10.500 Porsche Macan S Diesel werden umgerüstet
Diesel-Rückruf für 3,0-Liter-V6-Motoren
Nach den Manipulationen bei Volkswagen wurden bei anderen Fahrzeugen auffällige Abgaswerte entdeckt. 10.500 Porsche Macan müssen nun in die Werkstätten.
Quelle: Porsche
Berlin - Insgesamt sollen 630.000 Autos in die Werkstatt: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellte Unregelmäßigkeiten im Abgasverhalten fest. Nun hat das KBA die Umrüstung des Porsche Macan freigegeben, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Bundesverkehrsministerium erfuhr. Betroffen sind 10.500 zugelassene Diesel-Fahrzeuge. Mit der Umrüstung soll die Abgasreinigung bereits ab fünf Grad Außentemperatur in vollem Umfang arbeiten - und nicht erst wie bisher mehr 17 Grad. Dies soll auch bei allen Modellen des Typs greifen, die neu zugelassen werden.
Porsche Macan bekommt Freigabe zur Umrüstung
Die Umrüstung des Macan, die nun anlaufen kann, ist der erste Schritt eines "freiwilligen" Rückrufs, den Minister Alexander Dobrindt (CSU) im April bekannt gemacht hatte. Er hatte zuerst im Magazin "Focus" angekündigt, dass der Macan jetzt die Freigabe erhalten soll.
Quelle: Porsche
Hintergrund sind Nachmessungen des KBA im Zuge des VW-Skandals. Dabei ergaben sich bei 22 von 53 Wagen verschiedener Hersteller Zweifel, ob ein Herunterregeln der Abgasreinigung bei niedrigeren Temperaturen mit dem Schutz des Motors zu begründen ist. Die betroffenen deutschen Hersteller sagten für 630.000 Fahrzeuge Nachbesserungen im Rahmen von Serviceaktionen zu.
630.000 freiwillige Nachbesserungen
Unabhängig davon hat das KBA Volkswagen zu einem bereits gestarteten Rückruf von 2,4 Millionen Diesel-Fahrzeugen verpflichtet. Dabei muss eine verbotene Software entfernt werden, die Abgaswerte manipuliert. Die geänderten Einstellungen beim Porsche Macan sollen laut Ministerium dazu führen, dass die betroffenen Fahrzeuge jährlich rund 32 Tonnen Stickoxid weniger ausstoßen.
Quelle: dpa
Ja wie jetzt?
Müssen die Macan in die Werkstatt oder ist das ganze Spiel "freiwillig"?
Ist irgendwie nicht eindeutig erkennbar....
und vor allem, was ist mit den Audi Fahrzeugen die einen V6 Diesel haben. Ich habe nicht mal ein Schreiben vom freundlichen bekommen 🙁
Sorry, aber die Überschrift is maximal verwirrend! Es geht doch nicht um 630.000 3,0Liter V6 Motoren sondern um 630.000 Fahrzeuge von Porsche, Opel und Mercedes insgesamt, die ein Update erhalten sollen um das Temperaturfenster zu vergrößern. Bitte korrigieren und evtl. hier nochmal die korrekte Version nachlesen:
http://www.spiegel.de/.../...rueckruf-von-630-000-wagen-a-1110891.html
Ist doch eigentlich egal, oder? Wenn ich hier lese, das Porsche, als der Technologieträger, Fahrzeuge ausgeliefert hat, deren Abgasreinigung erst ab 17 Grad richtig lief...., die also Ihre Kunden 3/4 des Jahres als Umweltschweinchen unterwegs sein ließen...., dann krieg ich Pickel. Und das auch die anderen Premiumhersteller im VAG Konzern das Gleiche abgeliefert haben ist einfach ein Offenbahrungseid deutscher Ingenieurskunst. Da kann ich ja nun auch wieder und wieder auf die vielen Anderen verweisen....besser macht es das nicht.
KUM
Ach? Dachte Porsche Käufern is der CO2 bzw NOx Austoß Ihrer Fahrzeuge herzlichst egal...
Wer sich einen Porsche als Diesel kauft kann ohnehin nicht alle Latten am Zaun haben.
Kannst du deine Aussage ein bisschen konkretisieren wieso Porsche Diesel Fahrer nicht alle Latten am Zaun haben?
Nein, das wollen wir hier garantiert nicht erfahren und auch nicht weiter diskutieren! Bitte bleibt beim Thema.
@Redaktion: Danke für's Korrigieren, so passt alles! 😉
Was heisst denn Umrüstung? Wird nur eine andere Software aufgespielt? Das wäre meiner Definition nur ein Update. Oder werden auch Bauteile ausgetauscht?
Tja. Kann man nix machen ;-)
Hat der 3 Liter TDI nicht auch eine Abschaltung nach 22 min, ich meine hier hat das jemand im Zusammenhang mit Fiat erwähnt. Was wird daraus? Und waren die 17 grad nicht bei Opel und 10 grad bei VW der Start der AD Blue Einspritzung?
10 grad waren bei Mercedes, wenn ich mich richtig entsinne. Bei dem 3.0 TDI waren die 17 Grad schon länger bekannt. Die Abschaltung bei 22 Min der 3.0 TDI wurde in den USA festgestellt, kann also sein das die hier einfach noch nicht entdeckt wurde bzw das KBA diese Abschaltung nicht entdecken wollte oder es Audi/Porsche nur in den USA so verbaut.
Bei denen gibt es leider noch reichlich Klärungsbedarf, bis eine Lösung umsetzungsreif ist:
http://www.motor-talk.de/.../...vws-sechszylinder-diesel-t5774126.html
Zumindest bei Porsche sind die Maßnahmen nur auf Software beschränkt. Von dem her ist "Umrüstung" schon etwas grob bzw. ungenau ausgedrückt.