Volvo lässt den Traum von einem eleganten Coupé wieder aufleben. Wahrscheinlich wird der schicke Schwede sogar Realität. Bis dahin ist er eine Fingerübung für den kommenden XC90.
Bullig und trotzdem elegant. Volvo zeigt auf der IAA das Concept Coupé
Quelle: Volvo
Von Stefan Grundhoff
Göteborg - Überlebenskampf statt Kreativarbeit. Volvo hatte in den letzten Jahren andere Probleme, als kreative Gedanken in Blech zu pressen. Jetzt wollen die Schweden auf der IAA zeigen, dass sie die schöne Seite an sich nicht vergessen haben. Mit dem Volvo Concept Coupé.
400 PS und 600 Nm soll die Studie laut Volvo auf die Bahn bringen
Quelle: Volvo
Es tritt in die Fußstapfen von Modellen wie dem P 1800 oder dem eleganten C70 Coupé aus den 90ern. „Das Volvo Concept Coupé ist kein unrealistisches Traumauto. Es demonstriert vielmehr eindrucksvoll das Potenzial unserer neuen Produktplattform SPA. Auch wenn der neue Volvo XC90 ein komplett anderer Fahrzeugtyp ist, werden sich die Gemeinsamkeiten bei dessen Präsentation im nächsten Jahr auf Anhieb erkennen lassen“, erläutert Volvo-Chefdesigner Thomas Ingenlath.
Zwei weitere Studien folgen
Das Concept Coupé trägt eine niedrige Motorhaube und ein knackiges Heck. Windschutzscheibe und Fahrgastzelle rutschten für einen Volvo ungewöhnlich weit nach hinten. „Das Gesicht ist neu, trägt aber auch mit Stolz das Erbe aus mehr als 85 Jahren Volvo in sich“, sagt Ingenlath, „wir arbeiten immer noch an der endgültigen Gestaltung des Kühlergrills und des Markenlogos, die wir mit dem neuen Volvo XC90 im kommenden Jahr enthüllen werden.“
Futuristisch: Volvo frischt auch die kommenden Innenräume auf
Quelle: Volvo
Technisch basiert das Volvo Coupé auf der neuen, komplett skalierbaren Konzernplattform, die verschiedene Fahrzeuglängen, Radstände und Spurweiten ermöglicht. Die Studie demonstriert als erstes von drei Konzeptfahrzeugen die Möglichkeiten der modularen Plattform. Zwei weitere geben schrittweise einen Ausblick auf den kommenden Volvo XC90.
Nie wieder Sechszylinder
Auch der Innenraum präsentiert sich in neuartigem Gewand. Ein großer Touchscreen in der Mittelkonsole ergänzt die digitalen Instrumente und das Head-up-Display. Mit der Einführung des neuen XC90 im Herbst 2014 will Volvo außerdem eine autonome Lenkung vorstellen. Sie soll sowohl Unfälle vermeiden als auch den Fahrkomfort erhöhen.
Hält, was die Front verspricht. Auch das Heck ist gelungen
Quelle: Volvo
Einzig der Antrieb des luxuriösen Coupés könnte für weniger Applaus sorgen als das Design. Als einziger Premiumhersteller verabschiedet sich Volvo in der kommenden Generation komplett von Fünf-, Sechs-, und Achtzylinder. Stattdessen gibt es ausschließlich aufgeladene Vierzylinder mit Frontantrieb. Sie können um eine Allradoption erweitert werden. Ob die Kunden in den oberen Segmenten dieses Konzept annehmen, muss sich erst zeigen.
Im Concept Coupé arbeitet ein Zwei-Liter-Benziner mit Kompressor und Turbolader mit einem Elektromotor an der Hinterachse zusammen. Dadurch erreicht die Studie laut Volvo eine Leistung von 400 PS und ein maximales Drehmoment von mehr als 600 Newtonmetern. Wer braucht da noch einen Sechszylinder?
