Fiat Tipo 2016: Preisliste, Ausstattung, Vergleich
Ein gestopfter Kompakter zum Preis eines nackten Golf
Heiko Dilk
verfasst am Thu Feb 11 14:39:01 CET 2016
Fiat hat die Bestellbücher für den Tipo geöffnet und bietet gleich Rabatt. Doch schon laut Liste gibt es kaum günstigere Kompakte. Wir haben in der Preisliste gestöbert.
Der Fiat Tipo ist ab sofort bestellbar, die Preise starten bei 13.990 Euro
Quelle: Fiat
Frankfurt – Fiat startet richtig günstig in die Kompaktklasse. Ab 13.990 Euro bieten die Italiener den Nachfolger des Bravo an. Dass Fiat Kampfpreise machen würde, war keine Überraschung. Zum Bestellstart unterbietet Fiat sich jetzt nochmal selbst: Um 2.000 Euro. Den Rabatt gibt es nur bis zum 29. Februar, wenn man einen Gebrauchtwagen in Zahlung gibt. Marketing-Aktionen beiseite: Der Tipo ist ein verdammt billiges Auto. Wir haben in der Preisliste gestöbert.
Beim Basispreis von knapp 14.000 Euro hält sonst kaum jemand mit. Ein Ford Focus (1,6-Liter-Benziner, 85 PS) kostet mindestens 16.450 Euro, als viertürige Limousine sogar 17.260 Euro. Ein Hyundai i30 steht als 1.4 mit 100 PS für 15.930 Euro in der Liste.
In der Ausstattung Easy mit Regensensor
Das Entertainmentsystem Uconnect gibt es ab der Ausstattung Easy
Quelle: Fiat
Beim Basis-Tipo muss man sich nicht mit einem „nackten“ Auto zufrieden geben. Der 1.4 16V mit 95 PS hat neben sechs Airbags immer Klima- und Audioanlage mit USB- und AUX-Anschluss an Bord und die Rücksitzlehne ist ab Werk asymmetrisch umklappbar. Wer einen Focus mit Musik und Klima will, muss 18.810 Euro für die Trend-Ausstattung investieren und bekommt noch ein bisschen Leder ans Lenkrad und an den Schaltknauf. Beim Hyundai ist immerhin die Audioanlage an Bord, aber ohne USB-Anschluss. Das gibt es erst in der Ausstattung Classic für 1.000 Euro extra. Immerhin: Dann ist die Klimaanlage dabei.
Beim Tipo kaufen 1.000 Euro zusätzlich die Ausstattungsversion „Easy“ mit elektrischen Fensterhebern hinten, Licht- und Regensensoren sowie dem Entertainmentsystem Uconnect mit Bluetooth fürs Smartphone und 5-Zoll-Touchscreen. Beim Ford Focus kann man für derartige Extras die Trend-Ausstattung nehmen sowie die Pakete Family (250 Euro) und Sicht (380 Euro). Macht 19.440 Euro. Immer noch günstig im Vergleich zum Hyundai i30, bei dem man die Sensoren und elektrische Fensterheber nur zusammen mit 2-Zonen-Klimaautomatik und schlüssellosem Zugang bekommt. Nette Komfort-Extras, die den Preis auf 22.100 Euro treiben.
Safety-Paket mit City-Notbremse kostet extra
Wer den Tipo stopfen will, nimmt die Lounge-Variante für 15.990 Euro mit 2-Zonen-Klima, Tempomat, Uconnect mit 5-Zoll-Touchscreen und Bluetooth, Nebelscheinwerfern mit Abbiegefunktion und 16-Zoll-Alufelgen. Außerdem das Lounge-Paket mit Parksensoren hinten, Rückfahrkamera und Navigationssystem (750 Euro), das Safety-Paket mit City-Notbremse (250 Euro) und Sitzheizungen, damit Fahrer und Beifahrer mollig warm sitzen (250 Euro). Mehr gibt es im Grunde nicht. Und mehr als ein nackter 85-PS-Golf mit drei Türen kostet all das nicht.
Was fehlt? Die Schrägheckvariante ist noch nicht da. Wir wissen nicht, ob Fiat die Kampfpreise da genauso durchhält. Ford bietet die Limousine für mehr Geld an als das Schrägheck, schwer vorstellbar, dass Fiat auch so verfährt. Deutlich teurer dürfte sie jedenfalls nicht werden.
