Mailand ist die Stadt der Mode und der Salami - und einmal im Jahr die der Motorräder. Lest hier, welche Neuheiten die Hersteller bei der Motorradmesse Eicma dabeihaben.
KTM-Prototyp 790 Duke: Das zeigen die Hersteller auf der wichtigsten europäischen Motorradmesse in Mailand
Mailand - Eine Vielzahl neuer Zweiräder gibt es auf der 2016er Ausgabe der Motorradmesse Eicma in Mailand zu sehen. Wir stellen die wichtigen Neuheiten vor.
Ducati verändert sein Modellprogramm für 2017 an mehreren Stellen. Die Monster-Modellreihe erhält mit der 797 ein neues Einstiegsmodell, zudem wird die bislang nicht so erfolgreiche Monster 1200 neu positioniert. Die Reiseenduro-Baureihe Multistrada erhält mit der 950 ein leistungsmäßig bescheideneres Einstiegsmodell. Neue Bestmarken in punkto Leistung, Gewicht und Preis setzt dagegen die auf 500 Exemplare limitierte 1299 Superleggera. Zudem wird die Scrambler-Baureihe durch die neuen Versionen Café Rader und Desert Sled ausgebaut.
Neue Feuerklinge: Honda CBR 1000RR Fireblade
Honda stellte neben der Basisversion des Superbikes Fireblade die überarbeitete Mittelklassemaschine CB650F vor. Die gleichen Änderungen erhält ihr verkleidetes Schwestermodell CBR650F. Gänzlich neu ist der aus dem großen Roller-Motorrad-Zwitter Integra abgeleitete SUV-Roller X-ADV. Neu aufgelegt hat der größte Zweiradhersteller der Welt auch die Scooter-Topseller SH125i und SH150i sowie den kleineren Roller „Vision“.
Yamaha hält sich in Mailand bei den Motorrädern zurück und konzentriert sich auf das Rollersegment. Erst 2018 soll aus der Studie einer relativ leichten Reiseenduro mit der Projektbezeichnung T7 ein Serienfahrzeug entstehen. Der Antrieb erfolgt durch einen modifizierten 700 ccm-Zweizylindermotor, der in Basisversion in der erfolgreichen MT-07 Dienst tut. Erstmals hat sich der japanische Hersteller mit Fiats Haustuner Abarth zusammengetan und ein Retro-Modell im Café-Racer-Stil namens XBS900 Abarth präsentiert.
Viel Neues von BMW
Triumph bescheidet sich in Mailand damit, zwei neue Mitglieder der Modern-Classics-Linie vorzustellen: Künftig gibt es eine Bonneville Bobber sowie die Street Scrambler, erstere mit dem 1200er, die zweite ist mit dem 900er Twin ausgerüstet.
Die Scrambler-Serie wird ausgebaut: Ducati Scrambler Cafe Racer
Suzuki zeigt in Mailand drei neue Modelle mit einem Hubraum von 250 Kubikzentimeter oder weniger. Bei den Leichtkrafträdern kommt die neue GSX-S 125 im Stil der großen Schwestern mit 750 und 1.000 Kubik, zudem wurde eine sportive 250 mit der Bezeichnung GSX250R vorgestellt. Die V-Strom-Baureihe, bisher aus vier 650er und 1.000er Modellen bestehend, wird durch eine V-Strom 250 ergänzt.
Wesentlich mehr Neuzeiten enthüllt BMW auf der Eicma. So die neue, im Retro-Stil gehaltene R nineT Urban G/S mit optischen Anleihen an die erste G/S von 1980. Die noch junge Einzylindermaschine G 310 R wird durch die G 310 GS ergänzt. Zudem sind zwei Neuheiten mit Sechszylindermotor zu sehen: Die technisch kräftig geliftete K 1600 GTL sowie die im Bagger-Stil gehaltene K 1600 B.
Viele neue Dukes
Kawasaki enthüllt vier Neuheiten, nämlich das Nachfolgemodell des Bestsellers ER-6n mit der Bezeichnung Z650, das Nachfolgemodell der Z800 namens Z900, dazu die Editionsvariante Z1000 R mit veredelter Ausstattung und die hübsch gemachte Versys-X 300 als Einstiegsmodell in diese Baureihe.
Nachdem die Adventure-Neuheiten bereits gezeigt sind, beschränkt sich KTM in Mailand auf Überarbeitungen und Neuheiten der Duke-Baureihe. Die Duke 125 und Duke 390 wurden gründlich modifiziert, zudem gibt es ergänzend eine Duke 250. Ebenso stark geliftet zeigt sich in Mailand die nun 177 PS starke 1290 Super Duke R, während die erwartete 800er mit Zweizylinder-Reihenmotor lediglich in Form als Prototyp 790 Duke zu sehen ist.
