Raus aus dem Aston Martin, rein ins Bike. Ein Bastler aus Wuppertal hat einem Motorrad einen V12-Motor verpasst. Jetzt steht das Gefährt zum Verkauf.
Das Motorrad in Eigenbau leistet dank V12-Motor 425 PS.
Quelle: FRANK OHLE
Wuppertal - Mutig sollte man sein, wenn man mit dem Motorrad Marke "Eigenbau V12" über die Straßen brettern will. Das gibt der Konstrukteur des 425-PS-Geschosses in seiner Ebay-Annonce selbst zu. Mutig? Im Fall des Super-Bikes erscheint dieses Adjektiv wie eine Verniedlichung von lebensmüde. Denn das Herz des 650-Kilogramm-Monsters ist ein 6,0-Liter-Zwölfzylinder von Aston Martin, der beim Ritt durchs Feuer selbst beim seelenlosen Höllenfürst für einen erhöhten Puls sorgen dürfte.
3.000 Kilometer-Selbsttest
Der V12-Schriftzug auf dem Heck des Monsterbikes.
Quelle: FRANK OHLE
In einem mutigen sowie selbstlosen Test hat sich Frank Ohle, der Eigenbauer, auf den Rücken des Motorrads gewagt und ein 3.000 Kilometer-Rodeo absolviert. Sein Urteil zu seinem Werk: schnell, laut, schwer. Alles in allem ist das Gerät seiner Meinung nach nicht leicht zu handeln, aber mit ein wenig Mut durchaus fahrbar.
Für seine 18-monatige Bastelarbeit an dem 420-PS-Feuerstuhl verlangt Frank Ohle auf Ebay mindestens 52.000 Euro. Für 58.500 Euro kann das Bike direkt bei ihm zuhause abgeholt werden. Eineinhalb Tage vor Ende der Auktion hat sich allerdings noch kein Interessent gefunden.
Sternfahrt mit neun Zylindern
Das Bike leistet 150 PS.
Quelle: FRANK OHLE
Das V12-Motorrad ist nicht der einzige Kracher, der aus der Garage von Frank "Schrauber" Ohle gerollt ist. Optisch noch spektakulärer ist ein Motorrad mit 150 PS starkem 9-Zylinder-Sternmotor. Der riesige Antrieb sitzt direkt hinter der Lenkgabel und sieht aus wie ein Zwitter aus Flugzeug und Chopper. 20 Monate hat Ohle daran gebaut. Ob er jemand findet, der im Selbstversuch mit dem himmlischen Gefährt abheben wird?
Quelle: MOTOR-TALK
Der V12-Schriftzug auf dem Heck des Monsterbikes.
Quelle: FRANK OHLE
Die Maschine wiegt 650 Kilogramm.
Quelle: FRANK OHLE
Der Eigenbauer Frank Ohle auf seiner V12-Maschine.
Quelle: FRANK OHLE
Der Motor kommt von Aston Martin und hat einen 6,0 Liter großen Hubraum.
Quelle: FRANK OHLE
Kunstwerk Nummer 2: Ein Motorrad mit 9-Zylinder-Sternmotor.
Quelle: FRANK OHLE
Das Bike leistet 150 PS.
Quelle: FRANK OHLE
Solche Projekte halte ich für äußerst spannend. Allein die Idee ist schon verrückt, aber dass es einer auch noch fahrbar umsetzt, ist der helle Wahnsinn.
Drahkke
Interessant wäre es IMHO, wenn diese Kreationen gespanntauglich sein sollten. Dann spielt auch das Gewicht eine geringere Rolle.
Interessant wäre es IMHO, wenn diese Kreationen gespanntauglich sein sollten. Dann spielt auch das Gewicht eine geringere Rolle.
Da wird der Tüv-Prüfer in Minuten um Jahre altern...
Schon Solo😆😆
Aber wenn man genau hinschaut, sieht das alles sehr gelungen,
fast profihaft integriert aus (Mit Ausnahme des Lenkers, vielleicht).
Die Zündbox unter dem Sitz, die Blinker. Die Auspufführung dagegen ist Kunst.
