Ferrari-Heimspiel in der Formel 1: Räikkönen startet vor Vettel
Diesmal ein Ferrari-Sieg in Monza?
Die Aussichten sind nicht so schlecht, dass Ferrari in Monza endlich wieder einen Sieg einfährt. Fahrer Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel starten von den ersten beiden Plätzen.
Quelle: dpa / picture alliance
Monza - Sebastian Vettel will am Sonntag (15:10 Uhr) beim Ferrari-Heimspiel in Monza seine Aufholjagd im Formel-1-Titelrennen fortsetzen. Der Hesse startet beim Großen Preis von Italien von Platz zwei hinter seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen. Der Finne hatte sich am Samstag etwas überraschend die Pole Position für den 14. der 21 Saisonläufe gesichert. WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton beginnt das Rennen im Mercedes als Dritter. Der Brite hat in der Gesamtwertung 17 Punkte Vorsprung auf Vettel. Ferrari wartet in Monza seit acht Jahren auf einen Sieg. Vettel gewann im Königlichen Park 2008 im Toro Rosso sowie 2011 und 2013 für Red Bull.
Quelle: dpa
Die Pole vom Eismann kommt für mich nicht überraschend, da er seinen Job bei Ferrari vermutlich verliert. Jetzt hat er es allen noch mal gezeigt. Auch beim Rennen dürfte er mit diesem Wagen schwer zu schlagen sein, es sei denn, er macht, was man ihm sagt oder der kleine Service regelt das.
Naja, Räikönnen ist unbestritten schnell, allerdings hat er auch den Windschatten Vorteil gehabt, bei Mercedes hatte Hamilton den (und Bottas musste ihn geben). Wieviel das ausmacht, kann ich nicht sagen.
Im Kampf um die WM wäre es sinnvoll, wenn beide Ferrari auf 1 und 2 ins Ziel fahren, und wenn man es eben vermeiden kann, dann sollte man die beiden nicht hart kämpfen lassen, da wäre das Risiko zu hoch, dass das in einem Ausfall endet.
Davon abgesehen würde es beim Kontrahenten darüber gar keine Diskussionen geben, da wäre klar was gemacht wird. 😉
Allerdings habe ich zuvor auch geschrieben, dass es mittlerweile Sinn machen würde, da die Abstände doch recht deutlich sind. Und bevor man den Worst Case riskiert (Doppelausfall), wäre eine vernünftige Lösung in der Box gegeben, oder aber man belässt es bei der Startreihenfolge.
Bei Ferrari wird das bestimmt mit Blitzüberweisungen nach Finnland geregelt....😉
Aber im Ernst, es wird beim Start schon die richtige Reihenfolge geben und dann hoffentlich kein langweiligen Rennen wo fast alle Autos mit 2 Sekunden Abstand rum fahren.
Tja, haben sich wohl alle komplett geirrt. Vettel hat's verhauen und Hamilton hatte mal wieder seinen Wingman aus Finnland. Merkwürdig das sich darüber niemand aufregt.