Engländerin voll im Trend: Triumph Bonneville Bobber
Die KTM-Zweitmarke Husqvarna hat die Serienversion der kompromisslos gezeichneten Supermoto Svitpilen 401 und deren Schwestermodell Svartpilen 401 vorgestellt; beide werden aber erst in der zweiten Jahreshälfte 2017 verfügbar sein.
Aprilia stellt, gut so, den Bau von V2-Motorrädern nicht ein und präsentiert als Nachfoldemodell der Shiver 750 eine neue Shiver 900. Auch die Supermoto Dorsoduro wird es 2017 als Neunhunderter geben. Moto Guzzi, wie Aprilia zum Piaggio-Konzern gehörend, beschränkt sich auf die Euro-4-fit gemachte V7 sowie die noch jungen V9-Modelle. Sie müssen die neuen Homologationshürden meistern.
Nichts Neues zu melden gibt es dagegen von Harley-Davidson, Indian und Victory: Alle drei Marken präsentieren sich mit bekannten Modellen; die bereits zu einem früheren Zeitpunkt vorgestellt worden waren.
BMW R nineT Urban G/S
BMW G310 GS
BMW K1600 GTL
Ducati 1299 Superleggera
Ducati Monster 797
Ducati Monster 1200 S
Ducati Multistrada 950
Die Scrambler-Serie wird ausgebaut: Ducati Scrambler Cafe Racer
Honda CBR 650 F
Honda X-ADV
Neue Feuerklinge: Honda CBR 1000RR Fireblade
Husqvarna Vitpilen 401
Kawasaki X300
Kawasaki Z650
Kawasaki Z900
KTM 125 Duke
KTM 250 Duke
KTM 790 Duke Prototyp
KTM 1290 Super Duke R
Suzuki DL 250 V-Strom
Suzuki GSX 250 R
Suzuki GSX-S 125
Engländerin voll im Trend: Triumph Bonneville Bobber
Der Preis für die hässlichsten Scheinwerfer geht an: KTM 😱
Edit: dicht gefolgt von der GSX-S 125, auch 😱
Da gefällt mir von allen hier gezeigten die BMW im GS-Stil noch am besten...könnte aber auch an meinem Alter liegen, dass mir die Moppeds im Insektenstil nicht so gefallen 😉
Spannungsprüfer47238
Ich habe schon 2 Motorräder mit denen ich glücklich bin, würde Geld keine Rolle spielen würde mich kurz die starke Duke reizen, aber ansonsten nicht viel...
Der Enduroroller von Honda ist zumindest mal ein neuer Ansatz.
Die kleine GS gefällt mir auch ausnehmend. Etwas stolligere Reifen drauf und der Schottertrail durch Gebirge kann kommen.
Der Preis für die hässlichsten Scheinwerfer geht an: KTM 😱
Edit: dicht gefolgt von der GSX-S 125, auch 😱
Da gefällt mir von allen hier gezeigten die BMW im GS-Stil noch am besten...könnte aber auch an meinem Alter liegen, dass mir die Moppeds im Insektenstil nicht so gefallen 😉
Die neue KTM Super Duke R hat die geilsten Scheinwerfer die ich je an einem Bike gesehen habe. Das Ding sieht wirklich aus wie ein Insekt das man reiten kann.
Die alten Scheinwerfer waren nicht so toll, aber die neuen sind ein echter Blickfang. Überhaupt im R-Style ist das Bike einfach geil.
http://www.cycleworld.com/.../2017_1290_superduker_static_6_0.jpg?... http://www.mcnews.com.au/.../2017-KTM-1290-Superduke-R-7-1024x690.jpg
PS-Schnecke26375
Jetzt neu – nur für Motorradfahrer.
Bestellen Sie hier => entfernt - twindance
Nicht erhältlich in Geschäften – Taggen Sie Ihre Freunde.
Die 1299 superleggera LECKER 😉 das teil gefällt mir sehr sehr gut aus. Der auspuff schön an das wm superbike angelehnt, top 😊
lecomte
Wie bereits die Reiskocher vormachen, wird auch BMW feststellen, dass die Kunden kleinere Hubräume wollen und wenn ich mir ansehe, wie die meisten mit ihren 1200er Boxern unterwegs sind wäre es besser, wenn sie mal mit 500 ccm anfangen.
Die BMW gefallen mir die Urban G/S sieht sehr schön aus aber warum um himmels Willen diese hässlichen Gußräder, da gehören Speichenfelgen ran ebenso bei der G310GS bitte mit Speichenfelgen, dann macht das auch mehr her als die plumpen Gußräder.
