Ford bringt sein Pick-up-Modell Ranger Raptor auch nach Europa. Für die Vorstellung haben sich die Amerikaner die Videospiel-Messe "Gamescom" ausgesucht.
Der Ranger Raptor ist bald auch für Kunden in Europa erhältlich. Für die Vorstellung des Pick-ups hat sich Ford etwas Besonderes einfallen lassen
Quelle: Ford
Köln - In den USA bietet Ford schon seit langem das Pick-up-Modell F-150 mit dem Namenszusatz Raptor an. Ab Mitte 2019 will der US-Autobauer auch uns Europäern Raptor-Feeling bieten. Das auch hierzulande erhältliche Pick-up-Modell Ranger wird zum "Performance-Truck". Und rollt dann auch durch Europa. Das war bereits bekannt. Nun kündigt Ford die Premiere der Europa-Version an.
Der Raptor-Ranger bietet eine verstärkte Karosserie, ein Performance-Fahrwerk, stärker zupackende Bremsen, 17-Zoll-Aluräder mit BF-Goodrich-Reifen sowie einen extradicken Unterfahrschutz. Auch optisch unterstreicht der Raptor seine Ausnahmerolle: Ein aggressives Kühlergrilldesign, Xenonscheinwerfer oder LED-Nebelleuchten im umgestalteten Stoßfänger vorne verleihen dem Fahrzeug mehr Präsenz.
2,0-l-Diesel, 213 PS
Eine verstärkte Karosserie und ein Performance-Fahrwerk sollen das Reptil tauglich für die Piste machen
Quelle: Ford
Innen bieten Sportsitze den Insassen bei wilden Geländefahrten mehr Halt bieten. Lederakzente, blaue Ziernähte oder die Lenkrad-Schaltwippen aus Magnesium verleihen dem Interieur zudem etwas Motorsport-Flair.
Auch antriebsseitig wurde der Raptor aufgerüstet. Der 2,0-Liter-Biturbo-Diesel leistet 213 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment, die er über eine Zehngang-Automatik an alle vier Räder verteilt. Im Vergleich zum Raptor auf F-150-Basis ist das eher bescheiden, dort kommt ein 3,5-Liter-V6-Benziner mit 450 PS zum Einsatz.
Aktuell gibt es den Euro-Ranger mit 2,2 oder 3,2 Liter großen Dieselaggregaten in Kombination mit Sechsgang-Handschaltung oder -Automatik mit einem Leistungsspektrum von 130 PS bis 200 PS. Fahrleistungen zur kommenden Raptor-Version gibt es noch nicht, auch keinen Preis. Vermutlich wird Ford die neue Ranger-Variante oberhalb der Ausstattung Wildtrak positionieren, die in der Topversion fast 47.000 Euro kostet.
Vorstellung auf der Gamescom
Für die Vorstellung des Raptor auf europäischem Boden hat sich der US-Autohersteller einen ungewöhnlichen Ort ausgesucht. Nämlich die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele - die "Gamescom" (21.-25. August 2018) in Köln. In einem speziell für die Messe gebauten 4D-Simulator konnten die Messebesucher vorab auf der virtuellen Piste ihre Fahrkünste unter Beweis stellen.
Der Vorstellungsort hat aber noch einen weiteren Grund. Das Fahrzeug wird nämlich in das Videospiel "Forza Horizon 4" der Videospiel-Schmiede Playground Games eingebunden. Erscheinungstermin für das Open-World-Rennspiel ist Anfang Oktober.
*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.
Quelle: SP-X
Eine verstärkte Karosserie und ein Performance-Fahrwerk sollen das Reptil tauglich für die Piste machen
Quelle: Ford
Einen Preis für den Ranger Raptor hat Ford bislang noch nicht genannt
Quelle: Ford
Spezielle Performance-Sitze geben dem Fahrer auf unwegsamen Gelände mehr Seitenhalt
Quelle: Ford
Unter der Haube des Raptor steckt ein 2,0-Liter-Biturbo-Diesel mit einer Leistung von 213 PS
Quelle: Ford
Auf der Gamescom konnten die Besucher des Raptor vorab auf der virtuellen Piste testen
Quelle: Ford
Dieses Fahrzeug löst in mir einen "Will haben!"-Reflex aus.
Genau wegen sowas mag ich Ford lieber als die direkte Konkurrenz. Die trauen sich wenigstens was 😆
Ja, schon ein nettes Fahrzeug und für den Zweck als overland-racer viel tauglicher als der F150-Raptor. Aber der Motor... Da hätten sie den 3.2L als Basis nehmen sollen! Der 2.0 in der großen Kiste... Ich habe im ST den 2.0 mit 185 PS, ich bin nicht sicher wie sportlich sich dann 213 PS in der Schrankwand anfühlen.
