Menschen auf Segways mögen fortschrittlich sein, sie sehen aber meist aus wie Hampelmännchen. Helfen soll nun eine Designhilfe aus Italien.
Scooter Zero: Segway im Vespa-Look von Bel&Bel aus Italien
Quelle: Bel&Bel
Barcelona – Mal ehrlich: Segway fahren ist besser als auf einem Segway fahrend gesehen zu werden. Vor allem, wenn man als fahrradbehelmter Tourist damit unterwegs ist.
Gegen dieses Gefühl, wie ein Vollhonk auf diesen Elektromobilen durch eine Stadt zu wippen, hat das italienische Designstudio Bel&Bel nichts. Es möchte aber allen Segwayern die Chance geben, dabei wenigstens besser auszusehen. Mit seinem Umbaukit, der den Segway optisch nah an die Vespa bringt. Als Zero Scooter sieht das Segway-Modell Ninebot E+ aus wie ein schicker Roller – nur das die Räder hier nebeneinander angeordnet sind.
Berühmter Segway-Fahrer: Kevin James als Kaufhaus-Cop
Quelle: dpa/picture alliance
Das Kit besteht aus dem typischen Knieschild, einem Scheinwerfer und geschwungenen Kotflügeln für die Segway-Räder. Gewidmet wurde es - natürlich - Corradino D’Ascanio, dem Entwickler der Vespa. Unglücklicherweise ändern die Italiener nur die Optik des E-Mobils, nicht seine Fahrfertigkeiten.
Scooter Zero: Maximal 20 km/h
Das heißt, der Segway bleibt bei 20 km/h Vmax. Selbst eine 50er-Vespa rollt erheblich flotter. Geladen wird die Retro-Gehhilfe in drei bis vier Stunden, die Reichweite liebt bei 25 Kilometern. Mindestens 5.950 Euro kostet ein fahrbereiter Scooter Zero. Den Preis für den Umbausatz gibt der Hersteller bisher nicht bekannt.
Zum Umbau gehören Knieschild, Kotflügel und Lampe
Quelle: Bel&Bel
Eine Vespa kann der Segway nicht ersetzen - aber er sieht jetzt besser aus
Quelle: Bel&Bel
Die Höchstgeschwindigkeit des Bel&Bel Scooter Zero liegt bei 20 km/h
Quelle: Bel&Bel
Bel&Bel Scooter Zero
Quelle: Bel&Bel
Gefüllt wird der Akku an der Steckdose in drei bis vier Stunden, die Reichweite beträgt 25 bis 30 Kilometer
Quelle: Bel&Bel
Bel&Bel Scooter Zero
Quelle: Bel&Bel
Bel&Bel Scooter Zero
Quelle: Bel&Bel
Bel&Bel Scooter Zero - Detail
Quelle: Bel&Bel
Berühmter Segway-Fahrer: Kevin James als Kaufhaus-Cop
Quelle: dpa/picture alliance
Oha...Segway hat hiermit überhaupt nichts zu tun! Setzen 6!
Ganz Vereinfacht:
Ninebot ist ein billiger asiatischer Abklatsch (Nachbau) vorallem auf Kosten der Sicherheit von Segway.
Der einzigste Grund den Namen Segway zu erwähnen wäre vielleicht so: "der Scooter der auf den ersten Blick einem Segway ähnelt"
Grüße vom Segwayfahrer 😊
Segway erst kopiert und dann aufgekauft... dann wird Vespa wohl das nächste Unternehmen sein, dem unfreiwillig ein Produkt gewidmet wird und das danach geschluckt wird. 🙁
Segway erst kopiert und dann aufgekauft... dann wird Vespa wohl das nächste Unternehmen sein, dem unfreiwillig ein Produkt gewidmet wird und das danach geschluckt wird. 🙁
Oha...Segway hat hiermit überhaupt nichts zu tun! Setzen 6!
Ganz Vereinfacht:
Ninebot ist ein billiger asiatischer Abklatsch (Nachbau) vorallem auf Kosten der Sicherheit von Segway.
Der einzigste Grund den Namen Segway zu erwähnen wäre vielleicht so: "der Scooter der auf den ersten Blick einem Segway ähnelt"
Grüße vom Segwayfahrer 😊
Wie gut das die Firma Segway schon lange einer chin. Unternehmsgruppe gehört.
Setzen 6! Passt wirklich aber eher zu Ihnen - dem Segwayfahrer 😊
Segway erst kopiert und dann aufgekauft... dann wird Vespa wohl das nächste Unternehmen sein, dem unfreiwillig ein Produkt gewidmet wird und das danach geschluckt wird. 🙁
VESPA (PIAGGIO) geht es ganz gut; hat eine wechselvolle Geschichte durchlaufen und hat heute eine Menge an Eigentümern und ist daher ganz schön verschachtelt:
http://www.piaggiogroup.com/en/governance/shareholders
Wohl etwas typisch für ital. Unternehmen. Nachteile sind dann wohl Reibungsverluste, keine einfache Entscheidungsfindung und weniger Rücklagenkapital.
Aber ... es gibt die Marke VESPA schon sehr lange ... und hoffentlich wird der Markenkern auch weiter ordentlich gepflegt. VESPA ist ja schon ... die ... Rollermarke.
... mit Humor ...
https://www.youtube.com/watch?v=tH9SWI5pUwA
... und langer alter Geschichte ... und fans ...
https://www.youtube.com/watch?v=1HLzWusbLO4
Oha...Segway hat hiermit überhaupt nichts zu tun! Setzen 6!
Ganz Vereinfacht:
Ninebot ist ein billiger asiatischer Abklatsch (Nachbau) vorallem auf Kosten der Sicherheit von Segway.
Der einzigste Grund den Namen Segway zu erwähnen wäre vielleicht so: "der Scooter der auf den ersten Blick einem Segway ähnelt"
Grüße vom Segwayfahrer 😊
Segway
GreetS Rob
Schrecklich ... und dann, dass das Wort VESPA zigmal fällt.
Es ist einfach nur eine schlechte fremde Designkopie.
ääääääääätzned.
Gerade auf das Datum geschaut.
Es ist noch nicht der 1.April.
Segway erst kopiert und dann aufgekauft... dann wird Vespa wohl das nächste Unternehmen sein, dem unfreiwillig ein Produkt gewidmet wird und das danach geschluckt wird. 🙁
Streiche Vespa, setze Piaggio. Ist doch wurscht. 😆
Setzen 6! Passt wirklich aber eher zu Ihnen - dem Segwayfahrer 😊
Das ist also nur ein Nachbau, kein original Segway? Worin unterscheiden sie sich technisch genau?
j.
Hallo zusammen,
das ist ja eine uralte Geschichte hier der Link zum Spiegelbericht:
http://www.spiegel.de/.../...her-vespa-roller-verpackung-a-940019.html
Gruss smith
Danke Motortalk
http://www.piaggiogroup.com/en/governance/shareholders
Wohl etwas typisch für ital. Unternehmen. Nachteile sind dann wohl Reibungsverluste, keine einfache Entscheidungsfindung und weniger Rücklagenkapital.
Aber ... es gibt die Marke VESPA schon sehr lange ... und hoffentlich wird der Markenkern auch weiter ordentlich gepflegt. VESPA ist ja schon ... die ... Rollermarke.
... mit Humor ...
https://www.youtube.com/watch?v=tH9SWI5pUwA
... und langer alter Geschichte ... und fans ...
https://www.youtube.com/watch?v=1HLzWusbLO4