Auf diesen Subaru warten Fans seit der Präsentation des BRZ: Als STI Performance Concept bekommt das Coupé rund 300 Turbo-PS aus dem GT300-Rennwagen.
Subaru STI Performance Concept 2015: Bodykit und mehr Leistung für den BRZ
Quelle: Subaru USA
New York/USA – Subaru wünscht sich einen sportlichen Ruf in Nordamerika. Deshalb soll Haustuner STI in den Vereinigten Staaten Autos verkaufen und Rennen gewinnen. „Subaru Tecnica International“ hat bereits die Zubehör-Abteilung SPT („Subaru Performance Tuning“) ersetzt, bald folgt der Einsatz des 580 PS starken WRX STI im Rallye Cross. Außerdem will die Marke mehr STI-Fahrzeuge in den USA anbieten.
Wie die aussehen können, zeigt Subaru in New York: Auf der Auto Show parkt das STI Performance Concept, eine getunte Version des BRZ. Die erfüllt den dringenden Wunsch vieler Subaru-Fans: mehr Wumms. Im Coupé steckt ein 2,0-Liter-Turbomotor mit rund 300 PS und 447 Newtonmeter Drehmoment.
Die Technik des BRZ STI stammt aus der Super-GT-Rennserie
Quelle: Subaru USA
Subaru STI Performance: Super-GT-Technik im BRZ
Die Technik stammt weitestgehend aus der japanischen Super-GT-Rennserie. In der GT300-Klasse fährt Subaru mit einem sogenannten „EJ20“-Boxermotor, einem Vierzylinder mit Turbolader. Das Reglement beschränkt die Leistung mittels eines Luftmengenbegrenzers auf rund 300 PS. Ohne diese Drossel könnte der Motor bis zu 450 PS leisten. Ein Sechsganggetriebe leitet die Kraft an die Hinterachse.
Bremsanlage, Bereifung und Fahrwerk passt Subaru an die gestiegene Leistung an. Hinzu kommen ein Heckflügel und Außenspiegel aus Carbon, größere Schürzen und neue Seitenschweller sowie Schalensitze und ein Sportlenkrad.
Subaru Deutschland verrät derzeit keine Details zum Konzept. Laut Aussagen von US-Sprechern gegenüber dem Portal "auto-news.de" plant der Hersteller derzeit keine Serienversion des Turbo-BRZ. Er soll nur Werbung für die Sub-Marke STI machen. Eine Turbo-Version wird es also vorerst weder von Subaru noch von Toyota geben.
Das BRZ-Heck bekommt einen Flügel, zwei zentrale Endrohre und eine neue Schürze
Quelle: Subaru USA
Unter der Haube des BRZ STI arbeitet ein 2,0-Liter-Turbo-Boxer mit etwa 300 PS
Quelle: Subaru USA
Theoretisch könnte der Turbo-Boxer rund 450 PS leisten
Quelle: Subaru USA
Die Technik des BRZ STI stammt aus der Super-GT-Rennserie
Quelle: Subaru USA
Eine Serienversion des Turbo-BRZ ist derzeit nicht geplant
Quelle: Subaru USA
Genaue Daten zu Fahrleistungen und Gewicht gibt Subaru nicht an
Quelle: Subaru USA
Subaru BRZ STI: 18-Zoll-Felgen und eine kräftigere Bremsanlage
Quelle: Subaru USA
Das Fahrwerk des BRZ STI stammt aus dem Rennsport
Quelle: Subaru USA
Im Innenraum: Schalensitze und ein Sportlenkrad
Quelle: Subaru USA
Spielerei: Das Display zeigt die G-Kräfte an
Quelle: Subaru USA
Versteh ich bis heute nicht warum vom BRZ / GT86 kein stärkeres Modell erhältlich ist... Schade!
Ansonsten macht die Kiste nämlich schon gut Spaß. Gut, das Heck der "Studie" ist vielleicht ein klein wenig too much 😉
Hi,
Ja, wirklich schade. Eine leistungsstarke Turbo-Version würde die beiden Baureihen sinnvoll ergänzen, wenn nicht gar krönen. Manches muss man nicht verstehen.🙁
Gruß Oli
Versteh ich bis heute nicht warum vom BRZ / GT86 kein stärkeres Modell erhältlich ist... Schade!
Ansonsten macht die Kiste nämlich schon gut Spaß. Gut, das Heck der "Studie" ist vielleicht ein klein wenig too much 😉
weil man dann in eine Preisregion vorrückt, wo man mit BMW, Porsche, AMG, etc. konkurriert. Und da ist man mit einem brettharten kläpprigen Subaru nicht konkurrenzfähig.
