geht es auch darum, wie das Geld zwischen Bund, Ländern und Gemeinden verteilt wird. In der zweiten Jahreshälfte 2015 sollen die Verwaltungen die neuen Gesetze umsetzen. Das Verkehrsministerium will die Maut zum ersten Januar 2016 einführen.
Das Dobrindt-Konzept zum Nachlesen Kommentar zur Maut: Dobrindts drei Probleme
Minister Dobrindt ist sicher: "Mein Maut-Konzept ist EU-konform"
Quelle: dpa/Picture Alliance
Autobahn A8 Richtung Österreich: Im Ausland wird vielfach auf der Autobahn kassiert. Eine Abgabe für alle Straßen in Deutschland könnte verhindern, dass Urlauber massenhaft auf Nebenstrecken ausweichen
Quelle: dpa/Picture Alliance
Quelle: dpa;BMVI; Bild.de
Wie bereits an anderer Stelle beschrieben:
Ist es keine "Maut" mehr, wird es schwierig für Brüssel beim Thema "Diskriminierung" zu bleiben.
Ich bin gespannt, ob dieses Konstrukt überlebt.
Schlecht finde ich die Sache nicht! Endlich wird wenigstens mal ein Teil des Geldes, das durch die PKW an Steuern und Abgaben eingenommen wird, nicht zweckentfremdet und geht dahin wo es soll! und endlich werden auch mal die ausländischen Fahrer zur Kasse gebeten, wie es ja in Europa schon seit Jahren Gang und Gäbe ist (nur wir waren immer die Doofen)! Und teurer wirds für uns ja auch nicht! Was das dann mit Diskriminierung zu tun hat...?!
Aber bis das Gesetz durch ist.................................................................................................... vergehen noch Jahre...
Druckluftschrauber132661
Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Schlecht finde ich die Sache nicht! Endlich wird wenigstens mal ein Teil des Geldes, das durch die PKW an Steuern und Abgaben eingenommen wird, nicht zweckentfremdet und geht dahin wo es soll! ... Und teurer wirds für uns ja auch nicht! ...
Wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann!
Na ja, ich hoffe es mal...
Zumindest wird das seit der ersten Idee der deutschen Maut so behauptet und ist immerhin schonmal als Konzept eingegangen...! Die Hoffnung stirbt zuletzt 😆
Schlecht finde ich die Sache nicht! Endlich wird wenigstens mal ein Teil des Geldes, das durch die PKW an Steuern und Abgaben eingenommen wird, nicht zweckentfremdet und geht dahin wo es soll! und endlich werden auch mal die ausländischen Fahrer zur Kasse gebeten, wie es ja in Europa schon seit Jahren Gang und Gäbe ist (nur wir waren immer die Doofen)! Und teurer wirds für uns ja auch nicht! Was das dann mit Diskriminierung zu tun hat...?!
Aber bis das Gesetz durch ist.................................................................................................... vergehen noch Jahre...
Ich hoffe doch stark , dass das Ironi ist, Oder?😕 Wenn nicht? zu lange am Stammtisch zum braunen Adler verweilt? 😆 Das ist einfach falsch was du schreibst.
Unglaublich, hoffentlich bloß eine Sommerloch/PR Sache von dem Dobrindt.
Man kann nur sagen, eine Durch und Durch DEUTSCHE Lösung.
Und ich dachte schon das Weckselkennzeichen wär die Eisbergspitze.😆
Was mich dabei noch sehr erheitert, ist die Tatsache, das die Grünen total sauer und dagegen sind. Jahrelang war die "Maut" eines ihrer Kernthemen und nun nimmt ihnen Mutti Merkel auch dieses Thema elegant aus dem Portfolio. 😆
Das hilflose Gestammel vom Anton, der so telegen wie eine Mülltonne erscheint, macht deren Kritik dann endgültig zur Lachnummer.
Wer hätte das mal gedacht, Grüne kritisieren eine Art von Maut, welche die CDU und SPD einführen (wollen). 😆
Warten wir es mal ab.....bis es soweit ist geht noch viel Zeit ins Land,ob es so wird,wir werden sehen. Das man nicht "mehr" bezahlt glaub ich auch erst wenn ich es schwarz auf weiss vor mir habe, ab gesehen davon wird der Preis sicherlich über die Jahre stetig steigen😉
Was mich dabei noch sehr erheitert, ist die Tatsache, das die Grünen total sauer und dagegen sind. Jahrelang war die "Maut" eines ihrer Kernthemen(...)
