VW Concept: Touareg-3-Studie in Peking
Ein erster Blick auf den neuen Touareg
VW zeigt in Peking eine SUV-Studie mit dem schlichten Namen Concept. Sie soll weniger als drei Liter verbrauchen – und den nächsten Touareg ankündigen.
Wolfsburg – VW hat beim Touareg den Anschluss verpasst, das seit 2010 gebaute Ziemlich-Groß-SUV futtert derzeit sein Gnadenbrot. Aktuell gibt es in Deutschland nur noch Dieselmotoren im VW-SUV, der Vollhybrid flog vor einem Jahr aus dem Programm. Mit dem sparsamsten Motor pustet der Riese derzeit pro Kilometer 173 Gramm CO2 in die Umwelt – zu viel für die Klimaziele, die VW erfüllen muss.
2017 startet Generation drei. In Peking verrät VW erste Details: Mit dem Modellwechsel kommt endlich ein Plug-in-Hybrid.
VW Concept: Ausblick auf den Touareg 3
Die Studie VW Concept kündigt in Peking an, was in gut einem Jahr in Serie geht. Der Touareg wird moderner, innen und außen. Erste Teaser-Bilder zeigen klarere Kanten und viel Licht. Für den Innenraum verspricht VW eine gründliche Modernisierung. Der digitale Tacho soll mit dem Infotainmentsystem „verschmelzen“, die Bedienung werde besser.Besonders wichtig für die Märkte in China und den USA: Es kommt ein Plug-in-Hybrid. VW nennt 380 PS Systemleistung und 700 Newtonmeter Systemdrehmoment, zudem einen Verbrauch von weniger als 3,0 Liter pro 100 Kilometer laut NEFZ. Die Studie soll in 6,0 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und 224 km/h schnell fahren.
Wie sich der Antrieb konkret zusammensetzt, bleibt vorerst geheim. China ist jedoch kein Markt für Dieselmotoren, VW wird also einen Benzin-Hybrid vorstellen. Ein aktueller Touareg benötigt für die angegebene Höchstgeschwindigkeit etwa 260 PS. Vermutlich arbeitet im Concept ein Vierzylinder mit dieser Leistung. Ein Elektromotor ergänzt die Differenz.
Hybrid-Layout noch unbekannt
Wie Verbrenner und Stromer zusammenarbeiten, erfahren wir in den kommenden Tagen. Audi und Porsche setzen in den Plug-in-Versionen von Q7 und Cayenne einen Elektromotor in die Getriebeglocke. VW hat kürzlich eine Tiguan-Studie mit einem Elektromodul an der Hinterachse vorgestellt. Die Umsetzung im Concept muss allerdings keinen Einfluss auf die Serienversion haben.
Der Q7 braucht nur 1,7l, also ein deutlicher Rückschritt
und wieder komme ich aus dem Gähnen nicht raus.
Sieht ja ganz vielversprechend aus. Aber da VW dran steht wird er eh zerrissen und bis auf die letzte Schraube schlechtgemacht.
Fängt ja schon damit an wenn jemand zwischen Diesel und Benzin nicht unterscheiden kann.
Was verbraucht der, wenn der Strom alle ist?
Der Strom wird nicht alle, da er selber welchen erzeugen kann.
...das ganze dann ohne Kraftstoff, versteht sich.
Der säuft dann etwas mehr als eine herkömmliche Wuchtbrumme, da er ja noch den Hybridanteil mitzuschleppen hat.
G
simmu
Schön, noch ein Blender. Mich kotzt es wirklich an, Nachts zu fahren, da solche Karren mit LED nur blenden.Ich verstehe es nicht, kann man LED-Scheinwerfer nicht einstellen?
Und wieder ein aufgeblasener, hochgebockter Passat mit illusorischem Verbrauch.
Geballte Langeweile für Spießer mit etwas dickerem Geldbeutel...
Ich finde, der sieht gar nicht mal so schlecht aus.
So ganz verstehe ich aber nicht, wieso der Verbrauch von 3 L so herausgestellt wird. Für Plug-in-Hybride ist das doch enorm viel!
Bei einer angenommenen elektrischen Reichweite von 50 km entspricht das immerhin 9 L/100 km im normalen NEFZ. Kann man hier nachrechnen: https://de.wikipedia.org/.../Fahrzyklus?...
Plug-In-Hybride sollte schon deutlich unter 1,5 L liegen, um interessant zu sein.
Tolle Kirmesbeleuchtung ! 😉
Und immer wieder grüsst das Murmeltier 😊
Das hast Du schon 40ig Jahren gesagt als die Halogen kamen!!!
Vor 15 Jahren als die Xenon eingeführt wurden!!!
Und nun bei den LED's!!
Gäähhhn
Ich sehe, die Trottel aus der Konkurrenzwelt sind schon wieder zu Hochform aufgelaufen. Weiter so! Von euch erwartet man ja ohnehin keine anderen Kommentare 😉
3L für ein Fahrzeug in der Größenordnung sind schon richtig gut. Kann man doch nicht mit einem Prius vergleichen, wenn das Auto fast das Doppelte an Masse auf die Achse bringt...
Optisch finde ich den ja schon recht schickt. Die Lichtleiste ist Glaubenssache, sieht aber recht gut aus (ein bisschen Kumkurrenz zum leuchtenden Emblem der E-Klasse :P). Mit persönlich am Besten, vom Optischen her, gefallen mir ja die Belüftungsschlitze in der Motorhaube. Sehr sportliche Optik, die damit erzeugt wird. Ist aber nur ein "erster Blick", wer weiß, was sich davon noch in Serie retten kann.
Doppelt soviel Leistung (und fast dreifaches Drehmoment) wie mein Polo und trotzdem ganze 12km/h langsamer? Das Teil ist eine richtige Schrankwand.