Erlkönig: Audi A8 mit sechs Türen
Ein Audi wie ein Maybach
Kommt der neue A8 in einer extra langen Version? Oder plant Audi einen Sechstürer des aktuellen Modells? Was hinter diesen Fotos steckt, lest Ihr hier.
Berlin – Sechs Türen in einer Luxuslimousine, das kennen wir eigentlich nur von alten Mercedes und nachträglichen Umbauten. Selbst die längste, aktuelle S-Klasse liefert Mercedes-Maybach mit „nur“ vier Einstiegen aus. Trotzdem hat unser Fotograf diesen Audi A8 erwischt: Aktuelles Modell, extra lang und mit drei Türen pro Flanke. Das Ingolstädter Kennzeichen lässt einen Prototyp von Audi vermuten. Möglich wären ein Prototyp für den A8-Nachfolger mit aktueller Karosserie oder ein spätes Sondermodell.
Audi A8 Sechstürer: Sonderanfertigung auf Kundenwunsch
Tatsächlich stammt der XXL-A8 in dieser Form von Audi, geht aber so nicht in Serie. Ein Audi-Sprecher sagte auf Nachfrage von MOTOR-TALK, dass es sich um ein Einzelstück handelt. Ein Kunde habe seinen A8 mit sechs Türen bestellt, der Hersteller habe ihn entsprechend umgebaut. Genaue Details zum Auto, dem Kunden oder dem Preis konnte uns der Sprecher nicht nennen.
Aufgrund der Seitenmarkierungsleuchten in den Schürzen vermuten wir, dass ein US-Amerikaner den Sechstürer gekauft hat. Beim Preis können wir nur raten. Die normale Langversion des A8 (vier Türen, 5,27 Meter lang) kostet mindestens 88.700 Euro. Mit dem größten Motor (W12) steigt der Basispreis auf 143.800 Euro. Hinzu kommen die Umbaukosten.
Andererseits: Der längste Maybach kostet mindestens eine halbe Million. Und dem würden dann noch zwei Türen fehlen.
Gähhhnn (!).
Und wer sich für die Boutique dahinter interessiert,
http://www.presentbutiken.se/
Was macht der ablepphacken hinten?
Ein echtes Familienauto!
Und so billig 😆
Davon abgesehen, dass ich 6-türer mit 3 Reihen in Fahrtrichtung auch von Mercedes potthässlich finde, ist die Umsetzung gelungen und keinesfalls unförmig.
Ohne die mittleren Türen als
StrechlimoPullman wäre der sogar richtig hübsch.auch vorn. vorsorglich, bevor zugeeist. was man hat, hat man.
Das hat nichts mit einen Maybach zutun, sondern wenn schon mit einem Mercedes Pullman 😉
Also optisch auf jeden Fall gut gemacht, sieht nicht wie gebastelt aus, gerade im Bereich der Türen in der Mitte. Den Preis will man vermutlich gar nicht wissen, denn wenn das tatsächlich zuvor noch nie gemacht wurde (gibt ja ein paar Diktatoren die auf so was stehen könnten), war das ganz und gar nicht billig...
Intern war das bestimmt ein tolles Projekt für den Karosseriebau (auch Lehrlinge etc.) in NSU. 😉
Naja ganz so toll finde ich es nicht, weil die hinteren Sitzreihen beide in Fahrtrichtung angebracht sind und nicht gegenüber. Es ist ein Businessmobil und keine 0815 Familienkutsche oder ein schulbus. Seltsam das die hinteren Scheiben nicht getönt sind.
und so ein Einzelstück, das im Kundenauftrag gebaut wurde, fahren die dann zum Wintertest extra nach Schweden ?
Vor Jahren war mir auch mal langweilig, aber nur am PC😉
Zitat: "Trotzdem hat unser Fotograf diesen Audi A8 erwischt......"
Grübel - weil Mercedes keine 6-Türer mehr baut habt ihr "trotzdem" einen 6-Türer Audi erwischt? Das macht die Angelegenheit unlogisch und dann allerdings auch nicht wirklich spannend.
Sorry, normalerweise verkneife ich mir ja solche Kritik. Aber dieser Artikel ist leider mal unterirdisch. Irgendwie so ähnlich wie "Nix genaues weiß man", dafür aber verwirrend geschrieben.
Ja ohne mittlere Türen sieht besser aus, davon ab haben so lange Fuhren schon ihren Reiz.😎
Naja, sieht weder schlechter, noch besser aus als das Serienpendant. Also nicht gut.
Wenigstens könnte mit der Extralänge evtl. die Gewichtsverteilung und Kopflastigkeit korrigiert worden sein 😊