Wow, was für ein Volvo. Das Design wird viel Applaus erzeugen
Quelle: Volvo
Hält, was die Front verspricht. Auch das Heck ist gelungen
Quelle: Volvo
Die Front des Concept Coupé strahlt viel Kraft aus
Quelle: Volvo
400 PS und 600 Nm soll die Studie laut Volvo auf die Bahn bringen
Quelle: Volvo
Bisher eine Demonstration der Fähigkeiten der neuen Volvo-Plattform
Quelle: Volvo
Volvo Concept Coupé - zurück zur Eleganz
Quelle: Volvo
Futuristisch: Volvo frischt auch die kommenden Innenräume auf
Quelle: Volvo
Volvo Concept Coupé - Detail Schalthebel
Quelle: Volvo
Schicke Linie. Im Gegensatz zu anderen Studien besitzt das Volvo Concept bereits Türgriffe
Quelle: Volvo
In die Mittelkonsole wurde ein großer Touchscreen integriert
Quelle: Volvo
Volvo Concept Coupé - Detail Tacho
Quelle: Volvo
Volvo Concept Coupé - Detail Spiegel
Quelle: Volvo
Volvo Concept Coupé - Detail Kühlergrill
Quelle: Volvo
Volvo Concept Coupé - Detail Heckklappe
Quelle: Volvo
Der ist ja mal richtig schön! Gefällt mir sehr gut! Auch die 400PS und 600Nm klingen nach Spaß! 😉
Aber:
Zitat:
Im Concept Coupé arbeitet ein Zwei-Liter-Benziner mit Kompressor und Turbolader mit einem Elektromotor an der Hinterachse zusammen.
Bringt es das wirklich?
Kompressor, Turbolader, Elektromotor... (Alles an einem Motor!!!)
Was müssen die noch alles für ein Geraffel anbringen? Vielleicht noch eine Lachgaseinspritzung, oder ein Fluxkompensator?
Wäre ein 5 bis 6-Zylinder (Gerne mit Turbo) nicht besser, emotionaler, schöner? 😎
WOW wirklich ein extrem schönes Auto! Hoffentlich kommt der genau so auf den Markt.
alterfernseher
Sehr schönes Auto, für meine Begriffe aber einen Tick zu bullig.
Die Form erinnert mich etwas an den Audi A5.
Und das Volvo keine 5-Zylinder mehr bauen will ist wirklich sehr sehr sehr .... sehr schade! :/
goil, werd ich mir zwar nie leisten können, aber sehr angenehm anzuschauen. endlich mal was neues von volvo.
Geht mir leider auch so bezüglich dem "leisten können" aber ich hoffe sehr auf eine virutelle Umsetzung bei zukünftigen Forza-Renn-Spielen - da ist er dann so gut wie gekauft 😆
Schick, aber dich denke nicht das dieses Fahrzeug gebaut werden wird, dafür ist die zu erwartende Stückzahl einfach zu klein, und es existiert kein fertiges Produkt aus dem man diesen Wagen kostengünstig ableiten könnte.
Für mich das schönste Auto der Welt!
Bitte, liebe Volvonianer, baut ihn! Ohne Änderungen!😜
Hab schon 2 vorbestellt.
Doch, bitte mit einer Änderung: einem Fünfzylinder!
Okay! Genehmigt! 😆
Eigentlich ganz schick. Ich glaube aber das die Volvo-Fans den 5-Zylinder eher vermissen werden als einen V6.
Der erste Volvo der mir gefällt...
Aber:
Bringt es das wirklich?
Kompressor, Turbolader, Elektromotor... (Alles an einem Motor!!!)
Was müssen die noch alles für ein Geraffel anbringen? Vielleicht noch eine Lachgaseinspritzung, oder ein Fluxkompensator?
Wäre ein 5 bis 6-Zylinder (Gerne mit Turbo) nicht besser, emotionaler, schöner? 😎
WOW wirklich ein extrem schönes Auto! Hoffentlich kommt der genau so auf den Markt.
Sehr schönes Auto, für meine Begriffe aber einen Tick zu bullig.
Die Form erinnert mich etwas an den Audi A5.
Und das Volvo keine 5-Zylinder mehr bauen will ist wirklich sehr sehr sehr .... sehr schade! :/
Der Wagen ist Geschmackssache, solche Autos gibt es schon genug
viel interessanter wäre ein V90 Konzept.....
goil, werd ich mir zwar nie leisten können, aber sehr angenehm anzuschauen. endlich mal was neues von volvo.
Geht mir leider auch so bezüglich dem "leisten können" aber ich hoffe sehr auf eine virutelle Umsetzung bei zukünftigen Forza-Renn-Spielen - da ist er dann so gut wie gekauft 😆
Schick, aber dich denke nicht das dieses Fahrzeug gebaut werden wird, dafür ist die zu erwartende Stückzahl einfach zu klein, und es existiert kein fertiges Produkt aus dem man diesen Wagen kostengünstig ableiten könnte.
Gegen einen Fluxkompensator hätte ich nix einzuwenden 😆