NAIAS 2017 in Detroit: Infiniti QX50 Concept
Ein Benziner, effizient wie ein Diesel
In Detroit zeigt Infiniti einen konkreten Ausblick auf den neuen QX50. Der soll 2017 in den USA starten, angetrieben von einem Benziner - mit variabler Verdichtung.
Quelle: Infiniti
Köln - Man muss schon genau hinschauen, doch diese Infiniti-Studie ist neu. Das grundlegende Design allerdings kennen wir schon aus dem April 2016. Damals hatte Infiniti mit der Studie QX Sport Inspiration einen Ausblick auf die Neuauflage des Midsize-SUV QX50 gegeben. Auf der Detroit Motorshow wird die Nissan-Tochter konkreter und zeigt eine seriennahe Variante namens QX50 Concept.
Quelle: Infiniti
Für das Serienmodell des QX50 verspricht Infiniti teilautomatisierte Fahrtechnik. Das SUV soll auf der Autobahn mit Hilfe eines elektronischen Co-Piloten die Spur halten oder im Stop-and-go-Verkehr selbstständig dem Vorderwagen folgen können. Den Antrieb wird unter anderem ein Vierzylinder-Benziner namens VCT übernehmen, der dank Turboaufladung und variabler Verdichtung auf 272 PS kommen soll. Das Drehmoment gibt der Hersteller mit 390 Newtonmetern an. In der Theorie arbeitet der 2,0-Liter-Benziner so effizient wie ein Dieselmotor.
In den USA dürfte der Infiniti QX50 noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Ob die Baureihe auch in Deutschland die zwischen QX30 und QX70 bestehende Lücke schließen wird, ist noch ungewiss.
Quelle: sp-x
Zurück zur Startseite
Quelle: Infiniti
Quelle: Infiniti
Na ja, unter "Elegant" verstehe ich etwas anderes.
Besonders der übergroße Kühlergrill gefällt mir hier überhaupt nicht - er dominiert die gesamte Designsprache viel zu stark.
Plakativ ausgedrückt:
Er kommt daher, wie ein Manta-Rochen mit aufgerissenem Maul und verliert dadurch gewaltig an Eleganz.
Aber das scheint derzeit leider die gängige Mode zu sein, wenn man sich Konkurrenzprodukte anschaut....😱
Das ist endlich mal Fortschritt. Wer braucht da noch den Diesel mit seiner aufwendigen Abgasreinigung? Auch Toyota schafft bei der nächsten Generation seines 2,5 Liter Benziners 41 % Wirkungsgrad. In Kombination mit dem Hybridantriebsstrang sicher sparsamer als jeder Diesel. Zumindest bis 150 km/h.
Die Mazda Benziner sind heute schon fast so sparsam, wie der Diesel.
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/27-Mazda/1254-CX-5.html?constyear_s=2012&power_s=160&power_e=200&powerunit=2
VW hingegen kann nur Diesel, die Benziner schlucken wie ein Loch.
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/1045-Tiguan.html?constyear_s=2012&power_s=160&power_e=200&powerunit=2
Noch ärger bei den großen Benzinern:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/1045-Tiguan.html?fueltype=2&constyear_s=2012&power_s=180&power_e=200&powerunit=2
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/27-Mazda/1254-CX-5.html?fueltype=2&constyear_s=2012&power_s=180&power_e=200&powerunit=2
Turboaufladung brauche ich nicht, und 172 PS zufiel,
kostet zufiel Versicherung -so ne Nase ist auch
schon reichlich spiessig, brauche keine Nase.
Variabler Verdichtung und nur 100 PS kommen gut an
von 9,5:1 bis 22.0:1 ist sehr gut ' aber ich
brauche das Frontlenkerauto ' Kastenwagen :-)
http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?...
Und schon braucht der VW weniger als der Mazda. Und das mit 12PS mehr.😆
Gefällt mir richtig gut! Hoffentlich kommt er designtechnisch auch so!
Könntest ja dann mal den CO2 Ausstoß berechnen. 😉
Werden nur viele nicht wahrhaben wollen, dass bei manchen Modellen der Benziner weniger CO2 in der Realität ausstößt.
Die Dieselsubventionierung gehört dringend gestrichen. In Frankreich tut man es schon, in Österreich wird man es bald verkünden und in Deutschland wird vermutlich nach der nächsten Wahl hier Bewegung rein kommen.
Ich lach mich schlapp. Fahrt das Schiff mal mit 180kmh auf der Autobahn. 😆 Dann sehen wir welche Antriebstechnik mehr schluckt. Ich vermute bei dem Schiff ca. 15l Momentanverbrauch. In der Stadt komtm man damit auch kaum unter 10l.
Hässlich, da sieht ja das AOK-Auto (der Datschja Dogger) noch erwachsener aus...
Was zuFiel ist, sind deine grammatikalischen Fehler......
Sehr gut, 16 jahre später macht endlich mal jemand mit diesem Prinzip weiter...
https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_Variable_Compression_engine
Ob das alles in Serie möglich ist wird man noch sehen.