Die Gelbe Sackspinne liebt Kohlenwasserstoffe – und Autos von Mazda. Der Hersteller muss wegen ihr zum zweiten Mal zehntausende Autos in den USA zurückrufen.
Spinnen-Rückruf: 42.000 Exemplare des Mazda 6 werden in den USA wegen möglichem Spinnen-Befall zurückgerufen
Quelle: Mazda
Washington/USA - Für Menschen ist die Gelbe Sackspinne (Cheiracanthium) ungefährlich. Für Autos kann sie zur Bedrohung werden, zumindest für Mazda6 in der US-Ausführung. Denn im Tank des Mittelklässlers fühlen sich die Spinnen pudelwohl und verstopfen mit ihren Netzen die Entlüftungsleitung.
Im Extremfall kann der Druck so hoch steigen, dass sich Risse im Tank bilden. Nach Angaben der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat Mazda in den vergangenen Monaten neun derartige Fälle registriert. Deshalb rufen die Japaner jetzt rund 42.000 Mazda6 (Modelljahre 2010 bis 2012) in die Werkstatt.
Zweiter Rückruf wegen Spinnen-Befall
Verwandter der gelben Sackspinne: Der Dornfinger ist die einzige auch für den Menschen gefährliche Giftspinne Mitteleuropas. Die gelbe Sackspinne kommt bei uns (zum Glück) nicht vor
Quelle: dpa/Picture Alliance
Bereits 2011 gab es einen ähnlichen Rückruf. Damals wurde weltweit bei 65.000 Mazda6 eine Abdeckung an der Tankentlüftung angebracht, die das Eindringen der Tiere verhindern sollte.
Bei Neuwagen wurde später zusätzlich die Motorsteuerung umprogrammiert, um künftig Unterdruck im Tank zu verhindern. Das galt allerdings nicht für bereits ausgelieferte Fahrzeuge. Und eben diese Modelle sind nun vom zweiten Spinnen-Rückruf betroffen.
Andere Hersteller kennen das Problem nicht
Offenbar gelingt es besonders pfiffigen oder kleinen Exemplaren der Spinne trotz der geänderten Entlüftungsöffnung weiterhin, in den Tank zu kommen. Nun soll ein Software-Update dafür sorgen, dass es dadurch zumindest nicht mehr zu Schäden kommt.
Was genau die Spinnen am Mazda6 anzieht, ist ein Rätsel. Bekannt ist nur, dass die Tiere den Geruch von Kohlenwasserstoffen – also auch Benzin – mögen. Bei anderen Herstellern sind ähnliche Probleme allerdings nicht bekannt. Worin auch immer die besondere Beziehung zwischen Mazda6 und der Gelben Sackspinne begründet liegt: Deutsche Autofahrer müssen sich keine Sorgen machen. Die spezielle autoaffine Art ist in Deutschland noch nicht auffällig geworden.
Bereits letzte Woche hat Mazda rund 88.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Die Modelle 3, 6 und CX-5 haben Probleme mit der Software.
Spinnen-Rückruf: 42.000 Exemplare des Mazda 6 werden in den USA wegen möglichem Spinnen-Befall zurückgerufen
Quelle: Mazda, Lazareva - istockphoto.com
Verwandter der gelben Sackspinne: Der Dornfinger ist die einzige auch für den Menschen gefährliche Giftspinne Mitteleuropas. Die gelbe Sackspinne kommt bei uns (zum Glück) nicht vor
Quelle: dpa/Picture Alliance
Liest sich, wie ein passender Beitrag zum 1. April.
Aber für Mazda ist das kein Scherz, sondern eine unangenehme und teure Angelegenheit.
Wer in den USA an Spinnenphobie leidet, wird sich wahrscheinlich nur selten einen Mazda kaufen 😱
Kurvenräuber48041
Die Japaner kommen nicht aus den Nachrichten...auch wenn es ziemlich ulkige Probleme sind.
gtspecial
Yupp und sie handeln, und zwar unverzüglich und mit Nachdruck!
Das hat etwas mit der Fehlerkultur in diesen Unternehmen zu tun.
Den Satz: "Das ist Stand der Technik" wirst Du da nicht hören. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Die Japaner kommen nicht aus den Nachrichten...auch wenn es ziemlich ulkige Probleme sind.
Kurvenräuber48041
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Yupp und sie handeln, und zwar unverzüglich und mit Nachdruck!
Das hat etwas mit der Fehlerkultur in diesen Unternehmen zu tun.
Den Satz: "Das ist Stand der Technik" wirst Du da nicht hören. 😉
Spinnen in Deutschen Autos habe ich auch noch nie gehört 😆
gtspecial
Von Spinnern dafür umso mehr 😆
-
Im Ernst, beim Umgang mit Produktrückrufen sind die wirklich vorbildlich (eign. Erfahrungen)
- auch wenn der Fehler an sich schon ärgerlich ist, man steht zu seinen Produkten, auch weit nach
der Garantiezeit.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Spinnen in Deutschen Autos habe ich auch noch nie gehört 😆
PS-Schnecke46728
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Den Satz: "Das ist Stand der Technik" wirst Du da nicht hören. 😉
Was auch vollkommen unangebracht wäre bei den meisten Fahrzeugen von Mazda. Da ist das schon lange her das das mal Stand der Technik war 😜 .
