Opel Adam: Fahrbericht, technische Daten, Ausstattung
Dieses Auto lässt Opel lachen
Björn Tolksdorf
verfasst am Fri Nov 09 12:06:47 CET 2012
Vom Lifestyle-Blitz getroffen: Opel erfindet für den Adam eine neue Sprache mit Jam, Slam und Glam. Mit dem Adam erfindet sich Opel auch selbst ein Stückchen neu, findet MOTOR-TALK Redakteur Björn Tolksdorf.
Mit dem Adam entdeckt Opel ein neues Konzept: Leichtigkeit und Spaß.
Quelle: General Motors
Berlin - Der Adam ist ganz anders als Opel in unseren Köpfen. Hippe, urbane Menschen sollen ihn kaufen. Die suchen auch andere: Audi mit dem A1, oder Fiat mit dem 500. Beide schick und bunt – aber Adam kann viel bunter. So bunt Du willst, sagt Opel, und duzt Dich. Ein Baukasten-System, ein Ikea-Auto.
Multimedia und Zusatzpakete
Kein Hipster ohne Smartphone. Im Opel Adam braucht er es auch: Opel verkauft nur einen Touchscreen mit Radio. Mit Deinem Handy ist es ein Navi, sagt Opel – clever, und 300 Euro günstig. Gegen Aufpreis gibt es im Adam fast alles, z. B. Tempomat, Totwinkelwarner, Einparkautomat, Fahrradträger.
Der Opel Adam steht auf 15-18 Zoll großen Rädern und ist ein munteres Kerlchen.
Quelle: General Motors
Die nächste Überraschung: Der Qualitätseindruck. Bei Opel meistens „ok“, hier: Toll, wirklich „Premium“. Wo sind die vielen Opel-Knöpfe? Weg. Opel hat aufgeräumt. Platznehmen auf den angenehm straffen Sitzen; Raumgefühl und Ergonomie vorn sind prima.
Opels Adam sieht neu, mutig, peppig aus – und er ist es auch. Einen blau-weißen Dachhimmel verkauft nicht mal BMW, einen Sternenhimmel sonst nur Rolls-Royce. Beides zusammen gibt es nur bei Opel. All die schönen und nützlichen Gimmicks sind in der Basisversion leider nicht lieferbar.
Man kann den Adam guten Gewissens einen 2+2 Sitzer nennen: Hinten ist es eng, die Radkästen schränken die Sitzbreite ein. Schade: Wieder eine Hutablage, die nicht automatisch schließt. Warum spart Opel bei diesem tollen Innenraum ausgerechnet am Gummiband? Der Kofferraum ist tief und schmal, mit hoher Ladekante; Mit dem Infinity-Soundsystem (400 Euro) schrumpft er auf unter 100 Liter.
Fahrkomfort & Motor
Der Adam fährt sich, trotz Corsa-Plattform, wirklich anders und sieht nicht nur anders aus. Die leichtgängige, aber nicht substanzlose Schaltung erfreut mit kurzen Wegen, die Lenkung arbeitet präzise und direkt. Und sie kann den Fiat-500-Trick: Auf Knopfdruck wird sie unpräzise, dafür aber Ein-Finger-leichtgängig.
Variationen ohne Ende: Wer es bunt mag, kann den Konfigurator als Spielwiese benutzen.
Quelle: General Motors
Die C-Säule schränkt die Übersicht nach hinten drastisch ein. Das erfordert beim Rangieren äußerste Vorsicht. Eine Rückfahrkamera fehlt in der Ausstattungsliste.
Das Fahrwerk fährt sportlich direkt; der Antrieb nicht. Dem 87-PS-Sauger fehlt Drehmoment und Elastizität. Im Stadtverkehr ist der Motor aber akzeptabel, und mit 5,7 Liter/100 km (Bordcomputer) sehr sparsam. Trotzdem weiß Opel, dass der Adam moderne Motoren braucht: Ein Einliter-Dreizylinder und ein 1,4 Liter-Vierzylinder mit Turbo und Direkteinspritzung folgen.
