Citroën E-Berlingo Multispace: Elektrischer Hochdachkombi
Ein Berlingo für saubere Familien
Citroën lässt dem elektrischen Berlingo-Kastenwagen nach vier Jahren den elektrischen Berlingo-Familienwagen folgen. Dessen Reichweite soll bis zu 170 Kilometer betragen.
Quelle: Citroen
Köln - Nach den Handwerkern sind die Familien dran: Citroën ergänzt sein Elektroauto-Angebot um den Berlingo Multispace. Dessen Nutzfahrzeug-Version (ohne den Zusatz Multispace) gibt es schon seit 2014 mit Elektroantrieb an. Jetzt folgt die Pkw-Version.
Der neue E-Berlingo wird von einem 67 PS und 200 Newtonmeter starken E-Motor angetrieben. Der Strom dafür kommt aus einer 22,5-kWh-Batterie. Fahrleistungen nennen die Franzosen nicht, doch dürften diese auf Niveau des Nutzwert-Pendants liegen, der in knapp unter 20 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 sprintet. Der Topspeed liegt bei 110 km/h.
Die Normreichweite gibt Citroën mit 170 Kilometern an. Das Laden des Akkus soll an einer 230-Volt-Haushaltssteckdose 12 bis 15 Stunden dauern. Per Chademo-Stecker ist auch ein Schnelladevorgang möglich, bei der die Batterien in 30 Minuten zu 80 Prozent befüllt werden.
Der in zwei Paketen im Heck untergebrachte Stromspeicher soll den Nutzwert des Berlingo Multispace nicht beeinträchtigen. Der Kofferraum des Fünfsitzers lässt sich wie bei den konventionell angetriebenen Varianten von 1.350 auf 3.000 Liter erweitern.
Die Markteinführung des Stromers erfolgt in wenigen Monaten. Preise werden noch nicht genannt, doch dürfte der Familien-E-Berlingo etwas mehr als das Nutzfahrzeug kosten. Das bietet Citroën derzeit für knapp über 25.000 Euro an.
Hier weiterlesen: So fährt der Citroën Berlingo Multispace
Quelle: sp-x
Na endlich kommt mal was praktisches mit E-Antrieb für Mama-Taxis und Kurzstrecken.😊
Wenn es den Citroen-typischen Nachlass von 30% und mehr beim Kauf gibt, ist das Fahrzeug sogar einigermaßen erschwinglich.
Servus,
wie man mit dem Klotz mit nur 22 kWh 170 km fahren soll, ist mir ein Rätsel. In der Realität sind es keine 100 km, im Winter wahrscheinlich noch weniger.
ABER: Für den Anwendungsfall KiTA-Schule-Aldi sollte das ganze ausreichend sein, man könnte ja, Infrastruktur vorausgesetzt, täglich laden.
G
simmu
Hm, ich halte bei diesem Fahrzeugtyp den Nissan e-NV200 Evalia für das etwas bessere Angebot, wenn auch nicht optisch. 22,5 kWh im Berlingo sind im Jahr 2017 aber einfach zu wenig - auch in dieser Klasse. Für bestimmte Einsatzgebiete kann das Fahrzeug aber wie schon genannt dennoch passen...von dem her: immerhin. Auch wenn's besser gehen würde.
So kann man dem Käufer Elektromobilität nicht schmackhaft machen.
@V70
Wie sähe die denn aus?
Im Caddy-Forum gab es bereits die Frage nach dem E-Caddy.
MWn ist dies der erste familientaugliche Hochdachkombi mit E-Antrieb, der die passende Zielgruppe anspricht.....einzig der Preis wäre zu diskutieren.
Offensichtlicher kann man keine Flottenverbrauchsreduzierung durchführen. Was für ein Schund.
20 Sekunden von 0 auf 100 ist ja schon eine Gefährdung im Straßenverkehr.
Das ist wirklich nicht der Hit. Obwohl er für z.B. meine Frau im Grunde reichen würde, ist das einfach kein Grund, den Aufpreis zu bezahlen. Da ist nix, was einen "habenwollen" Reflex auslöst, der den Mehrpreis hilft zu übertünchen. Kein Grund, den Yaris Verso in Rente zu schicken.
Wenn ich schon in die "Zukunft" einsteige, dann will ich das auch merken. Und nicht nur am leisen Fahrgeräusch.
Die technischen Daten sind für ein E-Auto in dieser Zeit ziemlich schlecht, finde ich.
Das ist so von allem das Minimum... gerade so schnell, daß man auf der BAB rechts mithalten kann - ein LKW überholen ist da schon schwierig, was Beschleunigung und Vmax angeht.
Die Reichweite ist auch eher im niedrigeren Bereich, aber der Preis ist entsprechend attraktiv.
Hi
Für den Alltag mit Kindern reicht der Akku und die Fahrleistungen.
Aber dafür braucht es keinen solch großen wagen.
Den brauche ich mit Familie vielleicht im Urlaub abet dafür reicht der Akku wirklich nicht.
Gruß Tobias
Für die Stadt reicht das schon... Landstraße und BAB auch, wenn man keine LKWs überholen will.
Für das Geld mit echten 400km Reichweite und Schnellladen; ich würde mir sofort einen kaufen.
Und ich hätte für das Geld gern nen Aston Martin 🙄
So abwegig ist der Wunsch nicht. Ich denke, dass man in der Klasse (vielleicht mit kleinem Aufpreis) in etwa 5-6 Jahren auch bei der Reichweite sein wird - vorausgesetzt Citroen will das. Es scheitert ja aktuell nur noch am Akkupreis (der kontinuierlich sinkt), der benötigte Platz wäre bei der Fahrzeuggröße wie dem Berlingo ja im Unterboden vorhanden.
Na dann bin ich mal gespannt, ob sich Eike in 5-6 Jahren tatsächlich für den Preis so einen Berlingo mit 400 km Reichweite kaufen wird 😆 Oder er sagt dann, daß er den mit 800 km Reichweite sofort kaufen würde... 😉