Was macht denn die gelbe Sackspinne, wenn das Auto mal so richtig vollgetankt wird bis die Suppe oben am Einfüllstutzen steht? 😕
Grüße vom Ostelch
gtspecial
Gääähnn...... Kommt für Dich doch eh nicht in Frage, oder?
----
Es geht um die Fehlerkultur und wenn Du mir jetzt erklären willst, dass bei Audi dort alles in Ordnung ist, dann finden sich bestimmt ein paar Leute für die Märchenstunde ein und lauschen Dir gespannt zu.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Was auch vollkommen unangebracht wäre bei den meisten Fahrzeugen von Mazda. Da ist das schon lange her das das mal Stand der Technik war 😜 .
Spiralschlauch22236
Ja im Umgang mit Rückrufen sind die Japaner jedem deutschen Hersteller weit voraus. Spinnenbefall klingt allerdings wirklich lustig.
Übrigens eure Handys werden doch auch mit Updates zugebombt um Sicherheitslücken zu schließen oder Fehler zu beheben. Nix anderes ist eine Rückrufaktion. Ist hier in Deutschland so leider noch nicht angekommen.
Kaizen-Prinzip: ständige und kontinuierliche Verbesserung der Produkte (Toyota)😊
Vermutlich eine Meldung vom ersten April und nur verspätet bei Motortalk angekommen.
Schattenparker42340
mazda kunden spinnen
und bekommen im auto spinnen
--adamopc der boss--
Turboschlumpf133014
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Den Satz: "Das ist Stand der Technik" wirst Du da nicht hören. 😉
Was auch vollkommen unangebracht wäre bei den meisten Fahrzeugen von Mazda. Da ist das schon lange her das das mal Stand der Technik war 😜 .
Ja wenn es Stand der Technik ist das Steuerketten reihenweise nach 20 tsd km verrecken, dann kann man sich die aktuelle Technik ja sparen. Wenn man natürlich den Stand der Technik haben möchte muss man überteuerte "Premium" Fahrzeuge kaufen.
"Bekannt ist nur, dass die Tiere den Geruch von Kohlenwasserstoffen – also auch Benzin – mögen."
Super, die Dinger sind echte Junkies. Schnüffeln von früh bis spät und sind dauer breit.
Liest sich, wie ein passender Beitrag zum 1. April.
Aber für Mazda ist das kein Scherz, sondern eine unangenehme und teure Angelegenheit.
Wer in den USA an Spinnenphobie leidet, wird sich wahrscheinlich nur selten einen Mazda kaufen 😱
Die Japaner kommen nicht aus den Nachrichten...auch wenn es ziemlich ulkige Probleme sind.
Das hat etwas mit der Fehlerkultur in diesen Unternehmen zu tun.
Den Satz: "Das ist Stand der Technik" wirst Du da nicht hören. 😉
-
Im Ernst, beim Umgang mit Produktrückrufen sind die wirklich vorbildlich (eign. Erfahrungen)
- auch wenn der Fehler an sich schon ärgerlich ist, man steht zu seinen Produkten, auch weit nach
der Garantiezeit.
Was macht denn die gelbe Sackspinne, wenn das Auto mal so richtig vollgetankt wird bis die Suppe oben am Einfüllstutzen steht? 😕
Grüße vom Ostelch
Gääähnn...... Kommt für Dich doch eh nicht in Frage, oder?
----
Es geht um die Fehlerkultur und wenn Du mir jetzt erklären willst, dass bei Audi dort alles in Ordnung ist, dann finden sich bestimmt ein paar Leute für die Märchenstunde ein und lauschen Dir gespannt zu.
Ja im Umgang mit Rückrufen sind die Japaner jedem deutschen Hersteller weit voraus. Spinnenbefall klingt allerdings wirklich lustig.
Übrigens eure Handys werden doch auch mit Updates zugebombt um Sicherheitslücken zu schließen oder Fehler zu beheben. Nix anderes ist eine Rückrufaktion. Ist hier in Deutschland so leider noch nicht angekommen.
Kaizen-Prinzip: ständige und kontinuierliche Verbesserung der Produkte (Toyota)😊
Oder auch TPS:
http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota-Produktionssystem
Vermutlich eine Meldung vom ersten April und nur verspätet bei Motortalk angekommen.
mazda kunden spinnen
und bekommen im auto spinnen
--adamopc der boss--
"Bekannt ist nur, dass die Tiere den Geruch von Kohlenwasserstoffen – also auch Benzin – mögen."
Super, die Dinger sind echte Junkies. Schnüffeln von früh bis spät und sind dauer breit.