Das Fazit
Gelingt Opel der Imagetransfer vom Adam auf die Marke? Die Markteinordnung passt: Preislich auf dem Niveau des Fiat 500, qualitativ, technisch und fahrdynamisch aber klar besser. Der größere Audi A1 liegt (in der Basisversion) in Reichweite - eines voll ausgestatteten Adam.
Opel hat seinen „Lifestyle-City-Flitzer“ konsequent und hochwertig durchdekliniert. Und ganz nebenbei eine neue Leichtigkeit entdeckt. Einige praktische Defizite musst Du dafür in Kauf nehmen; praktisch sind Kombis, der Adam macht Spaß.
Beeindruckender Baukasten: 12 Farben, drei Dachfarben, 31 Designs außen; innen vier Grundfarben, 15 Sitzdesigns, 19 Dekore, sechs Folien.
Quelle: General Motors
Der Opel Adam steht auf 15-18 Zoll großen Rädern und ist ein munteres Kerlchen.
Quelle: General Motors
Opel rechnet beim Adam mit 80 Prozent Privatkäufern. Hauptkonkurrenten: Fiat 500, Citroen DS3, Mini, Audi A1
Quelle: General Motors
Qualitativ gelingt Opel mit dem Adam der Sprung in eine neue Liga.
Quelle: General Motors
Schon in der Basisversion gibt es City-Modus, Berganfahrhilfe, Schaltempfehlung und elektrisch verstellbare Außenspiegel
Quelle: General Motors
Auf kurvigen Landstraßen macht der Adam richtig Spaß; die Fahrwerksabstimmung ist gelungen.
Quelle: General Motors
Opel Adam
Quelle: General Motors
Flexfix-Fahrradträger: Jetzt auch im Kleinstwagen erhältlich.
Quelle: General Motors
Opel Adam-Cockpit: Aufgeräumt und hochwertig. Die Dekore lassen sich jederzeit auswechseln.
Quelle: MOTOR-TALK
Opel Adam-Cockpit: Aufgeräumt und hochwertig
Quelle: General Motors
Unter der Motorhaube: Sparsamer Sauger, der gern elastischer sein dürfte
Quelle: General Motors
Blau-weißer Himmel im Opel Adam: Da guckst Du, BMW.
Quelle: General Motors
Das Cockpit ist sehr stimmig, auch Dank der zurückhaltend dimensionierten Mittelkonsole.
Quelle: General Motors
Wo sind sie denn hin, all die vielen Opel-Knöpfe?
Quelle: General Motors
Ein vollwertiger Viersitzer ist der Adam leider nicht.
Quelle: MOTOR-TALK
Der Kofferraum fasst 170 gut nutzbare Liter, allerdings muss die Fracht tief hineingesenkt werden.
Quelle: General Motors
Mit dem Infinity-Soundsystem ist vom Frachtabteil kaum noch etwas übrig.
Quelle: MOTOR-TALK
Die C-Säule stellt beim Rangieren ein echtes Sichthindernis dar.
Quelle: MOTOR-TALK
Sogar der Schlüssel ist ein optisches Highlight.
Quelle: MOTOR-TALK
Intellilink: Wozu ein vollwertiges Navi kaufen, wenn man ein Smartphone hat.
Quelle: General Motors
Variationen ohne Ende: Wer es bunt mag, kann den Konfigurator als Spielwiese benutzen.
Quelle: General Motors
Auf dem Parkplatz findet sich der kleine Stadtflitzer gut zurecht.
Quelle: MOTOR-TALK
Die Chromspange gibt es auch in bunt; ein Schnäppchen für 80 Euro.
Quelle: MOTOR-TALK
Von außen schick: Die breite C-Säule mit dem Adam-Logo.
Quelle: MOTOR-TALK
multi-farbige Augen: Adam macht den David Bowie.
