Ford S-Max 2015: Motoren und Ausstattung
Ein Concept geht in Serie
Update: Wie der neue S-Max aussieht, wissen wir schon seit ein paar Tagen. Zwei Wochen vor dem Pariser Salon 2014 liefert Ford die offiziellen Infos dazu.
Quelle: Ford
Update: Wenige Tage nach der ungeplanten Premiere des neuen S-Max hat Ford offizielle Infos veröffentlicht. Lest hier, welche Technik im neuen Familien-Van steckt.
Berlin – Eigentlich hätten wir diese Bilder erst kurz vor dem Pariser Autosalon sehen sollen. Doch weil sie bei einem englischen Medium „durchrutschten“, wissen wir schon jetzt, wie ähnlich der neue S-Max dem Concept von 2013 sieht: Chromkühlergrill und Scheinwerfer-Design kennen wir ohnehin schon von Focus und Fiesta, dazu kommt ein deutlich kantigeres Heck.
Neuer S-Max: die Motoren
Quelle: Ford
Der neue 1,5-Liter-Direkteinspritzer ersetzt in einer 160-PS-Version mit manuellem Getriebe den alten 1,6-Liter-Benziner. Im Programm bleibt der 2,0-Liter-Benziner mit Automatikgetriebe und 240 PS.
Bei den Dieseln entfällt der 1,6-Liter-Einstiegsmotor mit 115 PS. Stattdessen kommt der 2,0-Liter-Diesel mit 120 PS und Schaltgetriebe. Die überarbeiteten 2,0-Liter-Versionen mit 150 oder 180 PS können mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.
Alle Motoren verfügen über ein Energie-Rückgewinnungs-System und Start-Stopp-Automatik. Bei den Dieseln soll der Verbrauch durchschnittlich um sieben Prozent sinken. Erstmals fährt der neue S-Max auch mit Allrad-Antrieb – für welchen Motoren der zur Verfügung steht, verrät Ford aber noch nicht.
Quelle: Ford
Komfortabler und sicherer
Im Innenraum wird der S-Max komfortabler und sicherer: die Sitze der zweiten und dritten Reihe lassen sich automatisch umklappen, die Heckklappe öffnet sich per Fußbewegung und optional massieren, kühlen und wärmen die Vordersitze Fahrer und Beifahrer. Die analogen Instrumente ersetzt Ford durch einen zehn Zoll großen Monitor.
Hinzu kommen ein Einparkassistent (parallel und quer), der auch vor herannahendem Querverkehr warnt und ein neuer Acht-Zoll-Touchscreen mit dem Infotainment-System Sync II. Für die Passagiere auf der zweiten Sitzreihe erhöhen neue Seitenairbags die Sicherheit. Außerdem hilft eine Kamera beim Befahren von schlecht einsehbaren Kreuzungen oder Ausfahrten; ein Notbremssystem reagiert zwischen acht km/h und Höchstgeschwindigkeit.
Nach seiner zweiten „Premiere“ in Paris kommt der S-Max im Frühsommer 2015 auf den Markt. Über Preise schweigt Ford noch. Derzeit kostet der S-Max mindestens 29.990 Euro.
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Erster :-)
sehr schön, gefällt mir.
Nun noch Schiebetüren ran und der perfekte Familenwagen wäre da.. :-)
Auf Bild 5 sieht die Front fast so aus wie des Kia Ceed.
@bissst79:Hat der Galaxy keine Schiebetüren?
Was ich mich frage: Ist das wirklich eine Neuentwicklung oder doch nur ein Facelift?
Da er die Basis des kommenden Mondeos teilt, natürlich kein Facelift.
Galaxy hat auch keine Schiebetüren. Das wird auch so bleiben.
Schiebetüren gibt es aktuell beim B-Max, Grand C-Max, Courier, Tourneo Connect und Tourneo Custom.
Der Galaxy hatte noch nie Schiebetüren. Facelift war 2010. Das hier sollte eine Neuentwicklung sein.
Sieht echt schick aus. Gefällt mir sehr gut. Weiter so Ford.
Gruss
Joe
Für einen Van ein wirklich schickes Auto. Wie auch schon der Vorgänger, deutlich besser als die Konkurrenz.
Stimmt. Hatte angenommen, das hätte man bei Ford (analog zu VW im Sharan - auch wenn es keine Kooperation mehr ist) auch umgesetzt.
Finde ich dann auch schade, dass es die in BEIDEN Fahrzeugen nicht gibt.
Vorallem beim Familienwagen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Galaxy und Sharan haben seit 2006 nichts mehr miteinander zu tun. Das Gemeinschaftsprojekt wurde beendet. VW baute den Sharan noch ein paar Jahre weiter während Ford ein neues Auto entwickelte.
Schiebetüren habe ich bisher noch nicht vermisst.
Gruss
Joe
Die vermißt man auch erst, wenn man sie mal hatte.😉
Ford steigt doch jetzt nicht ernsthaft auch noch auf den Digitaldisplay-Zug auf.. oder etwa doch??
Auf die Schiebetüren verzichtet Ford auch mit voller Absicht. (Hab noch den alten Text gefunden den ich im Kopf hatte)
S-Max und mittlerweile auch Galaxy sind ja mittlerweile sowieso zu Großraum Limousinen gewachsen. Den Status eines klassischen einfachen Familenvans, der sich in jede Parklücke samt Kinder im Schlepptau quetscht, ist meiner Meinung nach etwas verloren gegangen. Kleine bis Mittelgroße Familien, welche Schiebetüren wünschen, haben wenigstens noch die geräumigen Tourneo Ausführungen als Alternative. Dort hat Ford quasi die NFZ-Palette gleich mal lieber auf die Basis der PKWs gelegt, während der Raum geblieben ist.
Schade, aber deswegen haben wir uns auch einen Tourneo Custom MIT Schiebern zugelegt. 3 Kindersitze sind nicht einfach unter zu bringen :-)
Doch, weil in jedem Vergleichstest die Knöpfewüste kritisiert wurde. Auch hier und in andere Foren wurde das immer Kritisiert nach deren Vorstellung.
Ich frag mich warum Flugzeuge so viel Knöpfe haben und keine Touchscreens 🙄
Das man Knöpfe halt auch Blind bedienen kann ist vielen nicht bewusst wenn sie auf die Optik schauen.
Wieder ein Modell mit unverwechselbarem Design. Die Autos werden immer langweiliger und das bei so gut wie allen Herstellern!