Ein Lamborghini Huracán für die itallienische Polizei
Die "Polizia" fährt jetzt Huracán
Bei diesem Auto bleiben die bösen Buben erst einmal stehen und staunen: Der neue Dienstwagen der italienischen Polizei ist ein Lamborghini Huracán.
Rom - Italienischer Polizist müsste man sein. Nicht nur, dass die Ordnungshüter mit ihren hübschen Uniformen im Stil-Ranking der Schutzmänner eh schon weit vorne liegen. Sie gehen auch noch stilecht auf Verbrecherjagd. Denn der neue Streifenwagen der Polizia ist ein Lamborghini Huracán.
Der Supersportler mit dem 610 PS starken 5,2-Liter-V10-Motor ist ein Geschenk der italienischen Sportwagen-Manufaktur an die Gesetzeshüter. Er soll den Gallardo ersetzen, den die Polizisten zuvor nutzen durften. Mit dem neuem Auto gelingt den Polizisten der Sprint von null auf 100 km/h in 3,2 Sekunden - eine halbe Sekunde schneller als bislang. Das lässt Verbrechern bei einer Verfolgungsjagd nicht die leiseste Chance.
Noch dekadenter geht es nur im Fuhrpark der Polizei in Dubai zu. Hier stehen in der amtlichen Garage unter anderem ein Bugatti Veyron Super Sport (1.200 PS), ein Ferrari FF (660 PS), ein Mercedes SLS (571 PS), ein Lamborghini Aventador (700 PS) und ein Aston Martin One-77 (760 PS).
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Drum zahlt man in I soviel fürn Sprit weil irgendeiner muss denen doch die Verschwendung finanzieren.
Bin eher "gespannt", wann man hier wieder lesen darf, dass das "Geschoss" - wie sein Vorgaenger - auch auf einer Dienstfahrt zu Schrott "verarbeitet" worden ist ...
Für den Hersteller ist das im Grunde genommen eine recht preiswerte Art von Marketing.
Warum diese Möglichkeit in der Automobilbranche nicht häufiger genutzt wird, ist mir nach wie vor ein Rätsel.
Moin,
in Italy fährt man 120km/h, und nicht schneller.
- In den Städten fährt man garnicht, steht.
Wozu braucht man solche HURACAN, wenn alles, was Fahren angeht, verboten ist?
- Für einen Trip in Old Germany oder in der langweiligen Wüste 😆
In 20 Jahren kommen diese Träume aus dem 3 D-Drucker, nur dann sollten sie endlich
über der Fahrbahn schweben können,
sonst träum ich immer noch.
schönen Gruß
Glaubst du das wirklich? 😆
Als ich in 2011 - im Rahmen meiner Eurotour - mit 120 über die Autobahn durch Italien fahren wollte, wurde ich fast schon von den LKWs weggeschoben. 😆
Italiener fahren so schnell wie es das eigene Gefährt zulässt, und sie sind dabei nicht zimperlich, sondern fahren am liebsten auf die Stoßstange des Vordermanns auf, es sei denn der blinkt permanent nach links um anzuzeigen, dass er einen langsameren vor sich hat, den er gleichfalls überholen will. 😉
120 fahren hat in allen Ländern gut geklappt. Nur in Deutschland und Italien nicht. 😆 😆 😆
Man braucht keinen Lamborghini als Polizei, das ist wohl richtig, und es ist ja auch nur Marketing - sowohl für die Polizei als auch für den Hersteller. Die schnellen Alfas und BMWs tun es sicher auch, zumal man bei der Polizei sowieso eher in Zusammenarbeit den Flüchtigen stellt.
In Italien gibt es übrigens mehrere Hersteller von Supersportwagen - und diejenigen, die es sich leisten können, fahren damit genauso wie ich es oben beschrieb über die Autobahn.^^
Lesen will gelernt sein..... Im Artikel steht, dass es ein Geschenk der italienischen Sportwagenmanufaktur ist!
Der erste Lamborghini Gallardo, den die Polizia bzw. Guardia Civil damals geschrottet hatte, war aber ein konfisziertes Fzg. aus dem Privat-Besitz eines "Uebeltaeters" und kein "Werbegeschenk" des Herstellers 😉
Ich nehme an das sich Verbrecher nicht unbedingt an sowas halten 😉