Wer hätte das mal gedacht, Grüne kritisieren eine Art von Maut, welche die CDU und SPD einführen (wollen)
Nö. Dein Unsinn wird auch nicht richtiger, daß du den jetzt stumpf durch alle Themen streust 🙄
gtspecial
Das Wechselkennzeichen war ja auch die Spitze des Eisberges - auf die 90% die gewöhnlich unter der Wasseroberfläche sind, bin ich jetzt schon gespannt! 😆
Irgendwann heisst es dann "Aussträssler" bekommen ne Anwohnerpark-Vignette. Kann ja nicht sein, dass ein Aussträssler bei mir parkt, obwohl er hier gar nicht wohnt......😉
Zitat:
Original geschrieben von tartra
Man kann nur sagen, eine Durch und Durch DEUTSCHE Lösung.
Und ich dachte schon das Wechselkennzeichen wär die Eisbergspitze.😆
Multimeter46844
Umweltplakette, Autobahnvignette, sieht furchtbar aus, die Aufkleber auf der Windschutzscheibe.
[
Nö. Dein Unsinn wird auch nicht richtiger, daß du den jetzt stumpf durch alle Themen streust 🙄
Andere Meinungen sollte man akzeptieren und zumindest in der Schreibe sachlich bleiben.
Kommt einfach besser rüber. . . 🙄 . . und spricht für eine gewisse Forumskultur.
Fensterheber46060
Und wo klebt man die neue Plakette hin?
Am besten dem Dobrindt aufs Maul.
na dann bin ich mal gespannt ob das was wird und wie das wird.
vorallem bin ich gespannt was ich für meinen Golf 2 mit D3 abgasnorm (preislich euro3) bezahlen soll an maut und an steuer.
eigentlich müsste ih ja billiger als der golf 2 mit euro 1 kommen dank aufgerüsteten kat
Wie bereits an anderer Stelle beschrieben:
Ist es keine "Maut" mehr, wird es schwierig für Brüssel beim Thema "Diskriminierung" zu bleiben.
Ich bin gespannt, ob dieses Konstrukt überlebt.
Schlecht finde ich die Sache nicht! Endlich wird wenigstens mal ein Teil des Geldes, das durch die PKW an Steuern und Abgaben eingenommen wird, nicht zweckentfremdet und geht dahin wo es soll! und endlich werden auch mal die ausländischen Fahrer zur Kasse gebeten, wie es ja in Europa schon seit Jahren Gang und Gäbe ist (nur wir waren immer die Doofen)! Und teurer wirds für uns ja auch nicht! Was das dann mit Diskriminierung zu tun hat...?!
Aber bis das Gesetz durch ist.................................................................................................... vergehen noch Jahre...
Na ja, ich hoffe es mal...
Zumindest wird das seit der ersten Idee der deutschen Maut so behauptet und ist immerhin schonmal als Konzept eingegangen...! Die Hoffnung stirbt zuletzt 😆
Unglaublich, hoffentlich bloß eine Sommerloch/PR Sache von dem Dobrindt.
Man kann nur sagen, eine Durch und Durch DEUTSCHE Lösung.
Und ich dachte schon das Weckselkennzeichen wär die Eisbergspitze.😆
Was mich dabei noch sehr erheitert, ist die Tatsache, das die Grünen total sauer und dagegen sind. Jahrelang war die "Maut" eines ihrer Kernthemen und nun nimmt ihnen Mutti Merkel auch dieses Thema elegant aus dem Portfolio. 😆
Das hilflose Gestammel vom Anton, der so telegen wie eine Mülltonne erscheint, macht deren Kritik dann endgültig zur Lachnummer.
Wer hätte das mal gedacht, Grüne kritisieren eine Art von Maut, welche die CDU und SPD einführen (wollen). 😆
Warten wir es mal ab.....bis es soweit ist geht noch viel Zeit ins Land,ob es so wird,wir werden sehen. Das man nicht "mehr" bezahlt glaub ich auch erst wenn ich es schwarz auf weiss vor mir habe, ab gesehen davon wird der Preis sicherlich über die Jahre stetig steigen😉
Irgendwann heisst es dann "Aussträssler" bekommen ne Anwohnerpark-Vignette. Kann ja nicht sein, dass ein Aussträssler bei mir parkt, obwohl er hier gar nicht wohnt......😉
Umweltplakette, Autobahnvignette, sieht furchtbar aus, die Aufkleber auf der Windschutzscheibe.
Und wo klebt man die neue Plakette hin?
Am besten dem Dobrindt aufs Maul.
na dann bin ich mal gespannt ob das was wird und wie das wird.
vorallem bin ich gespannt was ich für meinen Golf 2 mit D3 abgasnorm (preislich euro3) bezahlen soll an maut und an steuer.
eigentlich müsste ih ja billiger als der golf 2 mit euro 1 kommen dank aufgerüsteten kat
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...kw-Maut-aus-id26834166.html
Wie kann das, die Frau Merkel hat es doch im Kanzlerduell ausgeschlossen? ;-)