Neue Führerscheinklasse B96
Die Zwischenklasse für Wohnmobile
Nur 50 Prozent der Reisemobile dürfen mit der aktuellen Führerscheinklasse B gefahren werden. Eine neue Klasse namens B98 soll helfen.
Quelle: dpa
Frankfurt/Main - Nach Schätzungen des Caravaning Industrie Verbands (CIVD) dürfen nur knapp 50 Prozent der Reisemobile und Caravans mit dem Führerschein der Klasse B gefahren werden.
Deshalb will der Verband künftig verstärkt für die Führerscheinerweiterung B96 werben, die ein Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen erlaubt. Dafür müssen noch einmal sieben Fahrstunden investiert werden - rund 400 bis 500 Euro. Angedacht ist ein Netzwerk von B96-Ausbildungszentren, über das günstige Gruppenschulungen angeboten werden. "Hierfür wollen wir Fahrschulen mit ins Boot holen", sagt Werner Wieners vom CIVD.
Quelle: dpa
Warum ein Gesamtgewicht von lediglich 4,25 Tonnen?
Ein zGG von 7,5 Tonnen wie in der alten FS-Klasse 3 wäre weitaus sinnvoller.
Komplizierter als diese Führerscheineinteilung gehts wohl nimmer...?!
Und es wird immer schlimmer,...absoluter Schwachsinn, was da läuft.
Blickt da ein normaler Mensch überhaupt noch durch und wieso muss das so kompliziert sein....???.
B96 für Anhänger gibt es schon. Im Text ist von B98 für Wohnmobile die Rede. Hat da eigentlich jemand mal den Text gelesen und verstanden, bevor der hier gelandet ist? 😕
Mehr dazu hier:
http://www.vfd-bayern.de/.../...portanhaenger-geeignet-oder-nicht.html
Warum nicht B69? Dann hätten Paare auch ihren Spaß daran. 😆
das ist doch alles völlig sinnlose verkomplizierung, selbst die erklärungen der erlärung haben fehler,
wie wärs denn um den fahrschulen noch was zum abzocken zu nutzen, eine führerschein erweiterung
(natürlich kostenpflichtig) -or- =ohne reservereifen, mit prüfung ob man mit der spühdose und dem minikompressor klarkommt, - 2rs-e- = zwei rückspiegel elektrisch verstellbar mit der erweterung +e =
und elektrisch einklappbar.
wer damals in der ddr einen barkas (enspr. dem vw bulli) fahren durfte konnte nach der wende den fs auf kl2 umschreiben lassen und durfte dann 40t züge fahren, das war etwas übertrieben, hier in die andere richtung.
B 98 ist sicher ein Tippfehler.
Leider weiß ich immer noch nicht, ob bei B96 das Anhängergewicht die Leermasse des Zugfahrzeugs übersteigen darf, denn das ist ja das eigentlich interessante, was bei Klasse B nicht erlaubt ist.
Ööööhm ...
Der Wirrwar mit den "EU-weit vereinheitlichten" Führerscheinklassen wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
Wissen die Trottel in den entscheidenden Gremien überhaupt noch, was sie tun?
Beispiel Klasse D:
In Deutschland für Busse, in Österreich für Busse und Sonderfahrzeuge (Wohnmobil, Verkaufswagen, Messestand, sogar u.U. Autokran - lt. einem "Instruktor" bei den Wiener Linien)
Dann die kastrierte Klasse D:
Deutschland: Klasse D1 für Busse bis 16 Plätze
Österreich:
Demnächst braucht man wohl noch für LKW / Bus mit 3 Achsen einen anderen Schein als für einen 2-Achser, und für Fahrten mit Anhänger einen anderen Schein als mit Auflieger, oder wie?
Da bist Du nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Seit dem 19.01.2013 gilt:
Quelle
Quelle
Für Wohnmobile - um die es laut Titel geht - ändert sich mit der 96 gar nichts.
Der Alte hatte einen U96-FS.
Stimmt - aber werden in AT nicht Wohnmobile als "Kraftwagen" zugelassen?
Das ist ja top! D.h. ich darf jetzt endlich die volle Anhängelast fahren.
Danke!
Jahrzehntelang durfte man in DE und auch in anderen Ländern mit dem Autoführerschein mehr fahren wie 3,5 Tonnen.
War das denn so ein arges Problem dass man das unändern musste?