Quelle: MOTOR-TALK
Opel Adam
Quelle: MOTOR-TALK
Opel Adam
Quelle: MOTOR-TALK
Es soll ihm an Elastizität mangeln. Da würde mich mal interessieren: Wie sind denn die Werte? Außerdem ist es Geschmackssache. Es mag sein, daß hohe Elastizitätswerte vielfach bevorzugt werden - ich persönlich mag lieber niedrige 😉
Ansonsten gefällt mir das Auto wohl - auch wenn ich es nicht kaufen würde. Paßt einfach nicht ins Anforderungsprofil.
Ich denke der Adam ist Opel sehr gut gelungen.
Mit seinen Lifestyle und Individualisierungs Features passt er perfekt in die heutige Zeit und ich hoffe für Opel, dass sich viele Käufer finden.
Es soll ihm an Elastizität mangeln. Da würde mich mal interessieren: Wie sind denn die Werte? Außerdem ist es Geschmackssache. Es mag sein, daß hohe Elastizitätswerte vielfach bevorzugt werden - ich persönlich mag lieber niedrige 😉
Ansonsten gefällt mir das Auto wohl - auch wenn ich es nicht kaufen würde. Paßt einfach nicht ins Anforderungsprofil.
Ganz deiner Meinung.
Mein alter Turbo hat so gut wie garkeine Elastizität - eben ein echter Sportmotor, der hohe Drehzahlen fordert - und im oberen Drehzahlbereich hört er sich zudem auch so an wie einer.
Der Mainstream wird aber Diesel bevorzugen, die auch unten herum genug Drehmoment anliegen haben. Für den Alltag ist es auch praktischer, wie man zugeben muss. Ohne viel zu schalten auf der Autobahn mitschwimmen.
Druckluftschrauber51480
Das ich sowas nochmal erleben darf....ein Auto von Opel das nicht total zerissen wird....bekomme fast Tränen in den Augen....
Tolle Sache..
was sind das hinten für runde dinger neben dem kennzeichen...sieht fürn ar***, eig alles...😮
italeri1947
Zitat:
Ansonsten gefällt mir das Auto wohl - auch wenn ich es nicht kaufen würde. Paßt einfach nicht ins Anforderungsprofil.
Streichen wir das Wörtchen "ansonsten", dann ist das auch meine Ansicht. Ein gelungener Wagen!
Spurverbreiterung2626
Ach du schande, die Rücksitzbank ist quasi nicht zu gebrauchen und das auf der Corsa Basis? Welcher Ingenieur hat das denn verbockt??? http://data.motor-talk.de/.../205714021-h413.jpg
Gefällt mir sehr gut der kleine. Nur der name gefällt mir nicht so wirklich, Adam müsste ein größeres Auto heissen, z.B. ein Van.
Schicker als jeder Mini und vor allem halb so teuer wie der A1. Gute Sache Opel!
Kurvenräuber47713
Das Ding hat ja einen "Big-Block" ganze 4 Zylinder.😆
Ist selten geworden in der Klasse.
Ordentlicher Kleinwagen denke ich.
clip95
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ach du schande, die Rücksitzbank ist quasi nicht zu gebrauchen und das auf der Corsa Basis? Welcher Ingenieur hat das denn verbockt??? http://data.motor-talk.de/.../205714021-h413.jpg
Bei welchem Klein ( st ) wagen sieht´s denn anders aus, wenn die Vordersitze ganz zurückgeschoben sind.
Konstruier doch bitte kein Adamproblem, wenn es ein typisches Klein(st)wagenproblem ist.
Hinter mir kann nicht mal ein Erwachsener bequem im Golf ( VI ) Kompaktklassewagen sitzen.
Gruß
Ach du schande, die Rücksitzbank ist quasi nicht zu gebrauchen und das auf der Corsa Basis? Welcher Ingenieur hat das denn verbockt??? http://data.motor-talk.de/.../205714021-h413.jpg
So ein Foto könnte ich von meinem Astra J auch machen und die linke Seite unterschlagen. Nur kommt man dann selbst bei zwei Meter Körpergröße als Fahrer nicht mehr an die Pedale ... 😆
Standspurpirat11168
Die Kiste sieht es wie eine Mischung aus Fiat 500, Audi A1 und Opel Corsa. Ich frage mich wer so was kaufen soll. Ich denke nicht das man einen Fiat-, Audi- oder Mini-Fahrer zu einem Wechsel der Marke bewegen wird können. Dafür sieht der Wagen einfach zu sehr nach Opel aus.