Wenn man das Auto drum herum mit der Leistung wachsen lässt (Bremsen, Fahrwerk, ...) wird es richtig teuer und man hat plötzlich eine ganz andere Käuferschicht. Zum Beispiel BMW M4 Käufer und da muss man erstmal überzeugen.
Das Hyundai Genesis Coupe hat ja auch kein normaler Mensch mit dem V8 gekauft. 😉
Richtig geile Kiste, einer der geilsten Umbauten vom GT86/BRZ 😎
Zitat:
weil man dann in eine Preisregion vorrückt, wo man mit BMW, Porsche, AMG, etc. konkurriert. Und da ist man mit einem brettharten kläpprigen Subaru nicht konkurrenzfähig.
😕 Auch wenn der BRZ gleich viel Power hätte, wären sie auf keinen Fall Konkurrenten 😜
Provaider
Wenn es die Teile in den normalen Ersatzteilmarkt schaffen und über die Händler zu beziehen sind, dann werden einige Umrüsten. Was bessere wird es nicht geben von Passgenauigkeit, Haltbarkeit und wohl Gutachtenfrei.
Und wegen dem Turbo, es wird wohl den ein oder anderen Subaru Tuner geben der sowas liefern kann als Kit oder Umbau, es ist wie immer ne frage des Geldes. Dafür ist man dann Exklusiv, weil es sowas nicht ab Werk gibt 😉
Wenn man das Auto drum herum mit der Leistung wachsen lässt (Bremsen, Fahrwerk, ...) wird es richtig teuer und man hat plötzlich eine ganz andere Käuferschicht. Zum Beispiel BMW M4 Käufer und da muss man erstmal überzeugen.
Quatsch.
Der neue Mustang GT ist vom Fahrwerk und den Bremsen auf Augenhöhe mit dem BMW M4 und kostet trotzdem deutlich weniger, dann bekommt das Toyota/Subaru erst recht hin!
Fahrzeug / Bremsweg von 100-0km/h / Rundenzeit Hockenheim / Preis
===
Ford Mustang GT / 34,9m / 1.13,8min / 40.000€
BMW M4 / 35,5m / 1.13,6min / 72.500€
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ang-289-im-test-9266443.html
Quatsch.
Der neue Mustang GT ist vom Fahrwerk und den Bremsen auf Augenhöhe mit dem BMW M4 und kostet trotzdem deutlich weniger, dann bekommt das Toyota/Subaru erst recht hin!
Fahrzeug / Bremsweg von 100-0km/h / Rundenzeit Hockenheim / Preis
===
Ford Mustang GT / 34,9m / 1.13,8min / 40.000€
BMW M4 / 35,5m / 1.13,6min / 72.500€
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ang-289-im-test-9266443.html
mmhhhh naja ... wahrscheinlich den M4 auf 235´er Rädl antreten lassen. Typischer "Auto-Test".
Ich war auch mal bei Ford. Da meinte der Meister ganz verwundert. Wow, da sind ja hinten breitere Räder drauf als vorne. Ja ne ist klar! 🙄
Und dann schauen beim Service alle ganz verwundert unter die Motorhaube .... ohh ahaa, was ist das denn hier. 😆 Ne danke, lass mal ...
Beim Preisvergleich von 40.000€ zu 72.500€ darfst du die unterschiedliche Serienausstattung nicht vergessen. Bzw. was wurde hier überhaupt konkret verglichen.
mmhhhh naja ... wahrscheinlich den M4 auf 235´er Rädl antreten lassen. Typischer "Auto-Test".
Ich war auch mal bei Ford. Da meinte der Meister ganz verwundert. Wow, da sind ja hinten breitere Räder drauf als vorne. Ja ne ist klar! 🙄
Und dann schauen beim Service alle ganz verwundert unter die Motorhaube .... ohh ahaa, was ist das denn hier. 😆 Ne danke, lass mal ...
Ja sicher, als würde eine Deutsche Zeitschrift, ein Deutsches Fahrzeug unter schlechteren Bedingungen antreten lassen 🙄 Eine abstrusere Geschichte ist dir wohl nicht eingefallen? Vorher ist Griechenland ihre Schulden los und die Weltmacht Nummer eins 😜
OberstHund
@Tofo350:
Als Preis habe ich die Handschalter Basisversionen des GT und des M4 genommen.
Der Mustang ist Serie nicht schlecht ausgestattet (Premium-Paket nehmen in Dtld. aber fast alle Käufer noch dazu). http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordMustang/Ausstattungsvarianten
Zu dem Rest deines Beitrags schweige ich lieber 😉
OberstHund
Dem Subaru BRZ / Toyota GT86 würde eine stärkere Version super stehen!