Der Preis für die hässlichsten Scheinwerfer geht an: KTM 😱
Edit: dicht gefolgt von der GSX-S 125, auch 😱
Da gefällt mir von allen hier gezeigten die BMW im GS-Stil noch am besten...könnte aber auch an meinem Alter liegen, dass mir die Moppeds im Insektenstil nicht so gefallen 😉
Preis für den hässlichsten Scheinwerfer wenn gar keiner dran ist ??? 😆
Wie bereits die Reiskocher vormachen, wird auch BMW feststellen, dass die Kunden kleinere Hubräume wollen und wenn ich mir ansehe, wie die meisten mit ihren 1200er Boxern unterwegs sind wäre es besser, wenn sie mal mit 500 ccm anfangen.
Definitiv.
Die Hubräume von 150 - 450 ccm wurden in den letzten Jahren von (fast) allen Herstellern sträflich vernachlässigt.
Standspurpirat132277
Ich habe mich in Köln in die Triumph Street Cup verliebt 😊
Bei dem X-ADV dachte ich erst an einen Schreibfehler. Das "Ding", was auch immer es darstellen soll, sieht so unsagbar häßlich aus
Aber die Triumph Bonneville Bobber ist ja mal ein absoluter Traum. Wundervolle Linie, einfach alles an der Maschine stimmt. Wenn der Klang noch dazu passt würde ich so langsam mal anfangen zu sparen
Der Preis für die hässlichsten Scheinwerfer geht an: KTM 😱
Edit: dicht gefolgt von der GSX-S 125, auch 😱
Da gefällt mir von allen hier gezeigten die BMW im GS-Stil noch am besten...könnte aber auch an meinem Alter liegen, dass mir die Moppeds im Insektenstil nicht so gefallen 😉
Ich habe schon 2 Motorräder mit denen ich glücklich bin, würde Geld keine Rolle spielen würde mich kurz die starke Duke reizen, aber ansonsten nicht viel...
Der Enduroroller von Honda ist zumindest mal ein neuer Ansatz.
Die kleine GS gefällt mir auch ausnehmend. Etwas stolligere Reifen drauf und der Schottertrail durch Gebirge kann kommen.
Einzig Triumph baut (für mich jedenfalls) zur Zeit geile Moppeds ...
Es gibt wieder eine Z900? Wow, da fühle ich mich
gleich 30 Jahre jünger ;-)
Die neue KTM Super Duke R hat die geilsten Scheinwerfer die ich je an einem Bike gesehen habe. Das Ding sieht wirklich aus wie ein Insekt das man reiten kann.
Die alten Scheinwerfer waren nicht so toll, aber die neuen sind ein echter Blickfang. Überhaupt im R-Style ist das Bike einfach geil.
http://www.cycleworld.com/.../2017_1290_superduker_static_6_0.jpg?...
http://www.mcnews.com.au/.../2017-KTM-1290-Superduke-R-7-1024x690.jpg
Jetzt neu – nur für Motorradfahrer.
Bestellen Sie hier => entfernt - twindance
Nicht erhältlich in Geschäften – Taggen Sie Ihre Freunde.
Die 1299 superleggera LECKER 😉 das teil gefällt mir sehr sehr gut aus. Der auspuff schön an das wm superbike angelehnt, top 😊
Wie bereits die Reiskocher vormachen, wird auch BMW feststellen, dass die Kunden kleinere Hubräume wollen und wenn ich mir ansehe, wie die meisten mit ihren 1200er Boxern unterwegs sind wäre es besser, wenn sie mal mit 500 ccm anfangen.
Die BMW gefallen mir die Urban G/S sieht sehr schön aus aber warum um himmels Willen diese hässlichen Gußräder, da gehören Speichenfelgen ran ebenso bei der G310GS bitte mit Speichenfelgen, dann macht das auch mehr her als die plumpen Gußräder.
Preis für den hässlichsten Scheinwerfer wenn gar keiner dran ist ??? 😆
Definitiv.
Die Hubräume von 150 - 450 ccm wurden in den letzten Jahren von (fast) allen Herstellern sträflich vernachlässigt.
Ich habe mich in Köln in die Triumph Street Cup verliebt 😊
Bei dem X-ADV dachte ich erst an einen Schreibfehler. Das "Ding", was auch immer es darstellen soll, sieht so unsagbar häßlich aus
Aber die Triumph Bonneville Bobber ist ja mal ein absoluter Traum. Wundervolle Linie, einfach alles an der Maschine stimmt. Wenn der Klang noch dazu passt würde ich so langsam mal anfangen zu sparen