Respekt für die Entwicklungsleistung.
So etwas sollte als Kunstwerk bestaunt werden und nicht über die Wupper gehen😎
Ich kenne den Mann persönlich,gut sogar.
Das ist absolut profihaft ausgeführt.Zum Wenden braucht man ungefähr zehn Minuten,
das geht nur mit Hilfe des Rückwärtsganges.Schieben kann man vergessen,das
Monstrum wiegt ungefähr 700 Kilo,also so viel wie zwei ausgewachsene Honda
Goldwing zusammen.Wehe dem,der damit das Gleichgewicht verliert!
Gruss redzone431
'Günstige' Preis soll daher kommen, dass laut Video keine Zulassung vorhanden is :\ leider
VS-Steffen
Beeindruckende Arbeit; vllt. für Sammler (oder Angeber) - aber nichts für einen Biker.
Wie soll ich denn damit um die Kehren kommen oder durch den Großstadtstau wuseln... 😎
Turboschlumpf13057
Gab es da mal nicht ein ähnliches Projekt namens Dodge Tomahawk mit dem V10 der Viper?
Tolle Arbeit, aber haben wollen würde ich das Bike jetzt nicht
Schattenparker50835
Zitat:
Das ist sicher fahrbar, aber Spass ist sicher anders.
Genau, deswegen finde Ich diese maschine mit quer eingebauten 5.0 Ford V8 am interessantesten: http://www.earledesigns.com/html/d-train_cycles.html
Aber es wird typisch deutsch verboten sein hier einen 2.0 16V quer in ein Motorrad zu pflanzen.....
Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Aber es wird typisch deutsch verboten sein hier einen 2.0 16V quer in ein Motorrad zu pflanzen.....
Damit bekommst du bei den engen deutschen Straßen ein Schräglagenproblem in den Kurven...
Das ist sicher fahrbar, aber Spass ist sicher anders.
Alles in allem sind 58 KE aber ein faires Angebot.
Für Sammler, nicht für Fahrer.
...da brauch man mehr Mut sich so zu präsentieren, als sein Leben zu riskieren...
Solche Projekte halte ich für äußerst spannend. Allein die Idee ist schon verrückt, aber dass es einer auch noch fahrbar umsetzt, ist der helle Wahnsinn.
Interessant wäre es IMHO, wenn diese Kreationen gespanntauglich sein sollten. Dann spielt auch das Gewicht eine geringere Rolle.
Schon Solo😆😆
Aber wenn man genau hinschaut, sieht das alles sehr gelungen,
fast profihaft integriert aus (Mit Ausnahme des Lenkers, vielleicht).
Die Zündbox unter dem Sitz, die Blinker. Die Auspufführung dagegen ist Kunst.
Respekt für die Entwicklungsleistung.
So etwas sollte als Kunstwerk bestaunt werden und nicht über die Wupper gehen😎
http://www.youtube.com/watch?v=X28Uo_DCUsI
Ich kenne den Mann persönlich,gut sogar.
Das ist absolut profihaft ausgeführt.Zum Wenden braucht man ungefähr zehn Minuten,
das geht nur mit Hilfe des Rückwärtsganges.Schieben kann man vergessen,das
Monstrum wiegt ungefähr 700 Kilo,also so viel wie zwei ausgewachsene Honda
Goldwing zusammen.Wehe dem,der damit das Gleichgewicht verliert!
Gruss redzone431
'Günstige' Preis soll daher kommen, dass laut Video keine Zulassung vorhanden is :\ leider
Beeindruckende Arbeit; vllt. für Sammler (oder Angeber) - aber nichts für einen Biker.
Wie soll ich denn damit um die Kehren kommen oder durch den Großstadtstau wuseln... 😎
Gab es da mal nicht ein ähnliches Projekt namens Dodge Tomahawk mit dem V10 der Viper?
Ja.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dodge_Tomahawk
Tolle Arbeit, aber haben wollen würde ich das Bike jetzt nicht
Aber es wird typisch deutsch verboten sein hier einen 2.0 16V quer in ein Motorrad zu pflanzen.....