Und wie gesagt, ich bin mir sicher, der wäre im Vergleich auch nicht überteuert.
Schön sind die beiden Schwestern allemal 😊
Schattenparker133240
Wenn man ihn per Turbo auf "nur" ca 250 PS bringen würde müsste man deswegen am Fahrwerk und an den Bremsen nicht viel verändern. Die Mehrkosten würden sich im sehr überschaubaren Rahmen halten und durch den Turbobums würde er sich auch bei nur geringer absoluter Mehrleistung viel kräftiger als der Sauger anfühlen.
FF7?
Versteh ich bis heute nicht warum vom BRZ / GT86 kein stärkeres Modell erhältlich ist... Schade!
Ansonsten macht die Kiste nämlich schon gut Spaß. Gut, das Heck der "Studie" ist vielleicht ein klein wenig too much 😉
Hi,
Ja, wirklich schade. Eine leistungsstarke Turbo-Version würde die beiden Baureihen sinnvoll ergänzen, wenn nicht gar krönen. Manches muss man nicht verstehen.🙁
Gruß Oli
Wenn man das Auto drum herum mit der Leistung wachsen lässt (Bremsen, Fahrwerk, ...) wird es richtig teuer und man hat plötzlich eine ganz andere Käuferschicht. Zum Beispiel BMW M4 Käufer und da muss man erstmal überzeugen.
Das Hyundai Genesis Coupe hat ja auch kein normaler Mensch mit dem V8 gekauft. 😉
gleiches gilt doch für den Impreza. Bei starken Coupés ist es ja etwas übersichtlicher
Wenn dann bieten sie halt die Turboversion nur in Japan an...
😕 Auch wenn der BRZ gleich viel Power hätte, wären sie auf keinen Fall Konkurrenten 😜
Wenn es die Teile in den normalen Ersatzteilmarkt schaffen und über die Händler zu beziehen sind, dann werden einige Umrüsten. Was bessere wird es nicht geben von Passgenauigkeit, Haltbarkeit und wohl Gutachtenfrei.
Und wegen dem Turbo, es wird wohl den ein oder anderen Subaru Tuner geben der sowas liefern kann als Kit oder Umbau, es ist wie immer ne frage des Geldes. Dafür ist man dann Exklusiv, weil es sowas nicht ab Werk gibt 😉
Der neue Mustang GT ist vom Fahrwerk und den Bremsen auf Augenhöhe mit dem BMW M4 und kostet trotzdem deutlich weniger, dann bekommt das Toyota/Subaru erst recht hin!
Fahrzeug / Bremsweg von 100-0km/h / Rundenzeit Hockenheim / Preis
===
Ford Mustang GT / 34,9m / 1.13,8min / 40.000€
BMW M4 / 35,5m / 1.13,6min / 72.500€
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ang-289-im-test-9266443.html
Ich war auch mal bei Ford. Da meinte der Meister ganz verwundert. Wow, da sind ja hinten breitere Räder drauf als vorne. Ja ne ist klar! 🙄
Und dann schauen beim Service alle ganz verwundert unter die Motorhaube .... ohh ahaa, was ist das denn hier. 😆 Ne danke, lass mal ...
Beim Preisvergleich von 40.000€ zu 72.500€ darfst du die unterschiedliche Serienausstattung nicht vergessen. Bzw. was wurde hier überhaupt konkret verglichen.
Ja sicher, als würde eine Deutsche Zeitschrift, ein Deutsches Fahrzeug unter schlechteren Bedingungen antreten lassen 🙄 Eine abstrusere Geschichte ist dir wohl nicht eingefallen? Vorher ist Griechenland ihre Schulden los und die Weltmacht Nummer eins 😜
@Tofo350:
Als Preis habe ich die Handschalter Basisversionen des GT und des M4 genommen.
Der Mustang ist Serie nicht schlecht ausgestattet (Premium-Paket nehmen in Dtld. aber fast alle Käufer noch dazu).
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordMustang/Ausstattungsvarianten
Zu dem Rest deines Beitrags schweige ich lieber 😉
Dem Subaru BRZ / Toyota GT86 würde eine stärkere Version super stehen!
Und wie gesagt, ich bin mir sicher, der wäre im Vergleich auch nicht überteuert.
Schön sind die beiden Schwestern allemal 😊
Wenn man ihn per Turbo auf "nur" ca 250 PS bringen würde müsste man deswegen am Fahrwerk und an den Bremsen nicht viel verändern. Die Mehrkosten würden sich im sehr überschaubaren Rahmen halten und durch den Turbobums würde er sich auch bei nur geringer absoluter Mehrleistung viel kräftiger als der Sauger anfühlen.