Verkehrsministerium verdoppelt Budget für Brückensanierung
Dobrindt sagt mehr Geld für marode Brücken zu
Der Etat für die Sanierung baufälliger Brücken wird aufgestockt. Im kommenden Jahr sollen zwei Milliarden Euro für die Modernisierung der Bauwerke zur Verfügung stehen.
Quelle: picture alliance / dpa
Berlin - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat angekündigt, mehr Geld in die Sanierung maroder Fernstraßenbrücken zu stecken. Das "Sonderprogramm Brückenmodernisierung", das mit einer Milliarde Euro gestartet sei, werde mit dem Haushalt 2016 auf zwei Milliarden verdoppelt, sagte der CSU-Politiker am Freitag bei der ersten Lesung des Verkehrshaushalts im Bundestag.
Er versprach außerdem: "Jede Sanierungsmaßnahme einer Brücke, die Baurecht erhält, wird auch finanziert werden." Die Bundesregierung investiere auf Rekordniveau, heute stehe mehr Geld zur Verfügung als jemals zuvor.
Dobrindts Etat für Verkehr und digitale Infrastruktur umfasst für 2016 nach dem Entwurf 24,4 Milliarden Euro. Auf der Einnahmenseite wird mit 4,63 Milliarden Euro gerechnet, 289 Millionen mehr als 2015. Das Geld stammt aus der Ausweitung der Lkw-Maut in diesem Jahr.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Welche Flüchtlinge???
http://img.welt.de/.../...testieren-in-Hamburg-gegen-Unterbringung.jpg
Politisch Verfolgte wie Snowden sind in Deutschland Unerwünscht...
Müssen denn immer wieder die gleichen Nutzer die immer gleichen Sprüche absondern?
Kann man denn nicht auch nur mal einen Artikel, eine News mehr schreiben oder lesen, ohne dass reflexartig sofort das Theam Asylpolitik wie eine lila Sau durch´s Dorf getrieben wird? Bekommen denn einige Leute wirklich nix anderes mehr auf den Schirm?
Klare definierte Ansage - wer in dieser News auch nur noch einmal das Thema Asylpolitik, Griechenlandhilfe oder ähnlichgeartete Diskussionen lostritt, wird ganz heftigen Ärger je nach Vorgeschichte bekommen. Ich habe mir diese News abonniert und ich werde sie aktiv verfolgen. Bedenkt bei all Euren Beiträgen diese bitter ernstgemeinten Zeilen.
twindance/MT-Moderation
P.S.- es ist mir völlig egal, ob mir hier jemand Zensur, Willkür oder sonstwas vorwirft. Verkneift Euch also bitte jegliche Äußerung hierzu in dieser News - Verfahrensweise ansonsten wie oben genannt.
Es wundert mich auch, dass in Deutschland überhaupt noch Mittel da sind, um marode Brücken zu finanzieren.
Schon vor vielen Jahren sagte mal ein Bauexperte in einem TV-Beitrag über marode Brücken in Deutschland: "Es stellt sich nicht die Frage, ob da mal ein schlimmes Unglück passiert, sondern wann da mal ein schlimmes Unglück passiert!" Seitdem habe ich immer ein mulmiges Gefühl wenn ich über eine Brücke fahre, besonders wenn gleichzeitig noch LKW auf der Brücke unterwegs sind. Einige Brücken sind ja schon für LKW gesperrt, daran kann man sehen wie akut die Sache ist.
Grüße vom Ostelch
Und zurück zum Thema:
Das Geld dafür ist natürlich nicht da, aber die Steuerschraube wird es schon richten.
Wie auch sonst immer.
Warte nur mal ab, in 2-3 Jahren läuft die deutsche Wirtschaft vielleicht nicht mehr so gut, die Kosten im Haushalt explodieren, dann hat sich das Thema Brückensanierung eh erledigt oder unser Schuldenberg wächst wieder kräftig (das vermute ich mal).
Die Zweckoptimisten sehen das natürlich momentan anders.
Grüße vom Ostelch