Suzuki Ignis: Premiere der Europa-Version
Diesen Mini-Allrad-Japaner kennen wir doch
Suzuki belebt den Ignis wieder. Im Januar 2017 startet das würfelförmige Crossover mit rustikaler Optik bei uns. Vorerst nur mit einem 1,2-Liter-Benziner mit 90 PS.
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Paris - Ach, der Ignis! Oder eher: Ach, der Ignis? Der eine oder andere erinnert sich eventuell an den kleinen Würfel von Suzuki. 2007 war er hierzulande aus dem Programm verschwunden, in Tokio saßen wir vor fast einem Jahr in der neuen Generation. Und in Paris zeigen die Japaner jetzt die Europa-Variante. Im Januar 2017 rollt die bei uns zu den Händlern.
Der Ignis sieht ganz knuddelig aus mit seinen kleinen Pausbacken und der kecken Kante in der C-Säule. Ein bisschen rustikaler ist er geworden, passend zum SUV-Boom. 3,70 Meter lang ist der Viertürer, bis zu 270 Liter passen in den mit einfachem Filz ausgeschlagenen Kofferraum. Auch die Bodenfreiheit wurde leicht erhöht, weil es auf Wunsch Allrad gibt, kann er sogar in leichtes Gelände.
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Suzuki Ignis für Europa: Nur mit 1,2-Liter-Benziner
Angeboten wird der Ignis zunächst nur mit einem 1,2-Liter-Benziner, den man mit einem sogenannten Mild-Hybrid-System kombinieren kann. Er leistet 90 PS und kommt auf 120 Newtonmeter Drehmoment. Der Verbrauch liegt bei 4,3 Litern, was etwa zehn Prozent weniger sind als in der nicht hybridisierten Version. Optional gibt es ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Die Höchstgeschwindigkeit gibt Suzuki mit bis zu 170 km/h an, bis Tempo 100 vergehen zwischen 11,5 und 12,2 Sekunden. Nicht weltbewegend, aber dafür verfügt der Ignis zum Beispiel über eine Stereo-Kamera am Innenspiegel. Spurhalteassistent, automatische Nobremse und auch ein Aufmerksamkeitswarner sind dadurch an Bord. Preise für den Kleinen nennt Suzuki noch nicht.
Quelle: Mit Material von dpa
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Ist ihnen wieder was zum Meckern eingefallen...
Ein mit "einfachem Filz" ausgekleideter Kofferraum... 🙄
Wenn´s mal einen europäischen Klein(st)wagen mit Allrad und Platz auf der Rückbank gibt, dann wird das vielleicht wirklich kaufentscheidend sein. Wird aber ohnehin nie passieren. 😉
Für mehr Infos:
http://www.suzuki.co.jp/car/ignis/interior/
http://www.suzuki.co.jp/car/ignis/luggage/
Ich find den extrem witzig! Der kommt auf jeden Fall auf die Liste für den zukünftigen Zweitwagen
Preislich starten soll er ab 11.700€ lt. Händler. Dann aber ohne Klima.
Die "Volle-Hütte" mit Hybrid soll um die 17.000€ kosten
17.000,00 Euro ist doch ein Witz oder? Das sind glatt 7.000,00 Euro zu viel.
Super Geländefloh, sowas stellt die achso tolle Konkurrenz mit etwas mehr schnickschnack für 25000€ zum Händler. Mal wieder ein Auto das seinen Zweck erfüllt und nicht irgendeine übermotorisierte Schwanzverlängerung!
Bid 3 sieht aus wie ein Spielzeugauto 😉
wer sagt denn,dass das schlecht sein soll
ich zumindest kann nix davon im text erkennen
wenns nen nachfolger für den eimer gibt,dann bin ich begeistert 😊
http://...log-service.autozeitung.de/.../p0016736.jpg
& dann gern mit zwangsbeatmung mit fetter leistung,wie in schweiz & italien
Was mir bei diesem Auto und eigentlich bei den meisten Asiaten auffällt. Die Autos sehen von vorn ja noch ganz hinnehmbar aus, aber ab der B-Säule geht die Katastrophe los. Und was ist das für ein Heck, die Leuchten und alles geht ja gar nicht.
Der zielt voll auf die entsprechenden Fiat Pandas (Trekking, Rocks, Cross, 4x4), was aber nachzuvollziehen ist. Denn erstens gibt´s kaum (nichts) Vergleichbares am Markt, wo der Kleinwagenspezialist Suzuki nicht einfach zuschauen kann, und zweitens hat der auch durch den SUV-Boom (hier eher SÜVchen) nen ordentlichen Lauf mit über 200k dieses Jahr, wovon Suzuki partizipieren will.
Der Wagen wirkt eigenständig und gefällig, und dürfte suzuki-üblich fair gepreist sein, womit er seinen Weg gehen wird.
Die Frage wird halt sein, wie stark der Ignis den Jimny kannibalisieren wird, da er ja auch für dessen Käufer als moderne, sparsamere, agilere und sicherere Alternative in Frage kommt, wenn sie ihn nicht unbedingt für den harten Geländeeinsatz brauchen.
Sicher kein übles Auto und dieser Klasse mit Allrad was besonderes, aber ich find den von der Optik her einfach nur grauslich. Die Trapezförmige C-Säule wird auch der Übersichtlichkeit nicht wirklich förderlich sein. Wenigstens geht's das Heck ganz gerade runter. Nein, kein Auto für mich.
Welcher Hersteller bietet einen vergleichbaren Hybrid mit Vollausstattung für 10.000,00 Euro an? 😕
Ich dachte zuerst an den Range Rover von vorne 😆
Das ist doch ein ideales Fahrzeug für Omma & Oppa. Und das meine ich noch nicht mal abwertend. Soll wohl auch eine verschiebbare Rückbank haben.
Irgendwie freue ich mich darauf, ihn auf der Straße zu sehn.
Echt spitze, das Modell ist ziemlich konkurrenzlos: Nur 370cm kurz und besonders leicht, aber trotzdem ein kultivierter, sauberer, bewährter 4-Zylinder Sauger der in dem leichten Auto für brauchbare Fahrleistungen bei niedrigem Realverbrauch sorgt, vernünftiges Platzangebot, erhöhte Sitzposition und auf Wunsch sogar Allrad.