Designerstück: Hyundai Passo Corto
Dieser Hyundai fällt aus der Schreyer-Form
Die etwas andere Seminararbeit: Eine Design-Schule in Italien entwickelte gemeinsam mit Hyundai einen Sportwagen. Einzige Vorgabe: Schön soll er sein.
Von Fabian Hoberg
Genf - Theorie muss nicht immer grau sein, auch nicht für Studenten. Hyundai gab vor einigen Monaten dem Istituto Europeo di Design (IED) in Turin einen schönen Auftrag: Zeichnet mal ein aufregendes Coupé. Einen Sportwagen, bei dem Betrachtern der Mund so lange offen stehen bleibt, bis er austrocknet. Außerdem soll er bitte eine junge, vernetzte Zielgruppe ansprechen, Digital Native mit Autobegeisterung. Und jetzt los!
16 Studenten des IED unter Leitung von Pininfarina-Designer Luca Borgogno spitzten daraufhin die Stifte, polierten ihre 3-D-Tablets und entwickelten den Passo Corto.
Mehr Lambo als i30
Das Ergebnis wirkt tatsächlich sehr italienisch, und fällt aus der von Peter Schreyer vorgegebenen Hyundai-Linie. Der Sportler erinnert eher an Studien von Lamborghini als an einen Veloster oder i30. Flache Karosserie, langgezogenes Heck, wuchtige Kotflügel und große Räder. Die Studie liegt mit ihren Maßen zwischen Klein- und Kompaktwagen, ist 4,10 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,16 Meter flach. Der Radstand beträgt 2,45 Meter.
Unter der hinteren Motorhaube sitzt aber kein V10 oder V12, sondern ein 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbo-Mittelmotor mit 270 PS. Auf dem Genfer Autosalon wird die Studie erstmals einem großen Publikum vorgestellt, auf der Straße werden wir den Hyundai aber wohl kaum sehen. Denn nach der Messe verschwindet er in der Asservaten-Kammer: Eine Serienproduktion ist leider nicht geplant.
Gab es da eine Foto-Einschränkung oder warum sieht man überwiegend wenig sagende Ausschnitte? 🙄
Da hilft auch lautes Schreyen nicht. Design allein macht kein gutes Auto - schon gar keinen guten Sportwagen. Hyundai, Kia, SSSSSSSangjongg - wer braucht diesen Müll ?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Für mich wäre das Klassenziel nicht erreicht.
Der Anblick dieser Studie löst bei mir auch nichts aus.....Sportwagen bauen andere besser.....stellt sich mir die Frage, warum Hyundai das macht bleibt mir ein Rätsel, zumal die Serienfahrzeuge ja auch nicht gerade einen umhauen. Reine Zeitverschwendung. Mein Ratschlag an die Aussteller in Genf, schnell ein schwarzes Tuch darüber und nie wieder hoch heben.
Gruß Christof
Ist unser Troll wieder da?
Troll ?
Hab dich eben mit einen allseits beliebten Forumsgenossen verwechselt, der hier immer gerne Öl ins Feuer giesst. Aber da du schon länger angemeldet bist, scheidet das wohl aus. Sorry für die Verwechselung - hätte aber von der Qualität deines Beitrags her gut in diese "Schublade" gepasst.
Aber das Auto sieht wirklich nicht toll aus - Blickfang ist hier Sabine Stahl! 😎
die front hat so ein bissl was von dem hier: http://imgs.abduzeedo.com/files/articles/predator/17.jpg
und zum thema schön passt der auch noch: http://www.youtube.com/watch?v=qMriZhQOKJg
Jetzt bringste mich drauf, ich hab gestern wie doof überlegt........das paßt zum neuen Aygo.
stimmt, da passts noch besser!
Gegenfrage:
Wer braucht schon einen A5 und ähnlichen Müll ?😆😆😆😆
Ich dachte IED steht für was andere...
Im Irak oder Afghanistan würde ich mir das nicht aufs Fahrzeugschreiben, das hat was von Selbsmord durch Staatsgewalt. (suizid by cop)
Leute, die viel Fahren müssen. Und vielleicht Leute, denen die letzten gewerblichen Arbeitsplätz Europas nicht komplett am Arsch vorbei gehen. Comprende ? ??
1. Es heißt comprendes ! Natürlich, nur wenn wir uns duzen !
2. MIR !!! sind die gewerblichen Arbeitsplätze in Europa völlig gleichgültig, ich arbeite weltweit !
3. Seit wann können PKW"s der Marke Audi weiter, länger oder mehr fahren als Fahrzeuge der von Dir genannten Marken ?
Gibt es irgendwelche kausalen Zusammenhänge ?
Erkläre uns das doch mal, ich meine die technische Überlegenheit von Audi ggü. allen anderen Herstellern !