Die Zehngangautomatik wird den Ränger mit dem leichteren Aggregat sicherlich etwas sportlicher wirken lassen als den 3,2er mit seiner doch recht trägen 6-Gang-Automatik. Aber bei ner Dieselluftpumpe unter der Haube von „sportlich“ zu sprechen, ist irgendwie.....komisch.😉
Ist er auch bei 175 abgeregelt? Oder sogar schon bei 160 mit den BFG-Reifen?😕
Habe erst Sonntag einen Ranger Raptor auf der A71 gesehen, imposante Kiste. 😊
Das kann eigentlich nur ein normaler Ranger mit Thailand Fake Kühlergrill gewesen sein. Die sind recht bleibt bei einigen Ranger Fahrern.
Vermutlich höher und breiter, damit er mehr Eindruck macht. 😊
Reifenfüller133342
Ähm warum Fake? Den Raptor kannst hier schon seit Jahren kaufen
Ähm warum Fake? Den Raptor kannst hier schon seit Jahren kaufen
😆 Mir ist der Ranger Raptor schon entgegen gekommen, als der nicht mal in den USA angekündigt war. Mit Höherlegung , Off-Road Bereifung, dem Kühlergrill.
😆 Seitdem ist mein Vater auch der Überzeugung, dass der Ranger größer als der F-150 ist....
Aber der Raptor den du hier kaufen kannst, sind dann Import Fahrzeuge und nicht die offiziellen auf dem Markt.
Schattenparker8410
Optisch schon geil, aber warum ist da unter der Haube nur so ein Motörchen drin?
Der wird ja in anderen Autos als Scheibenwischermotor verwendet.
Drahkke
In Deutschland nur als Diesel erhältlich?
Schade! 🙁
Duftbaumdeuter132591
Klingt gut, aber bei der Motorierung bin ich mir nicht so sicher. Ich hätte eine alternative Benzin-Version gut gefunden.
Drahkke
Warum Ford ständig irgendwelche "Europa-Versionen" kreiert, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn hier die US-Versionen angeboten würden, würde der Konzern doch auch noch Entwicklungskosten einsparen - und ein breiteres Kundenspektrum erreichen.
Dieses Fahrzeug löst in mir einen "Will haben!"-Reflex aus.
Genau wegen sowas mag ich Ford lieber als die direkte Konkurrenz. Die trauen sich wenigstens was 😆
Ja, schon ein nettes Fahrzeug und für den Zweck als overland-racer viel tauglicher als der F150-Raptor. Aber der Motor... Da hätten sie den 3.2L als Basis nehmen sollen! Der 2.0 in der großen Kiste... Ich habe im ST den 2.0 mit 185 PS, ich bin nicht sicher wie sportlich sich dann 213 PS in der Schrankwand anfühlen.
Für mich persönlich der schönste europäische Pickup
Die Zehngangautomatik wird den Ränger mit dem leichteren Aggregat sicherlich etwas sportlicher wirken lassen als den 3,2er mit seiner doch recht trägen 6-Gang-Automatik. Aber bei ner Dieselluftpumpe unter der Haube von „sportlich“ zu sprechen, ist irgendwie.....komisch.😉
Ist er auch bei 175 abgeregelt? Oder sogar schon bei 160 mit den BFG-Reifen?😕
Habe erst Sonntag einen Ranger Raptor auf der A71 gesehen, imposante Kiste. 😊
Klingt super, immer her damit 😎😎😎
Vermutlich höher und breiter, damit er mehr Eindruck macht. 😊
Ähm warum Fake? Den Raptor kannst hier schon seit Jahren kaufen
😆 Seitdem ist mein Vater auch der Überzeugung, dass der Ranger größer als der F-150 ist....
Aber der Raptor den du hier kaufen kannst, sind dann Import Fahrzeuge und nicht die offiziellen auf dem Markt.
Optisch schon geil, aber warum ist da unter der Haube nur so ein Motörchen drin?
Der wird ja in anderen Autos als Scheibenwischermotor verwendet.
In Deutschland nur als Diesel erhältlich?
Schade! 🙁
Klingt gut, aber bei der Motorierung bin ich mir nicht so sicher. Ich hätte eine alternative Benzin-Version gut gefunden.
Warum Ford ständig irgendwelche "Europa-Versionen" kreiert, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn hier die US-Versionen angeboten würden, würde der Konzern doch auch noch Entwicklungskosten einsparen - und ein breiteres Kundenspektrum erreichen.