Die Kiste sieht es wie eine Mischung aus Fiat 500, Audi A1 und Opel Corsa. Ich frage mich wer so was kaufen soll. Ich denke nicht das man einen Fiat-, Audi- oder Mini-Fahrer zu einem Wechsel der Marke bewegen wird können. Dafür sieht der Wagen einfach zu sehr nach Opel aus.
Aha!
Also sieht ein Audi oder Fiat auch wie ein Opel aus 😉 . Und seit wann ist ein Opel jetzt auf einmal wieder am Design erkennbar? Opel hat doch aktuell angeblich nichts Eigenständiges, Fragen über Fragen ... 😆
Es soll ihm an Elastizität mangeln. Da würde mich mal interessieren: Wie sind denn die Werte? Außerdem ist es Geschmackssache. Es mag sein, daß hohe Elastizitätswerte vielfach bevorzugt werden - ich persönlich mag lieber niedrige 😉
Ansonsten gefällt mir das Auto wohl - auch wenn ich es nicht kaufen würde. Paßt einfach nicht ins Anforderungsprofil.
Ein witziges Auto, gefällt mir!
Ich denke der Adam ist Opel sehr gut gelungen.
Mit seinen Lifestyle und Individualisierungs Features passt er perfekt in die heutige Zeit und ich hoffe für Opel, dass sich viele Käufer finden.
Mein alter Turbo hat so gut wie garkeine Elastizität - eben ein echter Sportmotor, der hohe Drehzahlen fordert - und im oberen Drehzahlbereich hört er sich zudem auch so an wie einer.
Der Mainstream wird aber Diesel bevorzugen, die auch unten herum genug Drehmoment anliegen haben. Für den Alltag ist es auch praktischer, wie man zugeben muss. Ohne viel zu schalten auf der Autobahn mitschwimmen.
Das ich sowas nochmal erleben darf....ein Auto von Opel das nicht total zerissen wird....bekomme fast Tränen in den Augen....
Tolle Sache..
was sind das hinten für runde dinger neben dem kennzeichen...sieht fürn ar***, eig alles...😮
Ach du schande, die Rücksitzbank ist quasi nicht zu gebrauchen und das auf der Corsa Basis? Welcher Ingenieur hat das denn verbockt??? http://data.motor-talk.de/.../205714021-h413.jpg
Gefällt mir sehr gut der kleine. Nur der name gefällt mir nicht so wirklich, Adam müsste ein größeres Auto heissen, z.B. ein Van.
Schicker als jeder Mini und vor allem halb so teuer wie der A1. Gute Sache Opel!
Das Ding hat ja einen "Big-Block" ganze 4 Zylinder.😆
Ist selten geworden in der Klasse.
Ordentlicher Kleinwagen denke ich.
Konstruier doch bitte kein Adamproblem, wenn es ein typisches Klein(st)wagenproblem ist.
Hinter mir kann nicht mal ein Erwachsener bequem im
Golf ( VI )Kompaktklassewagen sitzen.Gruß
Die Kiste sieht es wie eine Mischung aus Fiat 500, Audi A1 und Opel Corsa. Ich frage mich wer so was kaufen soll. Ich denke nicht das man einen Fiat-, Audi- oder Mini-Fahrer zu einem Wechsel der Marke bewegen wird können. Dafür sieht der Wagen einfach zu sehr nach Opel aus.
Also sieht ein Audi oder Fiat auch wie ein Opel aus 😉 . Und seit wann ist ein Opel jetzt auf einmal wieder am Design erkennbar? Opel hat doch aktuell angeblich nichts Eigenständiges, Fragen über Fragen ... 😆