Und dann ist da noch ein Problem: Bevor wir im Tipo gesessen haben, sind all das Vorschusslorbeeren. Erst nach der ersten Fahrt werden wir wissen, ob der Tipo nicht nur billig, sondern auch preisgünstig ist.
Fiat Tipo 1.4 Pop: Erster Test, Händlerbesuch, Rabatte
Fiat Tipo: Preise und technische Daten
Modell
1.4 16V
1.6 E-torq
1.3 Multijet
1.6 Multijet
Motor
1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner
1,3-Liter-Vierzylinder-Diesel
1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
Leistung
95 PS (70 kW) bei 6.000 U/min
110 PS (81 kW) bei 5.500 U/min
95 PS (70 kW) bei 3.750 U/min
120 PS (88 kW) bei 3.750 U/min
Drehmoment
127 Nm bei 4.500 U/min
152 Nm bei 4.500 U/min
200 Nm bei 1.500 U/min
320 Nm bei 1.750 U/min
Getriebe
Sechsgang-Handschaltung, Frontantrieb
Sechsgang-Automatik, Frontantrieb
Fünfgang-Handschaltung, Frontantrieb
Sechsgang-Handschaltung, Frontantrieb
0-100 km/h
11,5 s
11,2 s
11,7 s
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
192 km/h
180 km/h
199 km/h
Verbrauch
5,7 l/100 km
6,3 l/100 km
4,1 l/100 km
4,2 l/100 km
CO2
133 g/km
146 g/km
108 g/km
110 g/km
Länge
4,532 m
4,532 m
4,532 m
4,532 m
Breite
1,792 m
1,792 m
1,792 m
1,792 m
Höhe
1,497 m
1,497 m
1,497 m
1,497 m
Leergewicht
1.225 kg
1.280 kg
1.280 kg
1.345 kg
Kofferraum
520 l
520 l
520 l
520 l
Preis
Ab 13.990 Euro
Ab 17.890 Euro (Easy)
Ab 15.990 Euro
Ab 18.190 Euro (Easy)
Für schnell Entschlossene gibt Fiat bis Ende Februar 2.000 Euro Rabatt
Quelle: Fiat
Zur Auswahl stehen beim Fiat Tipo vier Motoren: Zwei Benziner und zwei Diesel
Quelle: Fiat
Das Entertainmentsystem Uconnect gibt es ab der Ausstattung Easy
Quelle: Fiat
Der Fiat Tipo hat einen Radstand von 2,64 Metern, die Länge beträgt 4,53 Meter
Quelle: Fiat
Der Inneraum des Fiat Tipo
Quelle: Fiat
Das Navigationssystem kostet im Paket mit Rückfahrkamera 750 Euro
Quelle: Fiat
Für das Preis-/Leistungsverhältnis ist das ganz bestimmt ein sehr gutes Fahrzeug.
Ich wohne ja in der Schweiz und da sind die Preise höher.
Da in der Schweiz auf DAB+ gesetzt wird und UKW 2019/2024 abgestellt wird, bin ich auch gespannt, ob das Fahrzeug mit DAB+-Autoradio ab Werk lieferbar und zu welchem Preis und
natürlich auch auf den Kombi, der soll ja im Herbst auf den Markt gebracht werden.
Provaider
Bei einem Grundpreis von 1400€ im der Golfklasse kann man gut mit Plastik im Innenraum leben. Ist ja nicht so als streichelt man sein Armaturenbrett jeden Tag. Und 99% der Zeit schauen ich raus und nicht rein 😉
Interessant wird sein was die Online Händler als Rabatt anbieten.
Na ja, die Möglichkeiten der Automobilhersteller sind beschränkt.
Holz und Metall kann man aus diversen Gründen nicht komplett nehmen.
Leder ist auch eine Möglichkeit. Allerdings werden ja die Kunststoffteile damit umspannt. Daher eher eine optische Lösung.
Daher denke ich, dass auch in naher Zukunft weiterhin organisches Polymer ein wichtiger Stoff -für Fahrzeuginnenräume in der Fahrzeugindustrie- bleibt.
Italo001
Dein einen Fehler haben sie ja schon korrigiert....aber kennen sie auch den Unterschied zwischen billig und preiswert?
