Bundestags-Fahrdienst stellt von VW auf Mercedes um
E-Klasse statt Passat
Der Fahrdienst des Deutschen Bundestags stellt die Fahrzeugflotte um. VW Passat werden durch Mercedes E-Klasse ersetzt. Mit dem VW-Skandal soll das nichts zu tun haben.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Berlin - Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags werden künftig nicht mehr im VW Passat durch Berlin gefahren. Die 55 erdgasgetriebenen Passat-Limousinen, die der Dienstleister RocVin seit Mai 2014 für den Bundestagsfahrdienst einsetzt, sollen bis Ende des Jahres durch Mercedes-Fahrzeuge der E-Klasse ersetzt werden.
Der Geschäftsführer von RocVin, Torsten Diehl, bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch in Berlin einen entsprechenden Bericht des Wirtschaftsmagazin "Capital" (Ausgabe 1/2016). Weiter genutzt werden 45 Audi-A6-Dieselfahrzeuge.
RocVin begründete die Ausmusterung des Passat ausschließlich mit wirtschaftlichen Motiven. Einflussnahme des Bundestags habe es nicht gegeben, der VW-Dieselskandal habe ebenfalls keine Rolle gespielt. Unter Abgeordneten hieße es, viele Parlamentarier hätten den Passat als „nicht repräsentativ genug“ empfunden, berichtet "Capital".
Laut Vertrag mit der Bundestagsverwaltung muss der Fahrdienstanbieter RocVin ständig 100 Limousinen der oberen Mittelklasse für die Abgeordneten vorhalten. Welche Marken eingesetzt werden, legt der Vertrag nicht fest. Vergangenes Jahr hatte RocVin seinen Fuhrpark von Mercedes-Benz auf VW und Audi umgestellt.
Zitat:
"Unter Abgeordneten hieße es, viele Parlamentarier hätten den Passat als „nicht repräsentativ genug“ empfunden, berichtet "Capital". "
Komisch, ich hätte erwartet dass die Politiker selbst repräsentativ sind und diese Rolle nicht ihrem Auto überlassen. Aber die Persönlichkeitsprothese zahlt ja wie immer der Steuerzahler.😤
War da nicht etwas mit Gehältern unter Mindestlohn?
VW: muffig und bieder. Passt ja gut zum Bundesland, in welchem der Hauptsitz liegt.
Weg mit den Langweilerkisten mit Billiganmutung und Sparbrötchentechnik. Frontantrieb und dann zb. nicht mal verkleidete Türrahmen im Innenraum beim 50.000 Euro Passat? Dazu billige Meterware, die den Kofferraum auskleidet! Einfach nur wie schlecht hingekotzt, die Kiste.
Dann seht euch mal im Vergleich Mercedes an.
Der Nächste, bitte..
Kofferraumteppich bei Mercedes ist auch der billigste seiner Art. Kann man schön mit Wurzelbürste oder in schlimmen Fällen weicher Drahtbürste ran um die Krümel rauszubekommen. Toll ist auch das Kunstleder Artico oder wie auch immer das heißt: Schaut nach ein paar Jahren absolut verwohnt aus. Und diese "Gummischicht" auf dem Amaturenbrett bei 204 und 211... naja wers mag. 😉
Der Teppich ließ kontinuierlich nach: Man nehme einen Sauger und putze mal den W124, den W210, den 211 und den 212... und bei welchem wird man am schnellsten und ohne Zuhilfenahme einer Bürste fertig?
Gut, es gibt noch billigere Materialien. Aber das was Mercedes verbaut ist doch kein "Premium". Das Echtleder... da gibts auch dickere und weichere als das bei den teuren Markennamengurken.
