Dodge Challenger Track Pak und A/T Untamed Concept
Ein Challenger für den Dragstrip und einer für den Wald
So lieben wir Modell-Vielfalt: Nach dem Hellcat stellt Dodge einen Challenger für die Viertelmeile vor. Zeitgleich zeigt ein Designer eine Offroad-Version.
Detroit/USA – Ein Dodge Challenger ist kein Auto, das uns preisgünstig und umweltschonend ins Büro und wieder nach Hause bringt. Ein Challenger soll Umweltschützern unangenehm aufstoßen, böse klingen und Yuppies im Porsche Boxster an der Ampel verblasen.
Deshalb druckt der Hersteller in Pressemeldungen den Hubraum fett und beschreibt die Verbrauchswerte in Nebensätzen. Was zählt, ist bang for buck, viel Power für wenig Geld. Am besten so viel, dass man beim Viertelmeile-Rennen bejubelt wird.Challenger Track Pak: Viertelmeilen-Paket
Zum 50. Jubiläum des 7,0-Liter-V8 („426 Hemi“) hat Dodge jetzt eine Sonderausstattung namens Track Pak vorgestellt. Mit eben dieser soll aus dem Challenger ein Quartermile-Held werden. Die Haustuner SRT und Mopar haben den Challenger dafür so modifiziert, dass selbst der geneigteste TÜV-Prüfer die Abnahme verweigert.
An beiden Achsen drehen sich Slicks. Nicht Semi-Slicks, nichts für die Straße, nur weiches, glattes Gummi für maximalen Grip. Vorn 4,5 Zoll schmal, hinten doppelt so breit und mit 30 Zoll Durchmesser. Alle Reifen stecken auf 15-Zoll-Felgen – entsprechend klein sind die Bremsen.
7,0-Liter-V8 mit unbekannter Leistung
Unter der Haube steckt jener legendäre 7,0-Liter-V8, der seit 50 Jahren auf dem Dragstrip siegt. Eine Chrysler-Automatik leitet die Kraft über eine Kardanwelle aus Aluminium an eine Starrachse weiter. Mittels „Line Lock“ lässt sich der Bremsdruck auf die Vorderräder verteilen. Alle Stoßdämpfer sind verstellbar, die Batterie befindet sich im Kofferraum. Im Innenraum gibt es einen Überrollkäfig, leichte Schalensitze, Renngurte und Helm-Netze.Wie stark oder schnell der Viertelmeilen-Renner wird verrät Dodge nicht. Erst müsse die National Hot Rod Association alles prüfen. Der Benchmark stammt aus dem eigenen Konzern: Als Hellcat absolviert der Challenger die 402 Meter auf Serienreifen in elf Sekunden.
Challenger A/T Untamed Concept: Offroad-Muscle-Car
Während das Track Pak bald in (Klein-)Serie geht, wirkt dieses Concept Car wie der Traum eines kleinen Jungen: Der Challenger A/T Untamed Concept sieht aus wie ein ziviler Monster-Truck. Der Designer Joey Ruiter hat das Coupé am Computer auf grobstollige Offroad-Räder gestellt und die ganze Fuhre ordentlich angehoben. Der Unterfahrschutz ist nicht angedeutet, sondern zweckmäßig.Rein optisch würden wir erwarten, dass der Offroad-Challenger sogar festgefahrene Jeep Wrangler aus dem Matsch zieht. Ruiter verspricht: „Ihr wählt die Straßen, wir haben das Auto.“ Und er ergänzt: „Wir würden liebend gern einen für Sie bauen.“ Super, den würden wir gern testen.
der Legendäre 7 Liter HEMI, HAMMER !
Wäre endgei lwenn sie den auch im normalen SRT8 oder als Hellcat Alternative bieten würden. Wäre genau mein Ding, aber eben im normalen Strassenverkehr.
...der Challenger,gefällt mir wirklich sehr gut,ein tolles Auto....aber weder die hier gezeigte Dragstrip-Variante und schon gar nicht die Wald-Variante ,gefallen mir...im Gegenteil die Wald-Variante zeigt meines Erachtens wie "Krank" manche Designer sind...wer bitte,würde sich sowas kaufen😕...sorry,was anderes,fällt mir hierzu nicht ein....
Entgegen des eigentlich logischen Weges bei der Spritpreisentwicklung sehe ich immer mehr von diesen doch recht schicken Fahrzeugen draußen fahren. Ich glaube dass die meisten einen kleineren V8 oder sogar 6Zylinder haben werden - aber dennoch verwunderlich das niemand 1.2Turbo-Direkt-All-Inclusive fährt.
Auch die Anzahl der SUV´s und immer größeren Fahrzeuge fallen mir deutlich auf.
Vor 10-20 Jahren noch die Amerikaner ausgelacht dass die alle nur Automatik in viel zu großen Fahrzeugen fahren, jetzt haben in D die meisten Fahrzeuge auch Automat und werden immer größer 😉
Bin mal gespannt was der Wagen auf der 1/4Meile für eine Zeit fährt,
ich denke dass ein Hersteller doch mehr Möglichkeiten und Wege hat und darum die Abstimmung sehr gut ist.
Ich warte auf die ersten die sich über die Automatik und die Starrachse lustig machen 😆
Genauso muss ein Auto für den Dragstrip sein! Großer Motor, dicke klebrige Reifen, Starrachse und eine entsprechend abgestimmte Automatik!
Mir gefällt die Offroad Variante mehr als die Track, erinnert mich an General Lee. 😊
https://www.youtube.com/watch?v=w0m0hTrtlWM
Die Offroad Variante wäre genau das, was ich haben möchte.🙄 Cooles Design und mal was anderes. Sehr schön!!
Warum das denn?😕
Mein VW Caddy hat auch diese John-Wayne-Pferdekutschen-Achse inclu.😉😎
Weil dann wieder behauptet wird das das Teil ja alleine deswegen gar nix taugen kann 😉
Das eine Starrachse in Sachen Traktion nur Vorteile hat im Vergleich zu einer Einzelradaufhängung wissen die meisten nicht und um die Ecke gehen soll der nicht. Der ist ja wirklich nur für den Drag Racing Sport gebaut!
Bin ich jetzt ne up to date?
Seitwann hat das Modell wieder eine Starachse?
Der Vorgänger hatte ne Einzelradaufhängung hinten.😆
Und wir in der EU dürfen nicht mal mehr Staubsauger mit mehr als 1600W pilotieren😆😆.
😆😆😆
Manchmal glaube ich, wir leben im Land der Bekloppten und Bescheuerten.
Wenn das so weiter geht, werde ich wohl umsiedeln müssen.
Ich glaub ein paar derer Ingenieure haben zu viel ihrer Arbeitszeit mit den The Crew -Betas verbracht. ^^
So wie das aktuelle Serienmodell auch:
"The 2015 Dodge Challengers five-link rear suspension design continues, with roll-steer geometry for independent control of camber and toe suspension movement."
... um das es hier jedoch nicht ging. 😉
Du meinst ins Land, wo U-Eier verboten sind?