Volvolinsky
Das Interesse am neuen Tipo ist verständlich und freut mich auch, aber warum gibt´s ZWEI Fäden zum selben Thema, die innerhalb einer Wocher erstellt wurden...? www.motor-talk.de/news/fiat-tipo-kostet-weniger-als-14-000-euro gestartet am 5.2.16.
Das wird doch unübersichtlich...
die Karre wird man mehr in der Werkstatt finden als wie auf den Strassen, ist ja auch nur ein F I A T😆😆😆
Und dieses die Welt aus den Angeln hebendes Wissen über ein Auto, was in Deutschland noch nicht auf den Straßen fährt hast du, weil ... 🙄
electroman
In den Grundabmessungen ist er jetzt fast identisch mit dem Granada der 1. Generation😱.
Gruß
electroman
Uncle__Sam
Zitat:
Original geschrieben von HeikoMT
Beim Basispreis von knapp 14.000 Euro hält sonst kaum jemand mit. Ein Ford Focus (1,6-Liter-Benziner, 85 PS) kostet mindestens 16.450 Euro, als viertürige Limousine sogar 17.260 Euro.
Ein Blick auf die Ford Deutschland Website sagt da aber etwas anderes:
„DER FORD FOCUS, ab 13.490,– Euro¹“ steht dort überdeutlich.
¹ UPE der Ford-Werke GmbH zzgl. Überführungskosten, gilt für den Ford Focus, Ambiente, 5-Türer 1,6 l TiVCT, 63 kW (85 PS).
Taxidiesel
Sieht schick aus. Deutlich besser als Linea und albea. Bin mal auf die Proportionen in Natura gespannt. Und ob er mit LPG kommt.
Der Nachfolger vom Stilo war der Bravo und die Lücke den der Bravo hinterlassen hat, füllt der Tipo jetzt.
Optisch gesehen ein ansprechendes Auto. Sollte man in Auge behalten....
Außen ansehlich, Innen Plastiklandschaft halt.
Beim Scheinwerfer hat man sich dezent am F30 orientiert.
Für das Preis-/Leistungsverhältnis ist das ganz bestimmt ein sehr gutes Fahrzeug.
Ich wohne ja in der Schweiz und da sind die Preise höher.
Da in der Schweiz auf DAB+ gesetzt wird und UKW 2019/2024 abgestellt wird, bin ich auch gespannt, ob das Fahrzeug mit DAB+-Autoradio ab Werk lieferbar und zu welchem Preis und
natürlich auch auf den Kombi, der soll ja im Herbst auf den Markt gebracht werden.
Bei einem Grundpreis von 1400€ im der Golfklasse kann man gut mit Plastik im Innenraum leben. Ist ja nicht so als streichelt man sein Armaturenbrett jeden Tag. Und 99% der Zeit schauen ich raus und nicht rein 😉
Interessant wird sein was die Online Händler als Rabatt anbieten.
Holz und Metall kann man aus diversen Gründen nicht komplett nehmen.
Leder ist auch eine Möglichkeit. Allerdings werden ja die Kunststoffteile damit umspannt. Daher eher eine optische Lösung.
Daher denke ich, dass auch in naher Zukunft weiterhin organisches Polymer ein wichtiger Stoff -für Fahrzeuginnenräume in der Fahrzeugindustrie- bleibt.
Dein einen Fehler haben sie ja schon korrigiert....aber kennen sie auch den Unterschied zwischen billig und preiswert?
Das Interesse am neuen Tipo ist verständlich und freut mich auch, aber warum gibt´s ZWEI Fäden zum selben Thema, die innerhalb einer Wocher erstellt wurden...?
www.motor-talk.de/news/fiat-tipo-kostet-weniger-als-14-000-euro gestartet am 5.2.16.
Das wird doch unübersichtlich...
In den Grundabmessungen ist er jetzt fast identisch mit dem Granada der 1. Generation😱.
Gruß
electroman
„DER FORD FOCUS, ab 13.490,– Euro¹“ steht dort überdeutlich.
¹ UPE der Ford-Werke GmbH zzgl. Überführungskosten, gilt für den Ford Focus, Ambiente, 5-Türer 1,6 l TiVCT, 63 kW (85 PS).
Sieht schick aus. Deutlich besser als Linea und albea. Bin mal auf die Proportionen in Natura gespannt. Und ob er mit LPG kommt.