Die Teppiche sind besser bei Benz 😉
Den S211 find ich sehr gut gemacht, von innen. Altbackenes Design, aber die Materialauswahl ist schon gut. Wenn man alleine mal die Polsterung der Türinnenfächer ansieht. Und dann zB Teppich bis zum Mitteltunnel nach oben, statt billiger Plastikleisten (so wie im A6)
Beim Leder sehe ich Audi vorne. Das Leder in meinem A8 ist wirklich qualitativ sehr hochwertig.
Bei der Qualität unserer BT- Abgeordneten, die noch nicht einmal wissen, was sie da abnicken, wäre ein Rollator angemessen.
Klar doch. Während die Titanic untergeht, polieren die Vollkoffer in Berlin noch das Tafelsilber und sind sich zu fein für einen Passat. Absurdistan 2015 halt.
Faules, übergewichtiges Pack soll lieber zu Fuß gehen statt dem Steuerzahler noch absurder auf der Tasche zu liegen. Reicht ja nicht aus, dass schon horrende Pensionen inkl. ständiger Diätenerhöhungen vom Steuermichel zwangsfinanziert werden müssen.
Na endlich wird hier wieder ein Argumentationsniveau erreicht, was bei solchen Themen zu erwarten ist!🙄
Grüße vom Ostelch
Zitat:
"Laut Vertrag mit der Bundestagsverwaltung muss der Fahrdienstanbieter RocVin ständig 100 Limousinen der oberen Mittelklasse für die Abgeordneten vorhalten. Welche Marken eingesetzt werden, legt der Vertrag nicht fest. Vergangenes Jahr hatte RocVin seinen Fuhrpark von Mercedes-Benz auf VW und Audi umgestellt."
------------
Seit wann ist denn der Passat in der "Oberen Mittelklasse" beheimatet?😕
Gruß
electroman
Preislich schon seit einiger Zeit....
Zitat: "RocVin begründete die Ausmusterung des Passat ausschließlich mit wirtschaftlichen Motiven."
Aha. Wieviel günstiger fährt man denn mit der E-Kasse als mit dem Passat? Vielleicht sollte ich auch umsteigen? Oder leasen die in Zukunft nur noch Gebrauchtwagen (siehe Foto)?
Läuft wahrscheinlich unter "Quersubventionierung". Ähnlich, wie beim Firmenwagenleasing manche Boliden zu paradiesischen Konditionen angeboten werden😉 .... die von Otto Normalkäufer gesponsert werden.
Gruß
electroman
Vermutlich macht Mercedes für die E-Klasse momentan sehr lukrative (Leasing)-Angebote, da der Nachfolger in den Startlöchern steht. So erklärt sich mir der Wechsel der Marken von ehemals Mercedes auf Audi und VW und nun wieder zurück. Kein ungewöhnlicher Vorgang. So fährt z.B. die Polizei hier in Ba-Wü Mercedes E-Klasse, weil Mercedes die besten Leasingkonditionen hat.
Wenn du regelmäßig so viele Fahrzeuge kaufst bzw. least wie RocVin, die auch noch regelmäßig kostenlos zur besten Sendezeit im Fernsehen zu bewundern sind, könnte es sich lohnen. Wenn die Leasingzeit für die Passat abgelaufen war und wieder Erdgasfahrzege geleast werden sollte, gab es derzeit gar keinen Erdgas-Passat. Außerdem wird Mercedes wohl den Wechsel von RocVin zu VW/Audi nicht gerade begeistert haben, wo schon bei den Regierungslimousinen Audi und BMW die Übermacht haben. Man dürfte also Preise geboten haben, die nur schwer auszuschlagen sind. Zumal sich RocVin beim letzten E-Klasse-Kauf verspekuliert hatte und nur knapp der Pleite entronnen war, wie sich im Netz leicht nachlesen läßt.
Im Übrigen: Hier wieder mit einem Pseudo-Zitat aus der Gerüchteküche des Stammtischs Stimmung zu machen, dass den Abgeordneten der Passat nicht repräsentativ genug gewesen sei, ist eben das gewohnt niedrige Niveau der Boulevardpresse.
Grüße vom Ostelch