Vier Verletzte bei Busunglück in Hamburg
Ein Bus im Vorgarten
In Hamburg-Eppendorf fuhr ein Bus der Linie 22 in einen Vorgarten. Dabei wurden vier Fahrgäste leicht verletzt und zwei Pkw beschädigt.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Hamburg - Bei einem Busunglück in Hamburg-Eppendorf steuerte die Linie 22 versehentlich in einen Vorgarten. Von den rund 40 Fahrgästen wurden vier leicht verletzt und vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt, wie die Polizei mitteilte.
Die Busfahrerin erlitt einen leichten Schock. Sie sei beim Abbiegen von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Verkehrsinsel gestoßen. Von dort prallte der Bus gegen zwei geparkte Autos. Diese flogen daraufhin meterhoch durch die Luft, wie ein Augenzeuge dem NDR sagte.
Eines der Autos landete in einem Vorgarten, das andere in einer Baustelle. Der Linienbus selbst überfuhr mit hohem Tempo eine niedrige Gartenmauer und kam in einem weiteren Vorgarten zum Stehen. Glücklicherweise prallte er weder gegen die Hauswand, noch verletzte er einen Radfahrer, der direkt neben der Unfallstelle stand.
Die Feuerwehr setzte acht Rettungswagen ein. Es sei reines Glück, dass es nicht noch mehr Verletzte gegeben hat, zitiert der NDR einen Sprecher. Der Bus wird nun technisch überprüft.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Quelle: dpa/Picture Alliance
Quelle: dpa/Picture Alliance
Quelle: dpa; NDR
Und dann sah ich den Micra, der nur noch einen guten m breit ist... 😱
Bild 3 im Link...
Da kann man wirklich froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
Wobei... wenn ich da an manche Busfahrt denke, da kann ich selbst froh sein, dass ich noch nie sowas mitgemacht habe.
SPEED......ohne Sandra Bullock. Schade.
Ob's hier auch so lang + hitzig weiter geht wie beim BMW nebenan http://www.motor-talk.de/.../...fuer-einen-der-ersten-m4-t4978849.html
Ganz so "geschickt" war die Fahrerin hier nicht, von wegen zwischen den Bäumen einzuparken.
PS: Das vorweg, http://www.motor-talk.de/news/busfahrer-rettet-78-kinder-t4982119.html
vergeht einem ja so richtig das Busfahren, will MT den Individual-Verkehr fördern ?!
Na bitte, jetzt sollten doch alle zufrieden sein. Immerhin wird nicht nur über Unfälle mit >400PS Geschossen berichtet - sondern auch ein Bus bekommt seinen Moment! 😆
Hier fahren 90% der Busfahrer sehr verantwortungslos.
Fahrgäste sind nicht angeschnallt, stehen teilweise. Die vielen Personen verlassen sich auf die Fahrer, aber diese Rauschen mit unverantwortlichen Geschwindigkeiten durch den ort und machen Kräftmessen mit PKWs. Irgendwann musste ja so etwas passieren.
Als ich noch auf die Öffentlichen angewiesen war fuhr ich einmal mit einem vollen Bus einen einem Verschneiten Winterabend nach Hause. Ich saß hinten im "Anhänger" ganz rechts, der Bus war überfüllt. Eine Linkskurve auf der Hauptstraße nahm der Busfahrer schon viel zu schnell. In der Kurve beschleunigte er dann, das Heck brach aus, driftete über den flachen Gehweg und verfehlte nur knapp eine Hauswand.
Seit dem vermeide ich Busfahrten.
Kommt nun jeden Tag ein Unfall-Beitrag auf Motor-Talk? 🙄
Dann las ich den Text 😊 .
wir hatten hierzulande den coolsten busfahrer... http://www.youtube.com/watch?v=CNW10DSGwSI
Wenn ich mal als Hamburger was sagen darf. Wir reden hier von der VHH/PVG die ihren Fahrern Fahrsicherheitstrainings auferlegt
http://www.abendblatt.de/.../...heitstraining-fuer-1400-Busfahrer.html
Zwar schon älter der Artikel, aber eine Fahrt in einem PVG Bus ist eine Wohltat. Leider sieht es bei der HHA anders aus. Wobei man nur sagen kann, Glück für die Fahrgäste und für die Passanten. Blech ist Ersetzbar, Menschenleben nicht
Übrigens ist ein Unfall mit einem Bus nichts ungewöhnliches und wohl Tagesordnung. Wir Autofahrer unterschätzen solche Linienbusse aber leider. Nick-RS deinem Beitrag nach, leidest du unter leichter Übertreibung. Bis ein Nachläufer driftet (so nennt man die Anhänger am Bus) braucht es nicht nur Scharfe Kurven sondern auch eine hohe Geschwindigkeit. Mit einem Normalen Linienbus eher nicht zu Schaffen. Achja dass Nachläufer dazu neigen die Seitenbeschleunigung zu Fördern liegt an dem Fahrzeug und vor allem auch am Subjektiven Empfinden des Menschen auf solche Zentripetalkräfte